
Die Kinder ins Klimaschutz-Feriencamp schicken, aber vier Autos vor der Tür haben: Das geht für viele. Und ich kann das sogar verstehen.

Die Kinder ins Klimaschutz-Feriencamp schicken, aber vier Autos vor der Tür haben: Das geht für viele. Und ich kann das sogar verstehen.

Der „Terminator“ und ehemalige Gouverneur von Kalifornien ist seit heute Ehrendoktor der Berliner Hertie School. Bei der Verleihung fordert er dazu auf, trotz politischer Differenzen zusammenzuarbeiten.

Der eine ist noch nach neun Stunden Schlaf müde, andere brauchen nur sechs – weil sie mit besonderen Genen gesegnet sind, die sie vor Jetlag bewahren und optimistisch stimmen.

Kein Abhauen, kein Wegrennen aus engen Verhältnissen. Ein Entdecken neuer Welten

In dem US-Bundesstaat sind große Brände außer Kontrolle. Die Flammen breiten sich explosionsartig aus, verschlingen ganze Landstriche und kommen den Anwohnern gefährlich nah.

Die US-amerikanische Künstlerin erzählt, warum sie neugierig ist auf Sozialbauten und Love Hotels und wie sie in Berlin die Freiheit erlebt.

Mehr als 1.800 Helfer kämpfen gegen einen unkontrollierten Waldbrand in San Bernardino County. Die Flammen bedrohen über 35.000 Häuser und Geschäfte. Tausende Menschen wurden aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen.

Seit Jahren lebt er mit seiner Familie in den USA – und tritt nicht mehr für das Königshaus auf. Nun berichten britische Medien, dass Harry einen Weg zurück sucht.

Für ein einstiges Wunderkind des deutschen Fußballs war das erste Spiel für LA Galaxy in den USA ein voller Erfolg. Und die Parallelen zu einer echten Legende sind nicht zu übersehen.

Kamala Harris präsentiert sich zum Abschluss des Demokraten-Parteitags als Präsidentin „für alle Amerikaner“ und warnt vor einem Wiedereinzug Donald Trumps ins Weiße Haus. Eindrücke aus Chicago.

Bei ihrem Parteitag feiern die US-Demokraten auch den Ehemann von Kamala Harris. In seiner Rede verriet der erfolgreiche Anwalt, wie er seine Frau bei einem Blind Date kennenlernte.

Die EU-Kommission hat Details zu Strafzöllen auf E-Autos aus China vorgelegt. US-Autobauer Tesla soll aber weniger als die deutschen Hersteller zahlen.

DeAnna Madsen wirft ihrem Mann vor, sie nach einem Streit aus dem Haus ausgesperrt zu haben. Die Polizei nimmt den US-Schauspieler, bekannt aus Kill Bill, daraufhin mit auf die Wache.

Zwölf Jahre spielt Marco Reus für Borussia Dortmund. Nun geht der 35 Jahre alte Fußballer in die USA und erklärt, warum er die Bundesliga vermissen wird.

Die Filmemacherin Beth B war Anfang der 1980er Jahre eine zentrale Figur im nihilistischen New York Underground. Ihre erste Ausstellung in Berlin präsentiert eine hellere Seite ihrer Arbeit.

Vielerorts auf der Welt schwinden die Strände, auch in Spanien. Erste Küstenorte treffen nun drastische Maßnahmen.

Geboren und aufgewachsen ist Aaron Smith in Südwesten der USA. Sein Zuhause hat er an Havel gefunden.

Olympia kehrt in vier Jahren in die USA zurück. Die Spiele in Los Angeles dürften ganz andere Bilder liefern als in Paris. Die Organisatoren haben große Pläne. Einen Vorgeschmack gibt es schon.
Jeden Montag ist das Filmtheater am Friedrichshain gut gefüllt. In der Sneak Preview werden Überraschungsfilme vor Kinostart gezeigt. Unser Autor war dabei und sah einen Film, der ihn begeistert hat.

In der ersten großen Machtprobe um Datum und Bedingungen einer Fernsehdebatte der US-Präsidentschaftskandidaten muss Donald Trump nachgeben. Die Demokratin Kamala Harris setzt sich durch.

Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin und ihr frisch verkündeter Vize feiern in Philadelphia einen umjubelten Auftritt. Manche fühlen sich an den Obama-Wahlkampf erinnert.

Mit Tim Walz wird ein eher unbekannter Politiker Harris Vize – zu Freuden der Parteilinken. Für das Trump-Lager ist der Gouverneur von Minnesota ein „gefährlicher, linksliberaler Extremist“.

Droht ein Waldbrand, springen Smokejumper direkt über der Gefahrenstelle ab. Im Interview spricht einer von ihnen über den Kampf gegen Feuer – und die eigene Angst.

Warum denn sachlich, wenn es auch persönlich geht? Das könnte Donald Trumps Motto sein. Dabei hofft er auf den Effekt: Irgendetwas bleibt immer haften – und appelliert ans Gefühl.

Donald Trump ist für rassistische Aussagen und einen Hang zu Verschwörungstheorien bekannt. Mit Blick auf seine Kontrahentin greift er wieder zu solchen Mitteln.

Knapp 150.000 Hektar Land hat bis jetzt der siebtgrößte Waldbrand in Kalifornien zerstört. Starker Wind und hohe Temperaturen erschweren zusätzlich die Löscharbeiten. Rund 4200 Menschen mussten ihre Häuser verlassen.

Ein Feuer in dem US-Bundesstaat hat sich massiv ausgeweitet. Zwar kommen die Löscharbeiten allmählich voran – die Schäden zeigen sich aber erst allmählich.

Im Jasper-Nationalpark kämpfen knapp 2000 Helfer und 400 ausländische Einsatzkräfte gegen großflächige Waldbrände. Auch in den USA gibt es mehrere aktive Feuer. In Kalifornien wird ein mutmaßlicher Brandstifter festgenommen.

Rund ein Drittel aller Obdachlosen in den USA leben in Kalifornien. Nun will der kalifornische Gouverneur Newsom die Obdachlosenlager auflösen. Die Reaktionen der lokalen Politiker sind unterschiedlich.

Das Feuer war am Mittwochabend ausgebrochen – dem letzten Tag einer Hitzewelle in der Region. Die Ursache wird derzeit untersucht. Die Flammen breiten sich schnell aus.

Nach schweren Verläufen von Covid- und anderen Infektionskrankheiten kann es zum ME/CFS-Syndrom kommen. US-Mediziner haben nun untersucht, ob Corona diese Erschöpfungssymptome häufiger auslöst als andere Erkrankungen.

In Kanada werden wegen Waldbränden etwa 25.000 Menschen zur Evakuierung aufgerufen. In den USA gebe es zurzeit knapp 80 aktive Brände. Laut Experten werden Feuer immer häufiger auftreten.

Mit dem Rückzug von Biden aus dem US-Wahlkampf rückt Kamala Harris in den Fokus radikaler Republikaner. Eine Studie zeigt, das ist nicht neu – doch nun wird es offenbar noch schlimmer als 2020.

Erst seit sieben Jahren ist sie Berufspolitikerin, jetzt will Kamala Harris die erste Präsidentin der USA werden. Was spricht für und gegen die Demokratin?

Vor Wahlkampfhelfern in Delaware gibt sich die mögliche Ersatzkandidatin für Joe Biden siegessicher. Sie lässt außerdem durchblicken, wie ihr Wahlkampf gegen Donald Trump aussehen dürfte.

Josh Shapiro, der Gouverneur von Pennsylvania, gilt als ein möglicher Kandidat für die Vizepräsidentschaft. Ein Experte hält drei andere für besonders geeignet.

Kamala Harris gilt als logische Nachfolgerin von Joe Biden als demokratische Kandidaten. Doch nicht alle sind von ihr begeistert. Wer könnte sonst noch antreten – am Ende sogar Michelle Obama?

Sie trägt gern Sneaker, hat einen „Second Gentleman“ zu Hause und bekam schon Geld von Donald Trump. Noch mehr Wissenswertes über Kamala Harris – politisch und privat.

Joe Biden hat sich aus dem Wahlkampf zurückgezogen – und eine klare Empfehlung ausgesprochen: Kamala Harris soll für ihn bei der US-Wahl gegen Donald Trump kandidieren.

Die US-Schauspielerin, die #MeToo ins Rollen brachte, bringt beim Netzwerk-Abend Tipps für eine bessere Frauenwelt mit. Auch Kasia Lenhardts Mutter ist dabei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster