zum Hauptinhalt
Thema

G8

Die Regierung spricht vor G-8-Gipfel von Deeskalation, will aber gegen Störer mit aller Härte vorgehen

Von Hans Monath

Die Polizei-Aktionen gegen militante G8-Gegner werden weiter heftig diskutiert. Innenminister Wolfgang Schäuble verteidigte die Maßnahmen mit einer "erhöhten Gefährdungslage".

Bundesinnenminister Schäuble rechnet mit einer erhöhten Gefährdungslage anlässlich des G8-Gipfels Anfang Juni in Heiligendamm. Gewaltbereiten Störern droht er mit dem so genannten Unterbindungsgewahrsam.

Die führenden Industrienationen müssen nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Klimaschutz eine Spitzenposition einnehmen, um auch Länder wie China oder Indien zu eigenen Anstrengungen zu bewegen.

Die großangelegten Razzien im Vorfeld des G8-Gipfels sind auf scharfe Kritik gestoßen. Grünen-Chefin Claudia Roth nannte es einen "Hammer, Gegner des G8-Gipfels in eine Terrorismusecke zu stellen." Politiker von CDU und SPD verteidigten die Durchsuchungen.

Mehrere tausend Menschen haben in zahlreichen deutschen Städten gegen die bundesweiten Razzien bei G8-Gegnern protestiert. In Berlin gingen rund 3000 Demonstranten friedlich auf die Straße. In Hamburg kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen.

Rund 3000 Gegner des G8-Gipfels aus der linken autonomen Szene haben am Abend in Berlin demonstriert. Wie die Polizei mitteilte, zogen die Demonstranten zunächst friedlich durch Kreuzberg.

Die Kanzlerin besucht den Gewerkschaftsbund – für den ist das Treffen auch ein Wink an die SPD

Von Rainer Woratschka

Berlin - Sie haben sich ein Viertelstündchen mehr gegönnt als geplant, aber wirklich nahe gekommen scheinen sich die beiden dabei nicht. Das sagt ihre Körpersprache, das sagen sie auch selber.

Von Rainer Woratschka

Ab heute stimmen die Telekom-Mitarbeiter über Streik ab. Kunden müssen sich auf längere Wartezeiten einstellen

Von Corinna Visser

Schwerin - Kritisch wollen die acht Schüler aus Hessen, die Deutschland beim Junior-8-Gipfel in Wismar vertreten, im Juni in Heiligendamm den Staats- und Regierungschefs der G-8-Staaten schon gegenübertreten. Aber zur Großdemonstration in Rostock zieht es sie nicht.

Von Andreas Frost

Rapper Jan Delay trat beim „New Faces Award“ auf Im Juni will er gegen den G-8-Gipfel protestieren

Von Nana Heymann

Die Labour-Partei von Premierminister Blair hat bei den Regionalwahlen in Großbritannien einen Dämpfer erhalten. Trotz schmerzlicher Verluste in Schottand, Wales und Teilen Englands, blieb die vorausgesagte katastrophale Niederlage aber aus.

Berlin - An der Freien Universität (FU) Berlin gibt es Streit. Das Präsidium der FU ist offenbar nicht bereit, eine Veranstaltungsreihe anlässlich des bevorstehenden G 8-Gipfels in einigen ihrer Räume zu dulden.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })