
Unsere Autorin, 18 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben und blickt auf die Krisen der Welt. Eine wöchentliche Kolumne.

Unsere Autorin, 18 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben und blickt auf die Krisen der Welt. Eine wöchentliche Kolumne.

Die Taliban-Regierung fordert, dass von afghanischen TV-Journalistinnen nur die Augen zu sehen sind. Nach kurzem Widerstand beugen sich die Frauen dem Druck.

Der 14-jährige Sohn und die zehnjährige Tochter der getöteten Maryam H. berichteten von Gewalt durch ihre beiden Brüder. Der Prozess geht am 25. Mai weiter.

Das Protestbündnis weist darauf hin, dass die getötete Frau ihren gewalttätigen Ehemann bereits angezeigt hatte. Am 29. Mai ist eine Demonstration geplant.

Seit 25 Jahren erscheint der Grundrechtereport. Wichtige Verfassungsprinzipien wurden 2021 demnach in Afghanistan und während der Klimaproteste verletzt.

Wer sind die Soldaten, die für Russland im Krieg gegen die Ukraine sterben? Offenbar sind viele der Männer jung, arm und gehören einer Minderheit an.

Bereits zwei Monate vor ihrem Tod hatte Zohra Mohammad Gul ihren Ex-Mann angezeigt. Hätte die Tat verhindert werden können? Die Polizei untersucht interne Fehler.

Disziplinarrechtliche Maßnahmen seien eingeleitet worden. Eine Erklärung, warum die Polizei die Mutter nicht schützen konnte, gibt es nicht.

Dirk Niebel war Minister, nun arbeitet er für die Rüstungsbranche. Er fordert vom Kanzler eine Marder-Entscheidung und einen 20-Milliarden-Puffer für Munition.

Die Taliban schalten Medien systematisch aus und wandeln sie in Propagandaplattformen um, Journalisten werden verhaftet und ermordet. Eine Analyse.

Die letzten Atemzüge von 20 Jahren Meinungsfreiheit in Afghanistan befinden sich im Exil. Unser Autor bittet: Lasst sie nicht erlöschen!

Der Wissenschaftsjournalist hat den offenen Brief mitformuliert, der vor einer Eskalation hin zum Atomkrieg warnt. Was sind seine Beweggründe?

Unsere Autorin, 18 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben und blickt auf die Krisen der Welt. Eine wöchentliche Kolumne

Es ist die bislang strikteste Einschränkung für Frauen am Hindukusch. Die Ganzkörperbedeckung sei „traditionell und respektvoll“, sagt Taliban-Chef Achundsada.

Kaum zu besiegen: Die Ukrainer wehren sich auch mit Guerilla-Taktik gegen Russland. Das Vorgehen hat erfolgreiche historische Vorbilder.

Zohra Mohammad Gul wurde von ihrem Ex-Mann getötet. Ihre Schwester beklagt, dass sie trotz mehrerer Vorfälle nicht geschützt wurde.

Abdullah und Rafi haben in Afghanistan für die Deutschen gearbeitet – und es endlich hierhergeschafft. Jetzt fühlen sie sich sicher. Aber nicht willkommen.

Zu Ehren von Alice Salomons 150. Geburtstag veranstaltet die gleichnamige Hochschule eine Festwoche. Während drinnen Salomons Nachfahren sitzen, wird draußen protestiert.

Unsere Autorin, 18 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben und blickt auf die Krisen der Welt. Eine wöchentliche Kolumne

Joe Biden will der Ukraine mit weiteren Milliarden und Waffen helfen. Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass sich Washington auf einen längeren Konflikt einstellt.

Ab Mitte 2023 soll der Staudenhof abgerissen werden. Die Übergangsfrist für die Bewohner ist verlängert worden.

Der Gas-Lieferstopp bezeuge eine kriminelle Wirtschaftspolitik. Derweil beklagt die Ukraine Tote und Verletzte nach russischen Angriffen. Die Lage im Überblick.

Unsere Autorin, 18 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben und blickt auf die Krisen der Welt. Eine wöchentliche Kolumne

Die Explosion ereignete sich während des Freitagsgebets in einer Moschee nördlich von Kundus. Mindestens 43 Menschen wurden nach Angaben der Taliban verletzt.

FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann spricht im Interview über Waffen für die Ukraine, die Kommunikation des Kanzlers und die Schwelle zum Kriegseintritt.

Angeklagt sind die beiden Brüder des Opfers. Sie sollen mit dem Lebenswandel der geschiedenen 34-Jährigen nicht einverstanden gewesen sein.

Der Auslieferungsbeschluss ist ein rein formeller Akt. Die Anwälte des Wikileaks-Gründers können noch Berufung vor dem Obersten Gericht einlegen.

David Petraeus war unter anderem Befehlshaber im Irak und in Afghanistan. Er spricht über Fehler der Russen – und einen wichtigen Vorteil für die Ukraine.

Wie können Soldaten anderen Menschen so etwas wie in Butscha antun? Der Neuropsychologe Thomas Elbert stellt fest: Jeder von uns könnte töten.

Ihr Leben widmete die 73-Jährige der Hilfe anderer. Dann betäubt sie ihren Schwiegersohn mit Liquid Ecstasy und sticht auf ihn ein. Eine Rekonstruktion.

Das Leben für queere Menschen in Afghanistan war nie einfach. Seit der Machtübernahme durch die Taliban ist es unerträglich - und nicht alle können fliehen.

Wohnungen, Bahntickets, Handykarten. Ukrainern wird in Deutschland schnell und effektiv geholfen. Das sei richtig, aber ungerecht, sagen andere Schutzsuchende.

Anders als 2015 bekommen die Schutzsuchenden Grundsicherung und dürfen gleich arbeiten. Ein interessantes Experiment mit Lehren für die Zukunft. Ein Kommentar.

Seit Ende März werden Geflüchtete nicht mehr kontrolliert. Das löste Kritik aus. Nun soll es einen Sicherheitscheck geben, wenn es Unstimmigkeiten gibt.

Gegen einen 29-Jährigen hat vor dem Landgericht ein Prozess wegen versuchten Mordes begonnen. Er habe der Fremden in den Hals gestochen und gesagt, sie dürfe als Frau nicht arbeiten.

Die chaotische Evakuierungsaktion von Kabul endete für viele Menschen tödlich. Betroffen waren wohl auch afghanische Ortskräfte mit deutscher Aufnahmezusage.

Mit 37 Messerstichen soll ein heute 34-Jähriger in Marzahn seine Nachbarin getötet haben und anschließend ihre Tochter. Nun wurde er schuldig gesprochen.

Die Taliban nutzen Putins Überfall, um das Land noch mehr zu unterdrücken. Studentinnen in Kabul und Berlin leisten Widerstand, trotz persönlicher Gefahren.

Helfer warnen: Afghanistan ist unter den Taliban im freien Fall. Wie kann Hilfe geleistet werden, ohne den Islamisten in die Hände zu spielen?

Die Schutzsuchenden aus der Ukraine haben ohne bürokratische Hürden gute Chancen auf Integration. Für sie ist es leichter als für andere Flüchtlinge. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster