zum Hauptinhalt
Thema

Kalifornien

In Kalifornien arbeiten mehr Autodesigner als irgendwo sonst. Unser Amerika-Korrespondent hat die Studios von Mercedes, Kia und Mazda besucht

Filme, die vor dem inneren Auge ablaufen: Die Toten von Stammheim – und die Kinolegende Fritz Lang in Kalifornien / Von Alexander Kluge

Miami - Barbecue im Winterskiort: Das Wetter spielte in den letzten Wochen auch in den USA verrückt. Während in Vermont Skifahrer auf grüne Hänge blickten, schwappte eine arktische Kältewelle über den Sonnenstaat Kalifornien und verpasste den Zitrusfrüchten Eiszapfen.

Von Rita Neubauer

Dank des iPods und der Macintosh-Serie hat Apple im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2006/07 einen Rekordgewinn von mehr als einer Milliarde Dollar eingefahren. Vor allem das starke Weihnachtsgeschäft sorgte für einen Gewinnschub.

Als bestes Kinodrama ist bei den diesjährigen Golden Globes die vielschichtige Politparabel "Babel" des mexikanischen Regisseurs Alejandro González Iñárritus ausgezeichnet worden. Deutsche Filme gingen in Beverly Hills erneut leer aus.

Die Siegesserie der Dallas Mavericks ist im 14. Spiel gerissen. Dirk Nowitzki gewann zwar das direkte Duell der Superstars mit Kobe Bryant, doch am Ende verlor sein Team und verpasste damit die Egalisierung des Vereinsrekords.

Der frühere US-Präsident Gerald Ford ist tot. Er starb im Alter von 93 Jahren in Kalifornien. Ford wurde zum einzigen ungewählten Präsidenten, als sein Vorgänger Richard Nixon 1974 wegen der Watergate-Affäre zurücktrat.

Nach rund sechs Monaten im All hat sich der deutsche Astronaut Thomas Reiter am Freitag auf seine unmittelbar bevorstehende Rückkehr zur Erde vorbereitet. Die "Discovery" landet voraussichtlich in New Mexico.

So eine wundersame Karriere verblüfft Freunde und Widersacher gleichermaßen: Der einst für den DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski arbeitende Antiquitätenhändler Axel Hilpert wird im Mai Gastgeber für die Finanzminister der wichtigsten Industrienationen der Welt sein. Wie dem 58-jährigen Kaufmann dieser Coup gelang, bleibt sein Geheimnis.

Von Claus-Dieter Steyer

Die kubanischen Behörden versichern: Präsident Fidel Castro ist nicht an Krebs erkrankt und wird nach seiner Genesung wieder an die Macht zurückkehren.

Jürgen Klinsmann meldet sich mit einem Interview und schließt eine Rückkehr nicht ganz aus. Der DFB sagt: Ihm stehen alle Türen offen

Von Robert Ide

Ein Schmerzpatient in den USA will mit dem weltweit größten Joint den Jahreswechsel begehen - und alles soll völlig legal ablaufen. Nur Menschen die aus medizinischen Gründen eine Erlaubnis zum Cannabis-Konsum besitzen, dürfen an der "Riesentüte" ziehen.

Nach 14 Jahren sind Silikon-Brustimplantate in den USA wieder zulässig. Die Gesundheitsbehörde FDA genehmigte den Firmen Allergan aus Irvine und Mentor aus Santa Barbara in Kalifornien am Freitag, Brustimplantate für Frauen ab 22 Jahren herzustellen.

Bei den US-Kongresswahlen haben die Demokraten triumphiert. An die Macht aber kamen sie nur, weil sie halbe Republikaner sind

Von Christoph von Marschall

Eine Auswärtsfahrt nach Schalke? Pah, kann doch jeder, ein Kinderspiel! Was sagen erst die Fans in Afrika, Indien oder in den USA? Uns haben sie ihre Geschichte erzählt

Sinkende Auflagen, wachsendes Internet: Die Krise der US-Presse spitzt sich zu

Von Christoph von Marschall

Was für ein Schreck, was für ein Tabubruch: Der neue James Bond kann sich nicht entscheiden, wie er seinen Martini haben will

Von
  • Andreas Conrad
  • Andreas Oswald
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })