zum Hauptinhalt
Ist ein Nasa-Satellit auf die Erde gefallen?

© IMAGO/IP3press

Update

Heller Lichtstrahl über Kiew gesichtet: Ukrainisches Militär geht von auf die Erde fallendem NASA-Weltraumsatelliten aus

Um Opfer zu vermeiden, sei ein Luftalarm ausgelöst worden. Die Luftverteidigung habe nicht funktioniert, teil der Leiter des Kiewer Militärbezirks über Telegram mit.

| Update:

Der Kiewer Militärverwaltung zufolge war am Mittwochabend gegen 22 Uhr (Ortszeit) am Himmel über der ukrainischen Hauptstadt ein „helles Leuchten“ zu sehen.

Das Militär des Hauptstadtbezirks geht nach vorläufigen Informationen davon aus, dass es sich um den „Sturz des NASA-Weltraumsatelliten auf die Erde“ handelte, wie es auf seinem Telegram-Kanal mitteilte. Eine unabhängige Bestätigung gibt es dafür aber noch nicht. Auch die ukrainische Luftwaffe konnte das nicht bestätigen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

„Um zu vermeiden, dass Opfer durch zu Boden fallende Trümmer entstehen, wurde ein Luftalarm ausgerufen“, heißt es in der Mitteilung. Der Leiter des Kiewer Militärbezirks, Sergey Popko, teilte mit, dass die Luftverteidigung aktiv geworden sei.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Bei dem Satelliten handelt es sich möglicherweise um das Weltraumteleskop RHESSI, dessen Wiedereintritt in die Atmosphäre für die Nacht auf Donnerstag angekündigt war. Das Teleskop war im Februar 2002 ins All gebracht worden, die Mission endete im Oktober 2018. 

Der Luftwaffe zufolge greife Russland etwa zur selben Zeit mit iranischen Shahed-Drohnen an. Die „intensive Kampfarbeit wird in südöstlicher Richtung im Zuständigkeitsbereich des Luftkommandos „Ost“ forgesetzt“, schreibt die Luftwaffe auf Telegram. Zehn Shahed-Drohnen seien bereits abgeschossen worden.

Die Bewohner:innen Kiews werden aufgefordert, sich in Sicherheit zu begeben. (Tsp/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false