zum Hauptinhalt
Thema

Australien

Auf allen fünf Kontinenten hat der Bildhauer Wolfgang von Schwarzenfeld riesige Findlinge gesammelt und sie bearbeitet. Nach zwölf Jahren fand das Projekt nun seinen Abschluss - das Ergebnis ist im Tiergarten zu bestaunen.

Von Lothar Heinke

Wikileaks-Aussteiger Daniel Domscheit-Berg hat sein umstrittenes Buch über die Enthüllungsplattform und deren Gründer Julian Assange vorgestellt. Was wirft er seinem einstigen Mitstreiter vor?

Von Christian Wermke
Richtiger Dreh. Auch Jaume Collet-Serras Thriller "Unknown" wurde vom Studio Babelsberg produziert.

Seit fast hundert Jahren wird im Studio Babelsberg für die Zukunft des Kinos geackert – mit Blüte- und Dürrezeiten. Neuerdings ruht alle Hoffnung auf der Postproduktion.

Von David Assmann
Die Verantwortlichen sagen, dass nichts passieren kann.

Vor einem Jahr starb der Rodler Nodar Kumaritaschwili bei Olympia in Whistler – jetzt darf jeder für 110 Euro auf die Strecke. Mit fast 110 km/h stürzen sie sich hinunter - bremsen können sie kaum.

Von Annette Kögel
Ein Krokodil

Sie fraßen nicht und versteckten sich tagelang unter Wasser: Der Wirbelsturm "Yasi" hat nicht nur die Bewohner der Küstenstädte in Furcht versetzt. Auch Angst einflößende Tiere zeigten Respekt vor der Naturgewalt.

Rave steht für RAdial Velocity Experiment, es handelt sich um eine Durchmusterung nahegelegener Sterne in unserer Galaxis, der Milchstraße. Das Verfahren greift für die Sternbeobachtung auf das UK-Schmidt-Teleskop am Siding Spring Observatorium in Australien zurück.

Assange bittet Australien um Rückholung in seine HeimatSydney - Wikileaks-Gründer Julian Assange hat die australische Premierministerin Julia Gillard aufgefordert, ihn in sein Heimatland zurückzuholen. Er und seine Mitstreiter seien in Großbritannien Todesdrohungen ausgesetzt, sagte er in einer Videobotschaft, die die australische Tageszeitung „Sydney Morning Herald“ auf ihrer Internetseite veröffentlichte.

Australien hatte sich nach Expertenangaben gut auf den Zyklon "Yasi" vorbereitet. Tote gibt es deshalb nicht zu beklagen, nachdem der Sturm über den Nordosten gezogen ist. Die Zerstörungen sind dennoch enorm.

Urgewalt. Wirbelsturm „Yasi“ auf einem Satellitenbild der National Oceanic and Atmospheric Administration. Foto: Reuters

Einer der heftigsten je registrierten Zyklone trifft auf Australiens Küste – Experten vergleichen ihn mit Hurrikan „Katrina“

Katy Karrenbauer, die ewige Zweitplatzierte, herzt den späteren Sieger.

Es ist überstanden. Peer Kusmagk, der Außenseiter mit Hut, ist der neue Dschungelkönig. Jetzt schließt das Camp wieder – das Finale verriet viel über die Zuschauer der Sendung.

Von Moritz Honert
Runter vom Deich. rein ins Quasimodo: Shannon Lyon tritt in Berlin auf.

Es klingt wie der verhaltene Anfang eines Stones-Songs. Akustikgitarre à la "Street Fighting Man", ruhiger Gesang. Doch schon kracht elektrische Energie dazwischen: Bass, Schlagzeug, Orgel, Telecaster. Shannon Lyon & The Boys In The Berlin Band rocken das Quasimodo.

Von H.P. Daniels

FUSSBALL Slomka verlängert in Hannover Mirko Slomka bleibt bis 2013 Trainer bei Hannover 96. Der Bundesliga-Dritte gab bekannt, dass Slomka seine mündliche Zusage gegeben habe.

Druckabfall in Qantas-Boeing löst Panik bei Passagieren ausSydney - Ein plötzlicher Druckabfall im Flugzeug hat Passagiere bei einem Qantas-Flug in Australien in Panik versetzt. Die Sauerstoffmasken fielen aus den Decken und die insgesamt 99 Passagiere wurden angewiesen, durch die Masken zu atmen.

Sarah Knappik wollte nicht zur Dschungelprüfung antreten.

"Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!", sagte Sarah Knappik nach der letzten Liveshow am Montag. Damit verlässt die 24-Jährige das Dschungelcamp. Ihren Stolz nimmt sie mit.

Von Joachim Huber
Sarah Knappik wollte nicht zur Dschungelprüfung antreten.

Sarah Knappik hat die Dschungelprüfung verweigert. Das könnten wir auch und die Fernsehkritik von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" einstellen. Aber das wäre auch keine Lösung.

Von Matthias Kalle

Nach den Fluten im Nordosten ist nun auch der Süden Australiens vom Hochwasser bedroht. Ein achtjähriger Junge kam bereits ums Leben. Die Regierung will den Wiederaufbau in den Katastrophengebieten eventuell mit einer Sondersteuer finanzieren.

Heute abend wird wieder das „Dschungelcamp“ bei RTL aufgeschlagen. Elf mehr oder weniger bekannte Prominente sollen zwei Wochen lang in Australien ihre Zeit totschlagen und dem Privatsender stabile Quoten bringen.

Englisch lernen in China. Schüler in Schanghai debattieren im Unterricht. Die Metropole nahm für China an der Pisa-Studie teil und schnitt überragend ab. Sehr guter Unterricht sei hier längst üblich, sagt der Pisa-Chef. Doch in vielen Regionen sieht es anders aus. Foto: Imago

Chinesische Schüler lernen bis spätabends, ihr Leben richtet sich allein nach den Prüfungen. Gibt der Pisa-Erfolg dem Land recht?

Von Peer Junker

Brisbane, die drittgrößte Stadt auf dem australischen Kontinent, war am Mittwoch so gut wie geschlossen. Der Brisbane River ist zum Feind geworden.

Hat genug. Rupert Murdoch kaufte MySpace 2005 für 580 Millionen Dollar.Foto:AFP

Das soziale Netzwerk streicht jede zweite Stelle und zieht sich vom Standort Deutschland zurück. Rupert Murdochs Medienkonzern News Corporation hatte MySpace 2005 für 580 Millionen Dollar übernommen.Doch dann kam Facebook.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Kurt Sagatz
Vorsicht, Fake! Eva Jacob wird ohne Pudel in Australien singen.

Elf Menschen aus der Liga der Quartalsprominenten konnte RTL mit Geld und dem Versprechen auf etwas Ruhm zum Mitmachen im "Dschungelcamp" überreden. Eine kommentierte Besetzungsliste der Insassen.

Von Joachim Huber

Wochenlang kämpft Australien schon gegen schwere Überschwemmungen. Nun haben die Fluten die Millionenstadt Brisbane erreicht. Eine meterhohe Sturzflut erfasste zudem die Stadt Toowoomba und riss mehrere Menschen in den Tod.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })