zum Hauptinhalt
Thema

Antisemitismus

Offen jüdisch zu leben, ohne angefeindet oder wie eine Außerirdische behandelt zu werden, ist in zahlreichen Gegenden der Welt tatsächlich keine Option.

In „Gojnormativität“ beschreiben Judith Coffey und Vivien Laumann, wie es ist, als Jüdin unter Nicht-Juden zu leben – und zeigen Leerstellen in linken Debatten auf.

Von Christoph David Piorkowski
Antisemitsmus von rechts: Ein durchgestrichener Davidstern und ein Hakenkreuz an einer Gedenkstätte am Berliner Nordbahnhof.

Die Vortragsreihe „Antisemitismus – Woher, Weshalb, Wohin“ beschäftigt sich mit rechtsradikalem Judenhass - und Volker Beck erzählt, wie er von Attila Hildmann bedroht wurde.

Von Udo Badelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })