
Ungarn ist „beleidigt“ wegen schwedischer Kritik. Bevor das Land Schwedens Nato-Beitritt zustimme, müsse Ministerpräsident Kristersson nach Budapest kommen.
Ungarn ist „beleidigt“ wegen schwedischer Kritik. Bevor das Land Schwedens Nato-Beitritt zustimme, müsse Ministerpräsident Kristersson nach Budapest kommen.
Bei der größten Übung seit Ende des Kalten Krieges trainieren 90.000 Nato-Kräfte. Das Manöver „Steadfast Defender“ soll Wladimir Putin abschrecken – und die Schlagkraft Nordeuropas demonstrieren.
Nun rufen auch schwedische Musiker*innen zum Ausschluss Israels beim Eurovision Song Contest auf. Es wirkt wie eine selbstgerechten Profilierungsaktion, zumal sie die Teilnahme Aserbaidschans nicht kritisieren.
Bei der Wahl in Finnland am Sonntag lagen zwei Kandidaten nah beieinander und müssen nun direkt gegeneinander antreten. Die ultrarechte Finnenpartei ist jedoch nicht mehr dabei.
Die Präsidentschaftswahl in Finnland steht unter dem Eindruck starker Spannungen mit Russland. Die Außenministerin sieht das Land gut vorbereitet auf Versuche russischer Einflussnahme.
Mehrere Länder stoppten vorübergehend ihre Zahlungen an die UN-Organisation. Ein Dutzend Mitarbeiter sollen in den Terror-Angriff der Hamas auf Israel am 07. Oktober verwickelt gewesen sein.
Ihren Präsidenten können Millionen Finnen am Sonntag direkt wählen. Einer der Kandidaten hat zuletzt besonders viel Aufwind bekommen: Hat der Rechtsaußen Jussi Halla-aho eine Chance?
Seine schönsten Bilder komponiert er unter widrigsten Bedingungen: Die Alfred Erhard Stiftung zeigt Fotografien von Jan Scheffler.
Das türkische Parlament hat überraschend dem Nato-Beitritt von Schweden zugestimmt. Dabei hatte sie ihr Hauptziel für das positive Votum gar nicht erreicht. Was dahinter steckt.
Fast zwei Jahre dauert die Hängepartie schon an. Nun gibt das türkische Parlament grünes Licht für einen Nato-Beitritt Schwedens. Nur Präsident Erdogan muss noch unterschreiben.
Nähert sich Schwedens Nato-Odyssee dem Ende? Lange Zeit hat das skandinavische Land in Ankara und Budapest auf Granit gebissen, doch jetzt tut sich etwas in dem Streit.
In deutschen Saunas herrscht trockene Luft und man wird ständig gemaßregelt. Finnische Expertinnen erklären, warum dieser Umgang mit dem Weltkulturerbe völlig falsch ist.
Der Ukraine fehlen Waffen und Munition, um Russland zurückzudrängen. Unterdessen wächst die Angst, dass der Kreml angesichts dieser Schwäche weiter eskalieren könnte. Drei Experten geben ihre Einschätzung.
Bei der Dienstagsziehung am 16.01.2014 war der Eurojackpot 120 Millionen Euro schwer. Wir verraten Ihnen die Eurolotto-Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.
Drei Jahre länger leben, zwei Jahre länger arbeiten: Nun empfiehlt auch das ifo Institut, das Renteneintrittsalter anzupassen. Arbeitsminister Heil bleibt bisher störrisch.
Paare verbringen viele Jahre zusammen. Irgendwann verändert sich ein Partner, entdeckt neue Hobbys, erfindet sich neu. Das kann das Ende der Liebe sein. Oder ein neuer Anfang.
Bei der Freitagsziehung am 12.01.2014 ist der Eurojackpot 120 Millionen Euro schwer. Wir verraten Ihnen die aktuellen Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.
Bei der Dienstagsziehung am 09.01.2024 ist der Eurojackpot 120 Millionen Euro schwer. Wir verraten die Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.
Sechs AKWs waren bereits vorgesehen, acht weitere sollen nun hinzukommen. Doch das neue EPR-Reaktormodell bereitet auch Probleme.
Im Juni werden voraussichtlich viele rechtsnationale Parteien in das Europaparlament einziehen. Ein solcher Rechtsruck hätte große Folgen.
Die anglikanische Kirche segnet homosexuelle Paare, immer mehr weibliche Führungskräfte in Finnland, das New Yorker Metropolitan Museum gibt Raubkunst zurück und Ottawa lässt bald nur noch Fahrzeuge ohne CO₂-Ausstoß zu.
Frederik Hanssen ist hingerissen von zwei Shootingstars aus dem hohen Norden: den Dirigenten Klaus Mäkelä und Tarmo Peltokoski
Der OECD-Bildungsexperte Andreas Schleicher über die Ergebnisse der neuesten Pisa-Studie, die Zukunft des Bildungsstandorts Deutschland und seine Zeit an der Waldorfschule.
Russische Raritäten und meisterhafte Minimal Music, sinfonische Opulenz und Dirigenten-Shootingstars: Die Berliner Klassikszene präsentiert sich fantastisch vielfältig.
Nicht auf die Wissenschaft gehört, zu viel gespart: In Finnland werden die Ursachen der Pisa-Misere diskutiert. Was Deutschland davon lernen kann.
Nach Schweden intensiviert nun auch Finnland die Verteidigungspartnerschaft mit den USA. Russlands Präsident Putin kritisierte die Pläne des nordwestlichen Nachbarlandes scharf.
Kreml-Chef Putin kritisierte den finnischen Nato-Beitritt in einem TV-Interview scharf – und will die russische Militärpräsenz an der Grenze erhöhen. Warum das in Finnland nicht nur für Schrecken sorgt.
Dem russischen Präsidenten zufolge schafft Finnlands jüngster Nato-Beitritt „Probleme“. Russland habe aber „kein Interesse mit Nato-Ländern zu kämpfen“, so Putin.
Von Paris durch den Berliner Untergrund bis nach Köpenick: Die zweite Dezember-Woche bescherte der Hauptstadt rasante Tiere und einen galaktischen Podcast. Testen Sie Ihr Wissen im Quiz!
Unterschiedliche Stichproben, falscher Fokus – der Bildungsforscher Heiner Barz kritisiert schon länger die Pisa-Methodik. Sie umgeht aus seiner Sicht die offensichtlichen Probleme.
Das Hebammenwesen und die Kunst der Glasherstellung gehören jetzt zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit. An den Anträgen war Deutschland beteiligt.
Sauli Niinistö wirft Moskau vor, Menschen an die finnische Grenze getrieben zu haben. Aus seiner Sicht hören Russen und ihr Präsident Putin nur auf die Sprache der Macht.
Putin bedauert Gaslieferstopp nach Deutschland, Selenskyj will persönlich vor dem US-Senat um Hilfen bitten, Orban blockiert EU-Hilfen für Kiew. Der Überblick am Abend.
Bei der neuen Pisa-Studie fallen die Schüler aus Deutschland unter das Niveau von vor zwanzig Jahren. Damit ist Deutschland nur noch OECD-Durchschnitt. Auch weltweit gehen die Leistungen zurück.
Große Industriestaaten wollen die Atomenergie bis zum Jahr 2050 massiv ausbauen. Anders seien die Klimaziele nicht zu erreichen. Doch an den Plänen gibt es Zweifel.
Finnland macht die Grenzen zu Russland dicht. Das Land wirft Moskau vor, Geflüchtete ohne Papiere gezielt an die Grenze zu locken. Das Vorgehen Finnlands ruft aber auch Kritik hervor.
Helsinki wirft Moskau gezielte Destabilisierung durch Asylbewerber an der Grenze vor. Bis auf einen sind alle Übergänge geschlossen. Finnland rechnet mit einer weiteren Verschärfung der Lage.
Vor dem Außenministertreffen der Nato-Länder mahnt der Generalsekretär des Bündnisses die Türkei an, dem Beitritt Schwedens zuzustimmen. Das Land hätte alle vereinbarten Voraussetzungen erfüllt.
In den kühlen Monaten bieten sich Städtereisen an. In diesen europäischen Hotels lohnt sich das Einchecken. Acht Übernachtungstipps für Renaissance, Neugotik oder krachende Moderne.
Finnland registrierte zuletzt eine sprunghaft gestiegene Zahl von Menschen, die ohne Papiere mit Fahrrädern aus Russland einreisten und Asyl beantragten. Nun sendet das Land ein Signal.
öffnet in neuem Tab oder Fenster