zum Hauptinhalt
Thema

G8

„Le Monde“ (Paris):„Angela Merkel hat selbst das Geheimnis ihres Erfolges genannt: ,Es lohnt sich, hartnäckig zu sein.‘ Mit Unterstützung ihrer europäischen Partner (…) setzt Merkel damit einen fast fehlerfreien diplomatischen Parcours fort.

Der Sperrzaun ist wieder offen, der Alltag kehrt zurück – und die Bilanz der Einheimischen ist gemischt

Von Claus-Dieter Steyer
Zaun um Heiligendamm

Der Sicherheitszaun rund um Heiligendamm ist nach dem G8-Gipfel wieder an vielen Stellen offen. Um Diebstahl vorzubeugen, wird er weiter bewacht. Er soll verkauft werden.

Die Radaranlage in Aserbaidschan gilt als total veraltet – und ungeeignet, iranische Raketen zu entdecken

Von Elke Windisch
Motiv: Gewalt

Die G-8-Kritiker wissen ihre Proteste effektiv in Szene zu setzen. Neben dem Gipfel wurden die Aktionen zum zweiten Medienereignis.

Beim G-8-Gipfel ist es am Freitag doch noch zu einem Zwischenfall in der inneren Zone des Tagungsortes gekommen. Ein 20-Jähriger warf Flugblätter in den Raum und forderte "ein anderes Russland". Der russische Präsident Putin reagierte auf die entspannte Art.

In den G-8-Staaten wird der Klimakompromiss sehr unterschiedlich eingeschätzt. Nur in einem sind nahezu alle einig: Merkel hat erfolgreich verhandelt.

Von Markus Hesselmann

Keine Einigung haben die mächtigen Acht in Bezug auf eine gemeinsame Haltung in der Kosovo-Frage erzielen können. "Die Zeit drängt", sagte Angela Merkel.

Vor einem Kurzbesuch von US-Präsident George W. Bush ist es in Polen zu kleineren Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen.

Biennale_Storr_2000

Es bewegt sich etwas auf der 52. Kunstbiennale in Venedig: Schock-Kunst ist "out", eine neue Ästethik und geradlinige Ehrlichkeit, die das Herz berühren, sind ganz "in".

Demonstrationszug mit G-8-Gegnern zieht zum Rostocker Hafen.

Mit rund zweistündiger Verspätung hat am Rostocker Stadthafen die Abschlusskundgebung von Globalisierungskritikern gegen den G-8-Gipfel begonnen. Rund 5000 Demonstranten versammelten sich noch einmal, um gegen die Politik der G 8 zu protestieren.

070607groenemeyer

Pop-Stars wie Herbert Grönemeyer, U2-Sänger Bono, Bob Geldof und die Die Toten Hosen haben in Rostock ihre "Stimmen gegen Armut" erhoben. Rund 70.000 Menschen waren live dabei.

Die G 8 wollen gemeinsam mit den Entwicklungsländern gegen Produktpiraterie vorgehen. Auf Verhaltensregeln für Hedgefonds konnten sich die sieben führenden Industriestaaten und Russland jedoch nicht einigen.

Sauer

Statt mit Kultur und Tee haben sich Laura Bush & Co. heute nahe Heiligendamm mit einem Vortrag über alternde Gesellschaften beschäftigt. Gastgeber und Kanzler-Gatte Joachim Sauer erschien zur Damenrunde ohne Schlips und erhielt ein dickes Lob von Cherie Blair.

Romano Prodi

Tumulte im italienischen Senat: Der in letzter Zeit immer mehr unter Druck geratene Prodi hatte mit Rücktritt gedroht, wenn eine Abstimmung zu einer Debatte über eine Affäre der Finanzpolizei nicht zustande komme.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })