
Revolution der Arbeit, Migration und asymmetrische Kriege: Wie Forscher die neue Weltordnung sehen.

Revolution der Arbeit, Migration und asymmetrische Kriege: Wie Forscher die neue Weltordnung sehen.
Brandenburgs Landesregierung hat den höchsten Polizisten des Landes in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Der Spitzenbeamter hatte sich gegen Umstrukturierungspläne ausgesprochen.

AKW-Betreiber Vattenfall gerät nach den Pannen im Atommeiler Krümmel weiter in Bedrängnis. In einem neuen Bericht räumt der Konzern nun erstmals Kommunikationsprobleme auf der Leitwarte des Meilers ein.
Berlin - Kein Ende der Brandanschläge in Berlin. Auch einen Monat nach dem G-8-Gipfel brennen fast jede Nacht Autos.
Betroffen sind vor allem Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte
Berlin - Nach den Protesten gegen den G-8-Gipfel sieht die Linkspartei in der Afghanistandemonstration am 15. September in Berlin eine weitere Chance zum Schulterschluss mit den außerparlamentarischen Bewegungen.
Nach den Protesten gegen den G-8-Gipfel sieht die Linkspartei in der Afghanistan-Demonstration am 15. September in Berlin eine weitere Chance zum Schulterschluss mit den außerparlamentarischen Bewegungen.
Berlin – Der kleine Streifenwagen war kaputt. Zuvor hatten die Moderatoren auf der Bühne des Kreuzberger Kulturzentrums Kato am Schlesischen Tor mit einem Mehrzweckschlagstock der Polizei, einem so genannten „Tonfa“ , auf das Modellauto eingeschlagen.

Es soll eines der größten Musikereignisse in der Geschichte werden: Mehr als 150 Künstler wollen mit Auftritten in acht Städten auf fünf Kontinenten auf den Klimawandel aufmerksam machen. Dazu gehören Madonna in London und Shakira in Hamburg.
Ein 36-jähriger Potsdamer wurde bei den G8-Protesten schwer verletzt – nun will er die Polizei verklagen

Verteidigungsminister Franz Josef Jung hat beim umstrittenen Luftwaffeneinsatz zur Sicherung des G-8-Gipfels wesentliche Informationen zurückgehalten. Statt von zwölf Flugzeugen sprach er nur von zweien.
Globalisierungskritiker wollen am Samstag in Kreuzberg einen nach ihren Angaben dem Bundeskriminalamt (BKA) gehörenden Peilsender öffentlich versteigern.

Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble strebt im Zuge des weltweiten Anti-Terror-Kampfs weit reichende Gesetzesänderungen an. Wieder einmal geht es um einen Bundeswehreinsatz im Inneren, Schäuble argumentiert mit einer Art permanenten Kriegszustands durch den Terror.
Der erste Stilbruch kam gleich am ersten Tag: Anders als zu Tony Blairs Zeiten ließ Gordon Brown seine Minister zum Dienstantritt nicht durch die Downing Street paradieren. Ein weiteres Zeichen für den nüchterneren Regierungsstil unter dem neuen britischen Premier.

Das Geschäft mit dem Eisbären brummt und brummt. Staatsgäste werden mit Porzellan-Knut beschenkt. Knut-Haribo macht Kinder froh und Knut-Hasser kommen bei "Shoot Knut" auch auf ihre Kosten. Nebenbei ist der Eisbär sogar zum "Umweltschützer" geworden.
"Volxsport Autos anzünden?" – so lautete eine Veranstaltung des CDU-Ortsverbandes Oberbaum, bei der sich Polizeipräsident Dieter Glietsch den Fragen der betroffenen Anwohner stellte.
Pass für die SommerferienPünktlich vor den Sommerferien wird heute der Potsdamer Ferienpass vorgestellt. In dem Heftchen im Taschenformat finden Schülerinnen und Schüler, die noch nicht wissen, wie sie die schulfreie Zeit gestalten sollen, Aktionen, Veranstaltungen, Tipps und Adressen.
Berlin - Politiker der Regierungskoalition und der Opposition halten den Einsatz der Bundeswehr beim G -8-Gipfel in Heiligendamm für verfassungswidrig. Der innenpolitische Sprecher der SPD, Dieter Wiefelspütz, sagte dem Tagesspiegel, dass die Einsätze von Tornados über G- 8-Gegnern eine „einschüchternde Zwangswirkung“ entfaltet hätten.

"Ich hatte mich verspätet und bin die Treppen vier Stufen auf einmal hoch", erklärt Nicolas Sarkozy sein ungewöhnliches Verhalten auf einer Pressekonferenz nach seinem Treffen mit Russlands Staatschef Wladimir Putin.
Der Meteorologe Prof. Peter C. Werner vom PIK ist von der Intensität des Klimawandels überrascht

Die große Koalition hat sich geeinigt: Die Stromversorger sollen für Schmutzzertifikate beim Emissionshandel zahlen.

Es ist weiter kein Ende der Serie von Brandstiftungen gegen Autos in Sicht. Viele Anwohner sind verängstigt - politische Motive können sie nicht erkennen.
Wenn die Koalition keine Reform des Pflegesystems hinbekommt, mit welchem Recht will sie dann bis zur Bundestagswahl weitermachen?
„Am Helfen gehindert“ vom 12. Juni Es war leider wenig über die Menschen hinter den Protesten gegen den G-8-Gipfel zu lesen, noch weniger über die Verfehlungen der Polizei und die Versäumnisse der Politik.
Im Prozess um einen Einsatz zum G-8-Gipfel in Genua packt ein Polizist aus
Überzeugt davon, am richtigen Ort zu seinUm 4.30 Uhr klingelte der Wecker.
Vier EinbrücheBabelsberg/Schlaatz/Innenstadt/Waldstadt - Vier Einbrüche in öffentliche Einrichtungen und Firmen sind am Mittwoch der Polizei gemeldet worden. In einem Firmenbüro in der Rudolf-Breitscheid-Straße wurde Bargeld entwendet.
Zur Berichterstattung über den G-8-Gipfel Selbst die größten Optimisten und Besserwisser werden nach den Vorkommnissen der letzten Tage in Rostock begriffen haben, dass die Sicherheitsvorkehrungen bitter nötig waren und noch sind – leider. Natürlich wäre es besser gewesen, wenn man auf einen Großteil der Sicherheitsvorkehrungen hätte verzichten können.
Der G8 Gipfel in Heiligendamm kommt. Das war uns schon Anfang des Jahres bewusst.
Jörg Schönbohm diskutierte mit Jugendlichen

Nicolas Sarkozy trinkt keinen Alkohol, heißt es. Auch im Privatleben gilt er als extrem diszipliniert. Ein Video vom G-8-Gipfel lässt jetzt viele Franzosen an der Askese ihres neuen Präsidenten zweifeln.

Nicolas Sarkozy trinkt keinen Alkohol, heißt es. Auch im Privatleben gilt er als extrem diszipliniert. Ein Video vom G-8-Gipfel lässt jetzt viele Franzosen an der Askese ihres neuen Präsidenten zweifeln.
Teppichrestaurierung im Schloss Cecilienhof / Steigende Besucherzahlen seit dem G8-Ministertreffen
HFF-Studenten bringen „Peanuts“ auf die Bühne
Berlin/Rostock - Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch verwahrt sich gegen Vorwürfe, Beamte seiner Behörde hätten bei den Blockaden gegen den G-8-Gipfel in Heiligendamm die willkürliche Festnahme eines Arztes veranlasst. „Ich rate allen, Vorgänge nicht allein auf der Basis der Schilderung eines Betroffenen zu beurteilen“, sagte Glietsch am Dienstag dem Tagesspiegel.
Nach dem G-8-Gipfel will Herbert Grönemeyer weiter gegen Armut kämpfen Morgen Abend tritt er vor 65 000 Fans im Olympiastadion auf
Ein Berliner Arzt war bei den Protesten zum G-8-Gipfel im Einsatz – und wurde verhaftet
Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch hat Gewerkschaftsvorwürfe zurückgewiesen, die Berliner Polizisten seien beim G-8-Gipfel in Heiligendamm mit schimmligem Essen versorgt und menschenunwürdig untergebracht worden.
Anfassen und Begreifen bei der 7. Langen Nacht der Wissenschaften
Bei Straßenblockaden flogen am Samstag Flaschen und Steine. Später brannten Autos und vor dem Bundeskriminalamt wurden Reifen angezündet
öffnet in neuem Tab oder Fenster