
Tausende Fotos prominenter Frauen wurden auf einer sexistischen Plattform ohne ihre Zustimmung verbreitet, teils manipuliert. Politikerinnen wie Giorgia Meloni kritisieren die Verletzung ihrer Würde.
© IMAGO/UPI Photo
Giorgia Meloni wurde im Oktober 2022 Ministerpräsidentin von Italien. Sie ist die erste Frau in diesem Amt. Meloni ist Mitglied der rechten Partei Fratelli d’Italia. Lesen Sie hier News und Hintergründe zu Giorgia Meloni.
Tausende Fotos prominenter Frauen wurden auf einer sexistischen Plattform ohne ihre Zustimmung verbreitet, teils manipuliert. Politikerinnen wie Giorgia Meloni kritisieren die Verletzung ihrer Würde.
In Italien landen Bilder von Frauen in einem Online-Forum. Betroffen sind auch Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und Influencerin Chiara Ferragni.
Spitzenpolitiker, die ins Weiße Haus fahren, müssen bereit sein, den Kotau vor Donald Trump zu machen. Ist das peinlich – oder nur erfolgversprechend? Eine Stilkritik der Unterwerfungsdiplomatie.
Nach seinem Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin in Alaska hat US-Präsident Donald Trump europäische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus empfangen. Das Ergebnis? Dürftig.
Die europäischen Spitzenpolitiker gaben sich in Washington betont freundlich, genauso wie Trump und Selenskyj. Doch trotz der Schmeicheleien und Lobeshymnen bleiben viele Fragen ungelöst. Was klar ist und was offen bleibt.
Die sieben mächtigsten Frauen und Männer Europas reisen nach Washington, um den ukrainischen Präsidenten beim Treffen mit Donald Trump zu unterstützen. Wer dabei welche Rolle übernehmen könnte.
Theoretisch ist Italiens Küste ein öffentliches Gut. In der Praxis kontrollieren jedoch private Betreiber den Zugang zum Strand. Aber jetzt regt sich Widerstand.
Ein Schirm und zwei Liegen in einem der vielen Strandbäder am Mittelmeer – das kann 2025 richtig teuer werden. Der Streit um die Sommerferien hat längst eine politische Dimension erreicht.
Die Brücke soll für 13,5 Milliarden Euro Sizilien mit dem Festland verbinden. Doch Kritiker sprechen von Symbolpolitik und Geldverschwendung. Und Gefahren durch Erdbeben.
Das „Albanien-Modell“ der Regierung in Rom für beschleunigte Asylverfahren ist umstritten. Nun befindet das oberste EU-Gericht, dass dafür bestimmte Voraussetzungen gegeben sein müssen.
2019 hatte er als damaliger Innenminister ein Schiff mit Flüchtlingen daran gehindert, in einen italienischen Hafen einzulaufen. Vergangenes Jahr wurde er bereits freigesprochen. Nun geht es in die nächste Instanz.
Die non-binäre Person ist in Ungarn angeklagt und befindet sich im Hungerstreik. Maja T. will wieder nach Deutschland überstellt werden. Das Auswärtige Amt plant, auf die Regierung von Orbán einzuwirken.
Rom gehört zu den Gründungsmitgliedern der westlichen Verteidigungsallianz. Aber jetzt zieht einer der wichtigsten Minister von Regierungschefin Meloni das Bündnis in Zweifel.
Friedrich Merz fliegt erstmals zu Donald Trump. Der Bundeskanzler darf im Gästehaus direkt am Weißen Haus übernachten. Was wird ihn bei seinem Treffen mit dem US-Präsidenten erwarten?
In Alarmbereitschaft: In der Deutschlandpremiere von Ginerva Panzetti und Enrico Ticconi zeigt sich, wie politisch aktuell die 35. Ausgabe des Tanzfestivals ist.
Die Europäer verhängen Sanktionen gegen Moskau, die USA warten ab. Nach dem Telefonat von Trump und Putin sei nun der russische Machthaber am Zug.
Der neue Papst hat angeboten, Friedensgespräche auszurichten. US-Präsident Trump und der ukrainische Präsident Selenskyj wirken angetan, Putin weniger.
Wer die Spaltung überwinden will, muss das dokumentieren: durch Zugewandtheit. Da hat der neue Kanzler aus Westdeutschland noch Nachholbedarf.
Berlin steht hinter EU-Sanktionen gegen die Ostsee-Pipelines Nord Stream. Ziel ist eine Waffenruhe in der Ukraine, die Russland einhalten soll.
Beim Antrittsbesuch in Italien zeigte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) Sympathie für Italiens Versuche, Asylverfahren in Staaten außerhalb der EU auszulagern. Wie vielversprechend ist das?
Italiens Rechtsregierung ist bislang mit dem Vorhaben gescheitert, Asylverfahren nach Albanien auszulagern. Für den neuen Kanzler ist das Thema trotzdem nicht erledigt.
Bislang wurden die deutsch-italienischen Beziehungen sträflich vernachlässigt. Was sich mit Friedrich Merz’ Reise nach Rom an diesem Wochenende ändern muss.
Beim Treffen von fast 50 europäischen Staats- und Regierungschefs war Edi Rama für die Begrüßung zuständig. Der ihm nahestehenden Giorgia Meloni wartete er mit einer besonderen Geste auf.
In Brüssel überrascht die Einschätzung des Verfassungsschutzes kaum. Hier will niemand mehr mit der Partei zusammenarbeiten. Sie macht mit Hetze und Spionagevorwürfen auf sich aufmerksam.
Italiens Regierung unter Giorgia Meloni wollte die Zahl illegaler Anlandungen stark eindämmen. Was Anfang des Jahres gelang, hat sich nun im April ins Gegenteil verkehrt.
Hunderttausende erweisen dem Papst auf dem Petersplatz und in den Straßen von Rom die letzte Ehre. Franziskus hatte viele Menschen berührt. Eindrücke vom Tag.
Am Samstag blickt die Welt Richtung Vatikan. Denn dort findet der Abschied für den Papst statt. Teilnehmen werden Staatsgäste – und Menschen, die Franziskus wirklich nahestanden.
Vertreter aus Politik, Kirchen und Gesellschaft zeigen sich nach dem Tod von Franziskus tief betroffen. Alle eint die Sicht, dass die katholische Kirche ein außerordentliches Oberhaupt verloren hat.
Ein letzter Ostersegen, ein Bad in der Menge – und dann die Nachricht, die Rom erschüttert: Papst Franziskus ist tot. Während die Welt trauert, ist der Vatikan im Ausnahmezustand.
Die Katholische Kirche feiert 2025 ein Jubiläumsjahr und damit Gelegenheit für Sünder, um Vergebung zu bitten. Für die Stadt Rom ist das Fluch und Segen zugleich.
Bei einem Treffen mit US-Präsident Trump hatte die Dolmetscherin von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni einen Aussetzer gehabt. Sie entschuldigte sich nun öffentlich für den Vorfall.
Erst in Washington, nun in Rom: Italiens Ministerpräsidentin Meloni trifft Trumps Vize Vance erneut innerhalb von 24 Stunden. Doch ihr Erfolg als Vermittlerin im Handelsstreit ist übersichtlich.
Giorgia Meloni war zu Besuch bei Donald Trump im Weißen Haus – und der zeigte sich begeistert. Demnächst will er die Premierministerin in Italien treffen.
Bei dem Treffen kam auch das Thema Zölle zur Sprache. Trump zeigte sich zuversichtlich, dass es diesbezüglich eine Einigung geben werde. Meloni attestierte er, dass sie einen „fantastischen Job“ mache.
Steigende Preise und weniger Wachstum erwartet der oberste US-Notenbanker Jerome Powell infolge von Donald Trumps Zollentscheidungen. Der US-Präsident bügelt die Kritik ab.
Giorgia Meloni ist Donald Trumps europäische Lieblingspolitikerin. In Washington will Italiens Regierungschefin versuchen, Trump und seine Zollwut zu besänftigen.
Die Abschiebepläne der rechten Regierung in Rom haben bislang noch nicht funktioniert. Die italienischen Lager in Albanien stehen leer. Nun kommt eine erste Gruppe anderer Migranten dort unter.
Die Abschiebepläne der rechten Regierungschefin haben bislang noch nie funktioniert. Die italienischen Lager außerhalb der EU stehen leer. Jetzt sollen dort andere Migranten untergebracht werden.
Israels Regierung intensiviert die Beziehungen zu europäischen Rechtsextremen. Mit ihnen will sie jetzt eine Antisemitismus-Konferenz veranstalten. Was sich beide Seiten davon versprechen – und warum Felix Klein nicht hinfährt.
Neuerdings kann man die italienische Vertretung in Berlin offenbar mieten. Netflix veranstaltete hier ein mondänes Abendessen anlässlich der Neuverfilmung von „Der Leopard“. Auch Franziska Giffey war da.
öffnet in neuem Tab oder Fenster