
Normalerweise reden Kabarettisten wie der Österreicher Josef Hader über neue Shows und künstlerische Freiheit. Jetzt hat die Kultur dicht – und dieses Gespräch kein Thema.

Normalerweise reden Kabarettisten wie der Österreicher Josef Hader über neue Shows und künstlerische Freiheit. Jetzt hat die Kultur dicht – und dieses Gespräch kein Thema.

Eiswasserschwimmer Paul Bieber erklärt, worauf man beim Winterbaden unbedingt achten sollte und warum man vor allem nach dem Aussteigen aufpassen muss.

Statistiken zeigen: die Pandemie löst weltweit und in Deutschland weitere (Gesundheits)krisen aus. Werden diese Gefahren unterschätzt? Ein Report.

Chinesisch-deutsches Team identifiziert Genvarianten von mehr als 200 Teesorten. Durch Kreuzung sollen positive Inhaltsstoffe der Pflanzen gebündelt werden.

In vielen Ländern erhalten jetzt alte Menschen eine Covid-19-Impfung. Einige starben kurz danach. Sind jetzt Konsequenzen nötig?

Laufen boomt – und füllt die Arztpraxen. Der Kniespezialist Christian Laurenz gibt Tipps, was man beim Joggen unbedingt beachten sollte.

Unsere Kolumnistin empfiehlt bei diesen Temperaturen ins eisige Wasser zu springen. Was sich lebensmüde anhört, birgt große Vorteile für unseren Körper.

Gedächtnisschwund, Depressionen, Migräne: Das weibliche Gehirn erkrankt anders als das männliche. Die Hirnforscherin Lisa Mosconi sucht nach den Ursachen und wie gute Ernährung das Denkorgan gesund halten kann.

Eine Frau, die in einem Geflüchtetenheim in Nauen lebte, ist an Covid-19 gestorben. Der Flüchtlingsrat wirft den Behörden "fahrlässige Körperverletzung" vor.
Wer sich für das Winterbaden interessiert, sollte vorsichtig starten. Am besten sei es, in der wärmeren Jahreszeit anzufangen und sich dann Woche für Woche an die kälteren Temperaturen zu gewöhnen, sagt Jens Glinzig vom Verein „Berliner Seehunde“.

Weniger Sport, mehr Sitzbürger: Das Coronavirus trifft auch Menschen, die es nicht infiziert. Orthopäde Dr. Thorsten Dolla über die Folgen des Lockdowns.

Im Alter sinkt der Energiebedarf. Isst man weiter wie zuvor, droht Übergewicht. Wie sieht eine ausgewogene Ernährung im fortgeschrittenen Alter aus?

Der zweite Corona-Teil-Lockdown geht in die Verlängerung - und die PNN-Leseraktion "Ausblicke" ist zu Ende. Genießen Sie noch einmal einen Blick in Gärten, Hinterhöfe oder den Himmel.

Eine Corona-Infektion kann auch Folgen auf die Herzfunktion haben. Davon gehen Mediziner schon länger aus. Ein Fall im Eishockey scheint dies zu bestätigen.

Olivenöl ist das am häufigsten gepanschte Lebensmittel. Eine Reise zu einem Erzeuger in der Toskana zeigt, wie gutes Öl entsteht und wie es schmecken muss.

Die Impfstoff-Entwicklung lässt die Wertpapiere beteiligter Unternehmen steigen. Wichtig ist für Anleger aber auch, woran die Konzerne sonst noch forschen.

Der Herzbericht führt weniger tödliche Infarkte und Fortschritte bei angeborenen Herzfehlern auf. Die Coronapandemie gibt jedoch Anlass zur Sorge.

Sport nach der Schwangerschaft ist ratsam. Aus gesundheitlichen und auch aus ästhetischen Gründen. Aber welche Übungen sind am besten?

Die Hypophyse, ein Mini-Organ im Hirn, ist enorm wichtig. In einer milden Form könnte eine Schädigung nach Kopfverletzungen häufiger als gedacht vorkommen.

TXL war Berlins Tor zur Welt. Am Sonntag ist Schluss – zum Glück! Tegel ist der Preis für den BER und hat sich den Ruhestand verdient. Ein Essay.

Kurz nach Bekanntwerden seiner Corona-Infektion kommt der US-Präsident ins Krankenhaus. Er twittert, doch viele Details zu seinem Zustand gibt es nicht.

Viele Studien sprechen Kaffee gesundheitsfördernde Wirkung zu. Ein Ernährungsforscher warnt allerdings vor übertriebenen Schlussfolgerungen.

Lange Zeit galt das Blutfett als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch langsam wandelt sich das Bild. Denn Cholesterin ist nicht gleich Cholesterin.

Die großen Unternehmen wollen Stellen in hohem Maße streichen. Corona wird von den meisten als Begründung genannt. Aber stimmt das? Ein Überblick.

Für chronisch kranke Kinder bringt der Schulbesuch viele Unsicherheiten mit sich. Das hat Auswirkungen auf ihre Psyche und das gesamte Familienleben.
Weit mehr als jeder zweite Beschäftigte in Deutschland ist ein Dauersitzer. Krankheiten sind da vorprogrammmiert. Wie man sich schützen kann.

Nach dreißig Jahren sind Ost- und Westdeutschland zusammengewachsen, andere Trennlinien sind stärker. Aber das Gefühl der Zurücksetzung im Osten hat Gründe.

Krankheiten entstehen, wenn Regulationsprozessein den Zellen nicht mehr funktionieren. Das früh zu erkennen, könnte (zu) späte und teure Therapien verhindern.

Im November fuhr US-Präsident Trump unangekündigt für zwei Stunden in ein Krankenhaus. Jetzt liefert ein Buch Stoff für Spekulationen um den Grund.

Garmin verkauft Fitnesstracker mit zugehörigen Apps. Diese werden auch für betriebliches Gesundheitsmanagement genutzt. Wie sicher sind die Daten?

Die Gesundheitsbranche ist in Berlin traditionell stark. Wir geben einen Überblick über die Kliniklandschaft, ausgewählte Forschungseinrichtungen oder Pharmafirmen.

US-Forscher sehen erhöhte Sterblichkeit bei Menschen, die höhere Konzentration der Chemikalie im Blut haben.

Allein am Mittwochmittag rückte die Feuerwehr zu 407 medizinischen Notfällen aus. Wegen der Trockenheit droht außerdem Waldbrandgefahr.

Das neue Modell von Airbus ist in Steglitz stationiert. Er ist leiser und umweltfreundlicher als sein Vorgänger.

Hitzewellen werden zur Normalität, sagt Grünen-Chef Robert Habeck. Daher brauche es ein Warnsystem und etwa Einrichtungen besonders für Risikogruppen.

Trotz Coronakrise sind die Organspenderzahlen gestiegen. Im Interview erklärt DSO-Vorstand Axel Rahmel, warum er darin noch keine Trendwende sieht.

Neue Technik im Operationssaal: Augmented Reality. Mithilfe der High-Tech-Brille kann die Kardiologin das Herz ihrer Patientin anfassen, drehen, vergrößern und sogar öffnen – ohne es zu berühren.

Lungenspezialist Norbert Suttorp erklärt, warum das Coronavirus für Raucher besonders gefährlich ist. Und was passiert, wenn man es jetzt schafft, aufzuhören.

Wenn Krampfadern Probleme machen, muss man nicht gleich operieren. Es gibt auch mildere Behandlungsmöglichkeiten mit Laserlicht oder Radiowellen.
Ein langes und gesundes Leben, das wünschen sich die meisten Menschen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster