zum Hauptinhalt

Gesundheit: Wissenschaftskalender: "Von der Unzerstörbarkeit des Wunsches und der Endlichkeit des Geschlechts" u.a.

Donnerstag: Wissenschaftszentrum; Piotr Sztompka (Krakau) über "Social and Cultural Trauma: The Ambivalence of Social Change", 16 Uhr 30, Reichpietschufer 50, Raum A 310. - FU, Italienzentrum; Marco Belpoliti: "Calvino e la difficile arte della leggerezza", 18 Uhr, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal J 28/10.

Donnerstag: Wissenschaftszentrum; Piotr Sztompka (Krakau) über "Social and Cultural Trauma: The Ambivalence of Social Change", 16 Uhr 30, Reichpietschufer 50, Raum A 310. - FU, Italienzentrum; Marco Belpoliti: "Calvino e la difficile arte della leggerezza", 18 Uhr, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal J 28/10.

Freitag: MPI für Bildungsforschung; Jens Alber (Konstanz): "Produzieren kontinentaleuropäische Wohlfahrtsstaaten typische Beschäftigungsprobleme?", 14 Uhr, Lentzeallee 94.

Montag (26. 6.): Zentrum für Vergleichende Geschichte Europas; John Keane (London): "Civil Society. Old Images, New Perspektives", 17 Uhr, Koserstraße 20, Raum A 336. - FU; Elfriede Löchel (Bremen): "Von der Unzerstörbarkeit des Wunsches und der Endlichkeit des Gechlechts", 18 Uhr, Garystraße 35, Hörsaal B. - HU; Kathrin Hoffmann-Curtius: "Schnappschüsse aus dem NS-Untergrund. Zu den Fotografien der Verbrechen der deutschen Wehrmacht", 18 Uhr, Schützenstraße 21, Hörsaal 116. - FU, Italienzentrum; Roberto Esposito (Neapel): "Jenseits von Kommunitarismus und Liberalismus", 19 Uhr, Bundesallee 22.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false