Die Regierung spricht vor G-8-Gipfel von Deeskalation, will aber gegen Störer mit aller Härte vorgehen
G8
Die Polizei-Aktionen gegen militante G8-Gegner werden weiter heftig diskutiert. Innenminister Wolfgang Schäuble verteidigte die Maßnahmen mit einer "erhöhten Gefährdungslage".
Rund um den G8-Gipfel in Heiligendamm besteht laut Wolfgang Schäuble erhöhte Terrorgefahr. Gleichzeitig verteidigte der Innenminister die jüngsten Razzien und drohte potenziellen Störern mit "Unterbringungsgewahrsam".
Bundesinnenminister Schäuble rechnet mit einer erhöhten Gefährdungslage anlässlich des G8-Gipfels Anfang Juni in Heiligendamm. Gewaltbereiten Störern droht er mit dem so genannten Unterbindungsgewahrsam.
BKA informierte Innensenator nicht über Durchsuchungen. SPD-Politiker verteidigt friedlichen Protest
Berliner Organisatoren des G-8-Protests erwarten nach Razzien einen zusätzlichen Mobilisierungsschub
Keine Durchsuchungen in der Stadt / Bündnis hofft auf größere Mobilisierung
Von Lorenz Maroldt
Die Gewerkschaft bereitet Kunden auf Einschränkungen beim Service vor. Auch der G-8-Gipfel ist im Visier von Verdi
BKA informierte Innensenator nicht über Durchsuchungen. SPD-Politiker verteidigt Demonstrationen
Körting warnt vor Kriminalisierung
Vor dem G-8-Gipfel: Jetzt ist die Stunde der Staatskunst
Berliner Organisatoren des G-8-Protests erwarten nach Polizeirazzien einen zusätzlichen Mobilisierungsschub
Szeneladen war Ziel von Durchsuchungsaktion
Vor G-8-Gipfel warnen Verfassungsschützer: Alte Terroristen könnten Idole für junge Autonome werden
Bonn/Berlin - Bei der Telekom wird gestreikt. Damit steht das Unternehmen vor dem größten Arbeitskonflikt seit seiner Privatisierung vor zwölf Jahren.
Ob er jetzt noch immer nach Heiligendamm will? Sven P.
Von Lorenz Maroldt

Das BKA informierte den Innensenator nicht über Durchsuchungen. SPD-Politiker verteidigt friedlichen Protest.
Berliner Organisatoren des G-8-Protests erwarten nach Polizeirazzien einen zusätzlichen Mobilisierungsschub
Stimmt der Eindruck, dass vor dem G-8-Gipfel die Aggression auf beiden Seiten zunimmt, bei den G-8-Gegnern, aber auch beim Staat?Das sehe ich nicht so.
Die führenden Industrienationen müssen nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Klimaschutz eine Spitzenposition einnehmen, um auch Länder wie China oder Indien zu eigenen Anstrengungen zu bewegen.
Die großangelegten Razzien im Vorfeld des G8-Gipfels sind auf scharfe Kritik gestoßen. Grünen-Chefin Claudia Roth nannte es einen "Hammer, Gegner des G8-Gipfels in eine Terrorismusecke zu stellen." Politiker von CDU und SPD verteidigten die Durchsuchungen.
Mehrere tausend Menschen haben in zahlreichen deutschen Städten gegen die bundesweiten Razzien bei G8-Gegnern protestiert. In Berlin gingen rund 3000 Demonstranten friedlich auf die Straße. In Hamburg kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen.
Jugendverband “solid und attac rufen am Samstag zum „Kaufmarsch“ auf / Polizei erwartet friedlichen Verlauf
Radikale Linke der Stadt rückt enger zusammen
Bundesanwaltschaft ermittelt in mehreren Städten. Linke reagieren empört auf Durchsuchungen
Radikale Linke der Stadt rückt nach Razzien bei G-8-Gegnern enger zusammen
Rund 3000 Gegner des G8-Gipfels aus der linken autonomen Szene haben am Abend in Berlin demonstriert. Wie die Polizei mitteilte, zogen die Demonstranten zunächst friedlich durch Kreuzberg.
Der britische Premierminister Tony Blair wird voraussichtlich am Donnerstag das Datum für seinen Rücktritt bekannt geben. Der Chef der Labour-Partei will dennoch weiterhin "konzentriert politisch" arbeiten.
Die Razzia gegen militante Gegner des G8-Gipfels in Heiligendamm wirft ein Schlaglicht auf die aktuellen Strukturen des Linksterrorismus in Deutschland. Eine Übersicht.
Wegen eines Treffens der europäischen Integrationsminister ab morgen in Potsdam müssen die Bürger der Stadt nicht mit „bedeutenden Einschränkungen“ rechnen. Dies sagte gestern der Sprecher des Potsdamer Polizeipräsidiums, Rudi Sonntag, auf PNN-Anfrage.
Die Kanzlerin besucht den Gewerkschaftsbund – für den ist das Treffen auch ein Wink an die SPD
Berlin - Sie haben sich ein Viertelstündchen mehr gegönnt als geplant, aber wirklich nahe gekommen scheinen sich die beiden dabei nicht. Das sagt ihre Körpersprache, das sagen sie auch selber.
Im Projekthaus Babelsberg wurde in einem Workshop über soziale Projekte und ihre Finanzierung debattiert
Ab heute stimmen die Telekom-Mitarbeiter über Streik ab. Kunden müssen sich auf längere Wartezeiten einstellen
Schwerin - Kritisch wollen die acht Schüler aus Hessen, die Deutschland beim Junior-8-Gipfel in Wismar vertreten, im Juni in Heiligendamm den Staats- und Regierungschefs der G-8-Staaten schon gegenübertreten. Aber zur Großdemonstration in Rostock zieht es sie nicht.
Rapper Jan Delay trat beim „New Faces Award“ auf Im Juni will er gegen den G-8-Gipfel protestieren
Die Labour-Partei von Premierminister Blair hat bei den Regionalwahlen in Großbritannien einen Dämpfer erhalten. Trotz schmerzlicher Verluste in Schottand, Wales und Teilen Englands, blieb die vorausgesagte katastrophale Niederlage aber aus.
Berlin - An der Freien Universität (FU) Berlin gibt es Streit. Das Präsidium der FU ist offenbar nicht bereit, eine Veranstaltungsreihe anlässlich des bevorstehenden G 8-Gipfels in einigen ihrer Räume zu dulden.