zum Hauptinhalt
Thema

G8

Berlin - Der Berliner Staatsrechtsprofessor Ulrich Battis bezweifelt, dass die Gerichte das umfassende Demonstrationsverbot rund um den Zaun in Heiligendamm während des G-8-Gipfels im Juni billigen werden. Zwar könne er nicht abschließend beurteilen, wie die Gefährdungslage sei.

Von Dagmar Dehmer

Der frühere CDU-Generalsekretär Heiner Geißler wird Mitglied bei dem globalisierungskritischen Bündnis Attac. Die "humane Gestaltung der Globalisierung" sei eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit, so Geißler.

Zum Schutz des G-8-Gipfels vor gewaltbereiten Globalisierungsgegnern soll im Umkreis des Tagungsorts in Heiligendamm ein zehntägiges Demonstrationsverbot gelten. Gipfelgegner kündigten bereits Klagen gegen das Verbot an.

Jetzt wird es eng: Die Entscheidung des Untersuchungsausschusses steht kurz bevor. Paul Wolfowitz soll in seiner Funktion als Weltbank-Chef seiner Freundin einen besser bezahlten Job zugeschustert haben.

Bei einem "ganz offenen" Gespräch kitten Putin und Steinmeier Porzellan. Der Außenminister war spontan nach Russland geflogen, um ein Scheitern des bevorstehenden EU-Russland-Gipfels an der Wolga zu verhindern.

Bonos Organisation "Data" macht publik, ob G8-Staaten ihre Versprechen gegenüber Afrika einhalten. Anlässlich des Reports stellten sich Bono und seine Mitstreiter Herbert Grönemeyer und Bob Geldof der Presse - im Hotel Adlon. Von Moritz Döbler und Dagmar Dehmer

Der Streik bei der Telekom dürfte unangenehme Folgen für den G8-Gipfel haben. Auch die Techniker und Monteure, die beim Aufbau der technischen Infrastruktur für das Treffen im Einsatz waren, sind in den Streik getreten.

Der Arbeitskampf bei der Deutschen Telekom zieht immer weitere Kreise. Auch die Vorbereitungen für den G8-Gipfel sollen beeinträchtigt werden. Die Telekom versucht indes Streikbrecher mit Geldangeboten zu locken.

Aus einem tristen DDR-Plattenbau-Komplex auf einer Wiese 25 Kilometer südlich von Rostock ist für den G-8-Gipfel die modernste Einsatzzentrale des Landes geworden: Aus 160 Büros in den alten Gebäuden der DDR- Bereitschaftspolizei wird von 550 Mitarbeitern der Einsatz der etwa 16 000 Polizisten koordiniert, die die Politiker der Welt vor gewalttätigen Angriffen schützen und den Ansturm von 100 000 Globalisierungsgegnern managen sollen. G-8-Gegner werden dem Gelände nur unfreiwillig nahekommen: Das einzige Gebäude in der Nähe ist das Gefängnis Waldeck.

Bei der Razzia gegen Gegner des G8-Gipfels in Heiligendamm stellte die Polizei in Berlin Zubehör für Brandsätze mit Zeitzündern, wie Wecker, Drähte, Uhren und größere China-Böller sicher.

Das diesjährige Endspiel um den Fußball-Landespokal findet in Babelsberg statt. Nachdem nach langem juristischem Hin und Her (PNN berichteten) nun endgültig der Ludwigsfelder FC statt des FC Energie-Cottbus II als Final-Gegner des Pokalverteidigers SV Babelsberg 03 fest steht, wurde gestern bei einem Treffen des Fußball-Landesverbandes Brandenburg (FLB) mit beiden beteiligten Vereinen in den Räumlichkeiten des Berliner Fußball-Verbandes (BVB) das Heimrecht neu ausgelost.

Sicherheitsbehörden befürchten, alte RAF-Kämpfer könnten Ikonen für Linksradikale werden. In der Szene sieht man die Gefahr nicht

Von
  • Hannes Heine
  • Werner van Bebber

Berlin - Die Androhung von Vorbeugehaft gegen potenzielle Gewalttäter hat die Debatte um das Sicherheitskonzept für den G-8-Gipfel in Heiligendamm weiter verschärft. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und Kanzleramtsminister Thomas de Maiziere (beide CDU) verwiesen am Freitag auf die Möglichkeit, dass die Sicherheitsbehörden der Länder bekannte, gewaltbereite Gegner der Veranstaltung in Unterbringungsgewahrsam nehmen.

Sicherheitsbehörden befürchten, alte RAF-Kämpfer könnten Ikonen für Linksradikale werden. In der Szene sieht man die Gefahr nicht

Von
  • Hannes Heine
  • Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })