
Leitende Ärzte als Impfgegner, schwache Kontrollen, Dosissplitting: Was ist dran an den Vorwürfen gegen das anthroposophisch orientierte Klinikum Havelhöhe?
Leitende Ärzte als Impfgegner, schwache Kontrollen, Dosissplitting: Was ist dran an den Vorwürfen gegen das anthroposophisch orientierte Klinikum Havelhöhe?
Neue Funde zeigen, wo dem Coronavirus Sars-Cov-2 sehr ähnliche Viren in der Natur vorkommen. Sie können auch menschliche Zellen infizieren.
In der Corona-Pandemie hat Australien sich abgeschottet. Nun dürfen nach 704 Tagen wieder Touristen einreisen. Das Land hofft auf wirtschaftliche Erholung.
Hertha BSC hält gegen RB Leipzig lange gut mit, doch ein Platzverweis gegen Marc Kempf bringt die Berliner um eine Überraschung. Am Ende wird es deftig.
Die Polizei hat die Blockade der kanadischen Hauptstadt aufgelöst. Gegner der Corona-Maßnahmen harrten mehrere Wochen vor dem Parlament aus.
Der Flughafen kündigt ungeimpften Feuerwehrleuten Beschäftigungsverbote, einen Lohnstopp und arbeitsrechtliche Konsequenzen an. Auf den Flugbetrieb soll sich das nicht auswirken.
Die Aggression gegen Journalisten bei „Querdenker“-Protesten nehme zu, warnt der DJV. Die Bundesländer versuchen nun, Medienschaffende besser zu schützen.
Am 7. März soll sie eigentlich in Berlin starten, die womöglich letzte Tour von Genesis. Doch noch gibt es dort keine Ausnahmegenehmigung für die Band.
Der erste modifizierte Corona-Impfstoff könnte im April verabreicht werden. Ist er noch nötig? Ein Überblick.
Auch einfach Geimpfte gelten als vollständig geimpft, wenn sie das Vakzin der US-Firma erhielten, entschied Berlins Verwaltungsgericht. Doch das ist nicht Konsens.
Beim EU-Afrika-Gipfel wird die Weitergabe der mRNA-Technologie an sechs afrikanische Staaten bekannt gegeben. Der Streit um die Patente bleibt aber ungelöst.
Lockerungen sind richtig. Doch regional muss weiter schnell und verhältnismäßig reagiert werden können. Die Regeln dürfen nicht stumpf werden. Ein Kommentar.
Globale Ungleichheit wird als Sicherheitsrisiko noch immer unterschätzt - ob bei der Covid-Impfkampagne oder beim Klimaschutz. Ein Gastbeitrag.
Betroffene reagieren verhalten auf die Debatte um mögliche Änderungen bei Masken- und Testpflicht. Der Senat berät kommende Woche.
Im Handel, in Museen und im Zoo fällt am Freitag die 2G-Regel weg. Über ein Ende der Maskenpflicht an Schulen will der Senat kommende Woche entscheiden.
Eine neue Studie aus Israel stellt kaum zusätzlichen Schutz durch die vierte Corona-Impfung fest. Eine frühere Untersuchung beobachtete dagegen große Effekte.
Der Berliner Drittligist Viktoria 89 hat eine deutliche Niederlage gegen Eintracht Braunschweig kassiert und steckt nun mitten im Abstiegskampf.
Zwei im Oktober positiv Getestete waren vor Gericht gezogen. Das entschied nun: Das RKI sei nicht befugt gewesen, den Genesenenstatus zu verkürzen.
Eine Uhrenmacherin, eine gehörlose Boxerin – und der Blick von Jean-Luc Godard: die Filme im Encounters-Wettbewerb der Berlinale
In immer mehr Säugern wird das Coronavirus nachgewiesen. Damit wächst das Erreger-Reservoir und die Pandemie erreicht ein neues Stadium.
Biontech möchte Impfstoff mit modularen Anlagen aus Containern nach Afrika bringen, um die Pandemie global einzudämmen. Weitere Impfstoffe sollen folgen.
„Ich beuge mich dem Druck nicht“, sagt Steven Hamberg. Seine Station stellt das vor Probleme. Und nicht nur die, wenn im März die Pflege-Impfpflicht greift.
Die Omikron-Variante sorgt für viele Neuinfektionen von Kindern. Was man über Quarantäne, Unfallmeldung und PIMS wissen sollte.
Der Trend in Sachen Ausbildung geht in Berlin wieder mit einem Plus von knapp drei Prozent leicht nach oben. Doch es mangelt oft an Qualifikation.
Die Politik will die Corona-Maßnahmen möglichst schnell lockern, dafür wurde ein Stufenplan festgelegt. Was die Wissenschaft zu Lockerungen sagt.
In Israel sind fast 90 Prozent der über 60-Jährigen zweifach geimpft, doch erreichte die Zahl der Corona-Toten zuletzt einen Höchststand. Was steckt dahinter?
Der erste Besuch des Kanzlers im Kreml beginnt ungewöhnlich, dann kommt eine Eilmeldung. Nach mehrstündigem Gespräch nennt ihm Putin eine Friedensbedingung.
Beim Treffen von Bund und Länder sollen bundesweit einheitliche Lockerungsschritte beschlossen werden. Viele davon gelten bereits in den Bundesländern.
Widerständig, unwiderstehlich: Eine Hommage an die Schauspielerin Isabelle Huppert, die auf der Berlinale den Ehren-Bären erhielt. Wegen einer Corona-Infektion konnte sie nicht kommen.
Erstmals seit Januar sind die Infektionszahlen mit dem Coronavirus rückläufig. Experten warnen aber vor verfrühtem Optimismus.
Nach dem Frust: Hertha BSC ist vor dem schwierigen Heimspiel gegen Leipzig leicht reizbar. Und jetzt hat sich auch noch Suat Serdar mit Corona infiziert.
Die Diskussionen um Lockerungen der Corona-Maßnahmen sind im vollen Gange. Im Berliner Alltag hat man sich längst angepasst. Ein Essay.
Ihm sei seine Haltung zum Impfen wichtiger als große Turniere, sagt Novak Djokovic. Der umstrittene Tennisprofi hatte die Australian Open deshalb verpasst.
Um den Blockaden in seinem Land Herr zu werden, geht der kanadische Premier neue Wege. Derweil findet die Polizei bei einigen Truckern mehrere Waffen.
Die Berliner Gethsemanekirche war ein Ort der friedlichen Revolution in der DDR. Bürger wehren sich gegen ihre Vereinnahmung – und den Begriff „Corona-Diktatur“.
Der 16. März wird zum doppelten Stichtag im Gesundheitswesen: Ab dann gilt die Impfpflicht für Beschäftigte – und ein Tarifvertrag erfährt einen Praxistest.
Die durch Antigen-Abstriche nachgewiesenen Corona-Fälle an Schulen sind stark gesunken. Berufsschulleiter fordern die Rückkehr zur Präsenzpflicht.
Ein Ende der Corona-Beschränkungen und Geld für die Beseitigung der Krisenfolgen: Was sich die Wirtschaftsverbände von der MPK wünschen.
Die Band Genesis soll am 7. und 8. März in Berlin spielen. Erlaubt sind dort nur 4000 Zuschauer:innen. Die Mercedes-Benz-Arena hat aber 10 000 Plätze.
Durchseuchung oder weiterhin strikte Maßnahmen an Schulen und Kitas? Vieles hängt von der Frage ab, wie gefährlich Long Covid für die Kleinsten ist. Das sagen die unterschiedlichen Experten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster