
Der Machtkampf um die Impfpflicht für Kliniken und Pflegeheime könnte weitreichende Folgen haben: Er gefährdet auch die allgemeine Impfpflicht.
Der Machtkampf um die Impfpflicht für Kliniken und Pflegeheime könnte weitreichende Folgen haben: Er gefährdet auch die allgemeine Impfpflicht.
Der frühere Innenminister Karl-Heinz Schröter protestierte bei einer Corona-Demo. Nun laden ihn seine SPD-Genossen zum Gedenken an Pandemie-Tote ein.
Eine Frau aus Kärnten soll ihre Quarantäne gebrochen haben und einen Nachbarn mit Corona infiziert haben. Der Rentner starb.
Nach dem enttäuschenden Auftritt in Augsburg wächst nun bereits die Vorfreude auf das Spiel gegen den BVB. Grischa Prömel trainiert wieder mit dem Team.
Expertinnen für das rätselhafte Krankheitsbild nach einer Corona-Infektion haben erste Risikofaktoren ausgemacht. Ganz vorne mit dabei: Die Volkskrankheiten.
Die Corona-Situation sei nicht unter Kontrolle, sagt der Gesundheitsminister. Zugleich verteidigt er RKI-Chef Wieler und äußert Unverständnis für Söder.
Anne Schönfeld beobachtet für die Registerstelle Marzahn-Hellersdorf Corona-Proteste. Ein Interview über Telegram, sächsische Vorbilder und bekannte Neonazis.
Bayern will die einrichtungsbezogene Impfpflicht „de facto“ aussetzen. Der Bundesgesundheitsminister hält das für einen schweren Fehler.
Die Länder haben ein baldiges Ende der 2G-Regel im Einzelhandel in Aussicht gestellt. Dem Handelsverband ist der Berliner Senat aber nicht schnell genug.
Mit Fahrzeugkonvois soll heute in Berlin gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert werden. Doch die groß angekündigte Aktion könnte zum Flop werden.
Anders als andere Bundesländer hält der Senat an Einschränkungen fest – und verschärft einige sogar noch. Um das Thema Friseurbesuch gab es zunächst Verwirrung.
Aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen blockieren LKWs seit Tagen die Hauptstadt. Bürgermeister Watson ist bestürzt – und will sich die Stadt zurückerobern.
In der FDP ist er ein Linker, den Freiheitsbegriff von Wolfgang Kubicki findet er absurd. Gerhart Baum über die Impfpflicht, die Ukraine-Krise und das Verhandeln mit Diktatoren.
Jetzt auch noch Jordan Torunarigha: Zehn Spieler hat Hertha BSC derzeit an andere Klubs verliehen. So schlagen sie sich in der Fremde. Ein Überblick
Die FDP entzieht Lothar Wieler ihr Vertrauen. Die offene Kritik zeigt, wie groß die Differenzen in Sachen Corona in der Ampel inzwischen sind.
Der türkische Präsident hat sich mit Corona infiziert. Das entspannt die feindselige politische Atmosphäre im Land – vorübergehend.
Ein schwerer Krankheitsverlauf ist der israelischen Studie zufolge bei einem Mangel an Vitamin D 14-mal wahrscheinlicher. Die Datenlage ist allerdings schwach.
Der SPD-Politiker nahm an einer Veranstaltung in seiner Heimatstadt Hohen Neuendorf teil. Die Landesvorsitzende der Grünen übte scharfe Kritik.
Seit einer Woche harren Demonstranten in Ottawa aus, unter anderem in Lastwagen. Politiker sprechen von einer „Belagerung“ und einer Bedrohung der Demokratie.
Für den 16. Februar ist die nächste Corona-Runde von Bund und Ländern geplant. Was Lockerungen angeht, ist sich die Ampel-Koalition nicht einig.
Die FDP fordert Corona-Lockerungen, Stimmen aus der Opposition ebenso. Lang nennt die Diskussion einen „Überbietungswettbewerb der Lockerungsforderungen“.
Der Sänger hat auf Instagram ein Foto veröffentlicht, das ihn beim Impfen zeigt. Dazu nur ein einziges Wort: „Freiheit“.
Die Berliner erwischen im ersten Spiel nach dem Abgang von Max Kruse einen ganz schwachen Tag und verlieren verdient bei den zuvor lange sieglosen Augsburgern.
Wenn die Leserinnen und Leser fernbleiben: Wie sich Bridge Books, ein Buchladen in Johannesburg, durch die Pandemie kämpft.
Ab kommender Woche sollen Apotheken die Impf-Infrastruktur mit eigenen Angeboten verbessern. In Berlin wird das Angebot anfangs mager sein.
Die türkische Musikruppe Kardes Türküler lädt ein in den „Wagen dritter Klasse“: Sie besingen die Menschheit.
Den ersten Wettkampf verpasst der mit dem Coronavirus infizierte Eric Frenzel definitiv. Am Sonntag wird sich ein weiterer Kombinierer nach Peking aufmachen.
Tests, Quarantäne, Präsenz oder nicht: Nach den Winterferien gelten in Kitas und Schulen neue Corona-Regeln. Was erwartet die Kinder, Eltern und Lehrkräfte?
In Dänemark und Schweden fallen die Corona-Beschränkungen, auch Italien lockert vorsichtig. Die Bundesregierung will dagegen noch abwarten. Ein Überblick.
Fachleute halten den Virus-Subtyp für ansteckender aber nicht für gefährlicher als BA.1. Auch in Deutschland nimmt der Anteil von BA.2 an den Infektionen stetig zu.
Die Grundlage für die aktuellen Beschränkungen läuft Mitte März aus. Wie damit umgehen? Bei der Ampel fehlt es an einem einheitlichen Kurs.
Russlands Präsident Putin ist zum Auftakt der olympischen Spiele nach Peking gereist. Bei seinem Treffen mit Chinas Staatschef Xi ging es nicht allein um Geopolitik.
Die Pandemie trifft Krebspatienten besonders hart. Doch genau die Technologie, die am besten gegen Covid schützt, bringt nun auch die Krebsbehandlung voran.
Der Hamburger Forscher Wiesendanger hat führenden Virologen die Vertuschung des wahren Ursprungs des Coronavirus vorgeworfen. Auf Twitter macht Drosten seinem Ärger Luft.
Menschen mit Migrationsgeschichte sind seltener geimpft als andere. Das hat Gründe – und lässt sich ändern. Ein Kommentar.
18 Filme konkurrieren im Wettbewerb. Die Lockdowns haben in den Geschichten Spuren hinterlassen, im sozialen Miteinander, beim Rückzug in die Familie.
In Peking steigt am Freitag die Eröffnungsfeier für die Spiele. Im deutschen Team gibt es mittlerweile sieben Corona-Fälle.
Der Charité-Virologe warnt vor der Impflücke in Deutschland. Drosten sieht die Osterferien als „Planungshorizont“ für die Entspannung der Corona-Lage.
Der Kantersieg gegen Kasan bestätigt Alba Berlins aufsteigende Form. Doch am Freitag wartet mit Titelanwärter ZSKA Moskau ein noch größeres Kaliber.
Menschen mit Wurzeln in anderen Herkunftsländern sind seltener gegen Corona geimpft als solche ohne. Was sind die Gründe?
öffnet in neuem Tab oder Fenster