
Der Gesundheitsminister sagt, Affenpocken könnten „jeden treffen“. Doch wichtig sei, Risikogruppen anzusprechen, um sie zu schützen. Eine Pandemie drohe nicht.

Der Gesundheitsminister sagt, Affenpocken könnten „jeden treffen“. Doch wichtig sei, Risikogruppen anzusprechen, um sie zu schützen. Eine Pandemie drohe nicht.

Weltweit mehren sich die Infektionen mit dem Affenpockenvirus. Zwei genetische Gruppen, mit unterschiedlicher Gefahr für den Menschen, sind bisher bekannt.

Die 3G-Regel für die Einreise nach Deutschland soll ab dem 1. Juni ausgesetzt werden, sagt Gesundheitsminister Lauterbach. Das Kabinett muss dem noch zustimmen.

Forschende blicken in einer neuen Studie auf Affenpocken-Fälle zurück – eine Patientin bekam Tecovirimat. Ein deutscher Virologe hat eine klare Meinung dazu.

Am Dienstagabend haben auch die Stadt Köln und das Land Hessen die ersten Fälle bestätigt. Auch in weiteren Teilen der Welt gibt es nun Ansteckungen.

Ein Impfstoff soll „in Kürze” geliefert werden und könnte bei Bedarf „unmittelbar“ eingesetzt werden. Doch für wen wäre eine solche Impfung überhaupt sinnvoll?

Das Coronavirus wird immer besser darin, Menschen mehrfach anzustecken. Für die Forschung bedeutet das ein Umdenken in der Pandemiebekämpfung.

Das neue Virus sei keine Krankheit von Schwulen, sagt die WHO, aber Karl Lauterbach warnt genau die vor „anonymem Sex“. Das nährt Ressentiments. Ein Kommentar.

Die Charité signalisiert Einsatzbereitschaft, sollten Affenpocken-Infizierte streng isoliert werden müssen. Auch der Senat spricht heute über das Thema.

Auch in Deutschland sind erste Fälle von Affenpocken bekannt. Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt, die WHO sieht wichtige Fragen noch ungeklärt.

Mit Stand von Sonntag gibt es inzwischen vier bestätigte Affenpockenfälle in Deutschland – drei davon in Berlin. Experten erwarten aber keine neue Pandemie.

Brandenburg gehört weiterhin zu den Transparenz-Schlusslichtern in Deutschland. Einige Fälle aus ihrem Bericht machen die Datenschutzbeauftragte "sprachlos".

Fachleute halten das plötzliche Auftreten des Virus außerhalb Afrikas für ungewöhnlich. Die Gefahr einer Epidemie schätzen sie aber als gering ein.

In Berlin gibt es erste Infektionen mit Affenpocken, Kontaktpersonen werden ermittelt. Die Gesundheitssenatorin sieht Grund für Vorsicht, aber nicht für Panik.

Millionen Frauen sind betroffen, viele leiden unter großen Schmerzen. Das Thema Menstruation wird noch immer tabuisiert. Doch nun ändert sich etwas.

Auch bei einem Patienten in Deutschland wurde nun das weltweit grassierende Affenpockenvirus festgestellt. Karl Lauterbach hält eine Eingrenzung für möglich.

Die Corona-Fallzahlen in Deutschland gehen zurück, meldet das RKI. Stattdessen steigen die Grippefälle – vor allem bei Kindern.

Im Bulletin über die Affenpocken fordert das Robert-Koch-Institut nur Männer, die mit Männern Sex haben, auf, bei Symptomen zum Arzt zu gehen. Das ist falsch! Ein Kommentar

Mehrere Menschen haben sich mit Affenpocken infiziert. Über die Gründe der steigenden Fallzahlen – und die Frage, ob wir eine Impfung gegen Pocken brauchen.

In Portugal, Spanien und den USA haben sich weitere Personen mit dem Affenpockenvirus angesteckt. Das RKI mahnt zu Wachsamkeit - auch in Deutschland.

Gegen die Teil-Impfpflicht für Pflege- und Gesundheitspersonal gab es Dutzende Verfassungsbeschwerden. Sie bleiben erfolglos.

In England sind im Mai bisher sieben Fälle von Affenpocken registriert worden. Das RKI ruft Ärzt:innen in Deutschland zur besonderen Achtsamkeit auf.

Die erste Verpflanzung eines Schweineherzens in einen Menschen verlängerte sein Leben. Doch ein Virusnachweis stellt die Sicherheit des Verfahrens infrage.

Die allermeisten Anträge auf Laborexperimente mit Tieren werden beanstandungsfrei gestattet – allerdings erst spät. Nun berät der Wissenschaftsausschuss.

Seit August 2021 lagen konstant mehr als 1000 Corona-Patienten auf deutschen Intensivstationen. Entwarnung gibt die Divi noch nicht.

Man hat sich angesteckt und was jetzt getan werden soll, ist unklar. Wann muss man in Berlin noch in Isolation und wie ist das bei den Kindern?

Das deutsche Gesundheitssystem muss schnell auf die wachsende Zahl an Adipösen reagieren, fordern Experten. Was hilft den Betroffenen am meisten?

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist im Wochenvergleich weiter deutlich gesunken. Sorge bereitet hingegen die Zunahme an Influenza-Infektionen bei Kindern.

Der WHO zufolge war die Übersterblichkeit in Deutschland höher als in vielen anderen EU-Ländern. Nur auf die Infektionsschutzmaßnahmen zu schauen, greift in der Interpretation jedoch zu kurz.
Friedrich-Loeffler Institut hat Stechmücken als Überträger des Tropenvirus identifiziert. Auch Menschen können infiziert werden.

Ein Virus führte zur größten Pandemie des 20. Jahrhunderts, der Spanischen Grippe. Sein möglicher Nachfolger ist deutlich ungefährlicher für Menschen.

Grippeähnliche Symptome: Vom West-Nil-Virus ist neben Bayern auch der Osten Deutschlands betroffen. Schwere Verläufe sind aber selten.

Unter gewissen Umständen kann sich der Zeitraum der Absonderung aber verlängern. Die neue Regelung ist am Dienstag in Kraft getreten.

In Nigeria hat sich ein Reisender mit Affenpocken angesteckt. Die Symptome sind in der Regel milder als bei Menschenpocken.

FSME-Infektionen und Hundemalaria können tödlich enden. Halter in der Stadt Forst und Umgebung sollen besonders achtsam sein, warnt das örtliche Tierheim.

Besonders achtsam sollten Hundehalter in Forst und Umgebung sein. Dort wurde zuletzt verstärkt die graue Hundezecke und die Auwaldzecke festgestellt.

In Südafrika nehmen die Fallzahlen erneut zu, schwere Verläufe bislang weniger. Die Omikron-Subtypen BA.4 und BA.5 könnten sich auch in Deutschland verbreiten.

Immer mehr Krankheitserreger sind gegen Medikamente resistent. Tiermediziner der FU forschen in Düppel an Gegenstrategien – davon profitieren auch die Menschen.

In beiden Länder soll die Dauer der Isolation von Infizierten verringert werden. Dafür müssen aber bestimmte Kriterien erfüllt sein.

In der Corona-Krise kommen die nächsten Lockerungen: Die Quarantäne-Dauer wird reduziert. Ausdrücklich angeraten wird aber noch ein finaler Sicherheits-Check.
öffnet in neuem Tab oder Fenster