
Die Inzidenz steigt seit kurzem wieder an. Auch die Zahl der Neuinfektionen liegt über der Vorwoche. Liegt es an dem Subtyp BA.2 oder vielleicht an Karneval?
Die Inzidenz steigt seit kurzem wieder an. Auch die Zahl der Neuinfektionen liegt über der Vorwoche. Liegt es an dem Subtyp BA.2 oder vielleicht an Karneval?
Die Schweizer Messe hatte gehofft, nach der Pandemie einen neuen Start machen zu können. Nun bittet sie erneut unter widrigen Vorzeichen nach Genf.
In der Hauptstadt fielen wegen der Pandemie viele Feste aus. Dieses Jahr könnte alles anders werden. Manche Veranstalter wollen feiern wie vor Corona.
Im Waschhaus herrscht wegen der Pandemie-Lockerungen Discofreude - dagegen regt sich beim Kinopublikum Unmut über verschärfte Regeln.
Trotz hoher Zahlen hebt die Regierung ab Samstag fast alle Regeln auf. Zuvor trat Gesundheitsminister Mückstein zurück – politisch zermürbt, persönlich bedroht.
Nach seiner Corona-Impfung kommt ein Mann aus Berlin wegen Lähmungen auf die Intensivstation. Entschädigt werden Menschen wie er kaum. Ein Skandal, findet ein Anwalt.
Brandenburg hat die nächste Lockerungsstufe eingeläutet. Mit negativem Test dürfen auch Ungeimpfte wieder ins Restaurant oder ins Hotel.
Berlin macht sich locker – zumindest ein bisschen. Der Senat hat neue Obergrenzen für Veranstaltungen beschlossen, auch Gastronomie und Clubs können aufatmen.
Auf dem Weg zurück zu alten Freiheiten treten heute zahlreiche Lockerungen in Kraft. Das Infektionsgeschehen bleibt derweil weiter hoch.
Der hohe Infektionsdruck in der Bevölkerung nimmt ab, jedoch sehr langsam. Dies könnte laut RKI-Wochenbericht auch an der ansteckenderen Sublinie BA.2 liegen.
Torhüter Alexander Schwolow hat sich noch nicht freitesten können. Für das wichtige Spiel von Hertha BSC gegen Frankfurt plant Trainer Korkut nicht mit ihm.
Kompetenz im Team: Die Virologin und der Virologe hören mit ihrem Podcast im NDR auf. Was sind die Gründe?
In seinem Podcast warnt der Berliner Virologe vor verfrühten Prognosen zum Pandemie-Ende. Die FFP2-Maskenpflicht müsste daher weiter bestehen bleiben.
Trotz der 0:3-Niederlage in Freiburg überzeugt Torhüter Marcel Lotka bei seinem Profidebüt für Hertha BSC. Doch im Sommer wechselt er zu Borussia Dortmund.
Russland darf dauerhaft Atomwaffen in Belarus stationieren. Damit diktiert Putin die Verteidigungspolitik des Landes. Ist die Demokratiebewegung damit endgültig zerstört?
In anderen Bundesländern gab es den Totimpfstoff bereits seit Samstag. Nun zieht auch Berlin an zwei Standorten nach. Ein Impfzentrum hingegen hat ausgedient.
Politiker und Vertreter aus Pflegeheimen, Feuerwehr und Kliniken sind sich einig: Ein Betretungsverbot für Ungeimpfte führe zu Streit und Personalnot.
Aufgrund zweier Corona-Fälle war die Seitenlinie beim Spiel der Füchse ungewöhnlich besetzt. Das änderte aber nichts an dem Erfolg in der Bundesliga.
Alexander Zverev kehrt schneller als erwartet auf den Tennisplatz zurück. Nach seiner Schlägerattacke in Acapulco spielt er nun im Davis Cup für Deutschland.
Nachdem Füchse-Trainer Siewert positiv auf das Coronavirus getestet wurde, muss Hanning einspringen. Am Sonntag erwartet sein Team eine schwere Aufgabe.
Charité-Vize Ulrich Frei will in Rente, Vivantes-Chefin Andrea Grebe zur Familie nach Hessen. Dann kommt das Coronavirus – und Berlins Krankenhäuser rüsten um.
Am 1. März 2020 wurde in Berlin der erste Covid-Fall bekannt. Sein damaliger Arzt Leif Erik Sander über Behandlungserfolge und das Ende der Omikron-Welle.
Das SARS-Cov-2-Virus mutiert, Antikörper-Medikamente und Impfstoffe wirken weniger gut. An der Freien Universität Berlin werden Vakzine und Therapeutika erforscht – auch gegen künftige Typen des Coronavirus.
Mit dem Alter steigt das Risiko eines schweren Verlaufs bei einer Corona-Infektion. Der Biochemiker Florian Heyd und sein Team haben nun herausgefunden, dass die bessere Immunabwehr von Kindern auch mit ihrer höheren Körpertemperatur zusammenhängt.
Mit den eigenen Waffen schlagen: Die Moleküle der hochansteckenden Omikron-Variante besitzen eine höhere Ladung – das lässt sich auch gegen das Coronavirus verwenden.
Kaum Masken und Schutzkleidung: Als der erste Corona-Fall in Berlin auftrat, herrschte Ausnahmezustand. Im Rückblick hätte er einiges anders gemacht, sagt Martin Matz im Interview.
Seit Freitag gehen in Deutschland die ersten Lieferungen des neuen Corona-Impfstoffs Novavax an die Bundesländer. Doch was kann er? Ein Überblick.
Soll Bundesliga-Fußball gespielt werden, wenn Bomben fallen? Falls ja: Reichen null Prozent Haaland für einen BVB-Sieg?
Die Arzneimittelbehörde stimmt der Auffrischungsimpfung von Kindern ab zwölf Jahren zu. Außerdem genehmigt sie den Moderna-Impfstoff für Sechs-bis Elfjährige.
Eine Covid-19-Erkrankung kann Herz und Blutgefäßen schaden – sogar noch 12 Monate nach der Genesung.
In Brandenburg fallen stufenweise die Corona-Beschränkungen. Ein Überblick, was jetzt gilt - und worauf sich die Menschen einstellen können.
Knapp vier Wochen hat Dedryck Boyata verletzt gefehlt. Trotzdem könnte Hertha BSC den Innenverteidiger schon gegen den SC Freiburg in der Startelf brauchen.
Die Liste der Hochrisikogebiete soll reduziert werden, ab März die Neuregelung gelten. Etwas früher könnte hierzulande das Novavax-Vakzin verimpft werden.
Er ist positiv, er ist negativ, er ist positiv, er ist... Der Eindruck, dass Schnelltests bei Omikron weniger treffsicher sind, trügt nicht, zeigt eine Studie.
Wer eine Corona-Infektion überstanden hat, kann den entsprechenden Nachweis darüber künftig auch mit einem positiven Schnelltest erhalten.
„Inseln“: Das Motto der Musikfestspiele 2022 verbindet lokale Gegebenheiten mit historischer Tiefe – und mit dem Gepäck von zwei Jahren Corona.
Während sich Stimmen mehren, im Unterricht die Schutzmasken wegzulassen, warnen Virologen vor den Folgen. Auch der Lehrerverband rät zu einem vorsichtigen Kurs.
In zwei Schritten geht Brandenburg die Lockerung der Corona-Beschränkungen an. Allerdings kommen täglich weiter neue Corona-Infektionen hinzu.
In zwei Schritten geht Brandenburg die Lockerung der Corona-Beschränkungen an. Grundlage dafür sind die Beschlüsse von Bund und Ländern.
Von Sport rund ums Impfen wird bislang eher abgeraten. Wissenschaftler aus den USA sehen das ganz anders – unter bestimmten Voraussetzungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster