
Am Sonntag will sich die Regierung von Netanjahu mit der geplanten Entlassung der unliebsamen Generalstaatsanwältin Baharav-Miara befassen. Ihre sieben Amtsvorgänger kritisieren den Schritt scharf.

Am Sonntag will sich die Regierung von Netanjahu mit der geplanten Entlassung der unliebsamen Generalstaatsanwältin Baharav-Miara befassen. Ihre sieben Amtsvorgänger kritisieren den Schritt scharf.

Der Grüne Cem Özdemir fordert ein Ende der Naivität gegenüber Islamisten in Politik und Gesellschaft – und dass Kinder, die durch Antisemitismus auffallen, im Zweifel die Schule verlassen müssen.

Israels Premier Netanjahu hat Attacken „mit Wucht“ gegen die Hamas in Gaza angeordnet. Experten analysieren, ob der Krieg nun wieder beginnt.

Im Januar vereinbarten Israel und die Hamas eine sechswöchige Waffenruhe. Jetzt greift Israels Armee wieder massiv an. US-Präsident Trump lässt derweil erneut im Jemen zuschlagen – und droht dem Iran.

Bis vor wenigen Wochen war er ein Unbekannter: Steve Witkoff soll für Donald Trump die großen internationalen Konflikte lösen. Warum der US-Präsident ihm vertraut.

Seit knapp einer Woche ist Eyal Zamir Israels neuer Generalstabschef. Er übernimmt die Aufgabe von seinem Vorgänger Herzi Halevi, der sich oft mit der politischen Führung anlegte.

Ein UN-Gremium sieht Anzeichen dafür, dass Israel das Kinderkriegen der Palästinenser in Gaza torpediere, etwa durch die Zerstörung von Krankenhäusern. Daten sprechen aber für eine gestiegene Geburtenrate.

Israel hat erstmals gegen eine UN-Resolution gestimmt, die Russland als Aggressor im Ukraine-Krieg benennt. Das könnte ein Signal in Richtung Moskau sein – und Trump gefallen.

Der Krieg in Gaza und ein autoritärer Umbau des Staates: Eine jüdische sowie eine arabische Israelin erzählen, warum sie nicht mehr in ihrer Heimat leben können.

Israel will die Waffenruhe platzen lassen und die Geiseln freipressen. Die USA unter dem neuen Präsidenten Donald Trump nicken das ab.

Der künftige Kanzler möchte Israels Staatschef ohne Stress mit der Justiz empfangen, und auch sonst hat mancher in der Union genug von „Scheiß-Gerichten“. Das füttert ein Ressentiment, das fett genug ist.

Seit Assads Sturz greift Israel Ziele in Syrien an und schickt Streitkräfte. Was wird damit bezweckt – und welche Folgen hat das für die Stabilität?

Im Gegenzug lässt Israel rund 600 Palästinenser frei. Damit nähert sich die erste Phase des Waffenruhe-Abkommens dem Ende. Noch allerdings muss die Identität der vier Leichen bestätigt werden.

CDU-Chef Friedrich Merz hat Benjamin Netanjahu nach Deutschland eingeladen. Doch gegen Israels Premier liegt ein internationaler Haftbefehl vor. Experten erklären die politisch wie rechtlich heikle Lage.

Nach Anschlägen auf Busse in Tel Aviv schickt Israel erstmals seit 20 Jahren Panzer ins Westjordanland. Das Land will gegen Terror vorgehen. Steckt noch mehr dahinter?

Merz hatte bereits in einem Interview angekündigt, als Kanzler werde er Mittel und Wege finden, um Netanjahu unbehelligt einreisen zu lassen.

Schiri Bibas ist nicht unter den Leichen, die die Hamas an Israel übergeben hat. Die Terrororganisation spricht nun von einer möglichen Verwechslung.

Zwischenrufe bei Scholz-Auftritt: Mehrere Zuschauer kritisieren Deutschlands Haltung im Nahostkonflikt. Wie der Kanzler darauf reagierte.

Zynisch inszeniert die Terrorgruppe Hamas die Übergabe von vier toten Israelis an das Rote Kreuz. Unter den Toten wird die Bibas-Familie vermutet. Israels Fassungslosigkeit könnte in Wut umschlagen.

Die Führung in Teheran bereitet sich auf einen möglichen Militärschlag Israels vor. Experten analysieren, was für ein solches Szenario spricht – und was dagegen.

Donald Trumps Pläne für den Nahen Osten sorgen weltweit für Aufregung. Das sind die Männer, die den US-Präsidenten beeinflussen könnten.

Am Samstag waren drei weitere Geiseln im Gazastreifen freigelassen worden. Nun berichten sie von der Zeit in Gefangenschaft. Derweil trifft US-Außenminister Rubio heute Ministerpräsident Netanjahu.

Die Islamisten geben drei verschleppte Israelis frei. Ein Scheitern des Gaza-Abkommens zwischen Israel und der Hamas scheint vorerst abgewendet. Experten analysieren, ob der Deal langfristig Bestand haben kann.

In „A Letter to David“ adressiert Regisseur Tom Shoval den gekidnappten Schauspieler David Cunio. In „Holding Liat“ zeigt Brandon Kramer, wie es eine Familie in Sorge um die Tochter zerreißt – und um den Kurs Netanjahus.

Die Terrororganisation teilte nach Vermittlungsgesprächen mit, sie sei der Umsetzung der Waffenruhe mit Israel verpflichtet. Der Vereinbarung zufolge sollen drei Geiseln freigelassen werden.

Der Krieg in Gaza, Trumps Umsiedlungspläne und Irans Atomprogramm: Seine Nahost-Reise stellt den US-Chefdiplomaten vor große Herausforderungen. Was will Rubio erreichen?

Die Einreiseverbote in die USA für seine Mitarbeiter könnte der Gerichtshof in Den Haag noch verkraften. Experten erklären, warum er dennoch bald nicht mehr funktionieren könnte.

Der US-Präsident will den Gazastreifen nach seinen Vorstellungen wiederaufbauen - und ohne seine bisherigen Bewohner. Sie würden angeblich „viele bessere Unterkünfte“ bekommen.

US-Präsident Trump geht gegen das Weltstrafgericht vor und unterstellt ihm „böses Verhalten“. Neben dem IStGH kritisiert auch Bundeskanzler Scholz die US-Sanktionen.

Angesichts der umstrittenen Umsiedelungspläne von US-Präsident Trump besucht Außenminister Marco Rubio Mitte Februar den Nahen Osten. Für das Vorhaben seines Chefs hat er schon eine Erklärung parat.

US-Präsident Trump will den Gazastreifen in eine „Riviera des Nahen Ostens“ verwandeln – und sorgt damit für massive Kritik. Israels Armee bereitet nun einen Plan zur „freiwilligen Ausreise“ vor.

Die USA sollen nach dem Willen von US-Präsident Trump künftig Gaza kontrollieren, die dort lebenden Palästinenser vertrieben werden. Eine Wahnsinnsidee, die Methode hat.

US-Präsident Donald Trump löst mit seinem radikalen Plan für Gaza weltweit Entsetzen aus. Eine Antwort aus dem Nahen Osten folgte prompt und auch im eigenen Land gibt es scharfe Kritik.

Der Plan von US-Präsident Trump ist beispiellos: Die USA sollen den Gazastreifen kontrollieren. Doch was verbirgt sich hinter der Ankündigung – und wie realistisch ist sie?

Der US-Präsident hatte bereits angekündigt, die Palästinenser aus dem Gazastreifen in arabische Staaten umsiedeln zu wollen. Nun schwadroniert er beim Treffen mit Netanjahu über die Zukunft der Region.

Israels Premier ziehe den Gaza-Krieg aus persönlichen Motiven in die Länge, sagt Jair Golan, der früher Generalmajor war. Was er am Geisel-Deal kritisiert – und wie sein Friedensplan aussieht.

Benjamin Netanjahu hat sich auf seiner Washington-Reise laut Medienberichten unter anderem auch mit Elon Musk getroffen. Bei dem Gespräch sei es um eine Partnerschaft zu Künstlicher Intelligenz gegangen.

Der Israeli ist der erste ausländische Regierungschef, den Donald Trump nach seinem Amtsantritt im Weißen Haus empfängt. Diese Chance wird Netanjahu nicht ungenutzt lassen.

In seiner ersten Amtszeit hat der US-Präsident den Iran mit Sanktionen überzogen und Militärschläge angedroht. Was plant Trump jetzt? Und wie wird Teheran reagieren?

Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz. Adolf Eichmann gilt als einer der Hauptorganisatoren des Holocausts. 1961 wurde er verurteilt und später hingerichtet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster