
Ich bin 63, mit Genderfragen habe ich mich bislang kaum beschäftigt. Doch dann wurde in meinem Fitnessstudio Tim zu Tina – und der Ärger ging los.

Ich bin 63, mit Genderfragen habe ich mich bislang kaum beschäftigt. Doch dann wurde in meinem Fitnessstudio Tim zu Tina – und der Ärger ging los.

„Das ist der letzte Tropfen“, schrieb Elon Musk am Dienstag im Onlinedienst X. Wegen eines Gesetzes zum Schutz transgeschlechtlicher Menschen will er mit seinem Unternehmen SpaceX umziehen.

Das Attentat verschärft die politische Spaltung und lädt den Wahlkampf pseudoreligiös auf. Trumps Anhänger sprechen von der Vorsehung Gottes. Und auf Präsident Biden wächst der Druck, abzutreten.
Der US-amerikanische Videokünstler Bill Viola ist im Alter von 73 Jahren gestorben. In seinen Installationen brachte er Technologie und Poesie zusammen.

Manche Stars machen einen Bogen um Berlin. Ein Rocker im besten Alter und die Königin der Powerballade retten die Konzertwoche.

Ein Mann aus Berlin-Charlottenburg fertigt Tonarme für Plattenspieler der Extraklasse. Seine Kunden weltweit zahlen bis 12.000 Euro für seine Teile. Ein Treffen mit dem Meister

Die einflussreiche Demokratin legt dem US-Präsidenten nahe, noch einmal über die Erfolgsaussichten seiner Kandidatur nachzudenken. Experten rechnen nun mit weiter ansteigendem Druck.

Niemand hat zum Homeoffice mehr geforscht als der Stanford-Professor Nicholas Bloom. Im Interview erklärt er, wie sich hybride Arbeitsmodelle richtig umsetzen lassen.

Die Diskussionen um einen Rückzug des 81-jährigen US-Präsidenten reißen nicht ab. Immer klarer rückt dabei seine zuletzt viel kritisierte Stellvertreterin in den Fokus.

Es lodert an vielen Ecken im sonnenverwöhnten US-Westküstenstaat Kalifornien. Trockenheit und Winde machen es den Flammen leicht. Es gibt einen neuen Temperaturrekord.

Das Weiße Haus weist Berichte zurück, wonach Biden Zweifel an seiner Kandidatur geäußert hat. Führende Gouverneure stellen sich nun hinter ihn. Andere wenden sich ab. Ein Überblick.

In Berlin wurde er als DJ bekannt. In seinem Schöneberger Atelier malt er aber auch. Nun baut Noah Becker an einem offenen Kunstort für verschiedene Genres.

Das Literaturfestival ist in seine 12. Ausgabe unter dem Motto „Vorwärts zur Natur“ gestartet. Zum Auftakt waren Helen MacDonald und Judith Schalansky im Schlosstheater des Neuen Palais zu Gast.

Die Fakten blieben im Fernsehduell zwischen Trump und Biden auf der Strecke, sagt der Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, Michael Link (FDP). Das helfe vor allem Trump.

Mit Roastbeef, Macarons und teurem Schampus feierten die Ex-Kinderstars Tom und Bill Kaulitz in Berlin ihre neue Doku-Serie. Sie zeigt das Leben der Zwillinge in Los Angeles.

Joe Bidens zweitältester Sohn ist von einem Geschworenengericht wegen Verstößen gegen das Waffenrecht verurteilt worden. Was droht ihm – und was bedeutet das Urteil für seinen Vater?

Seegräser breiten sich vor allem über Wurzelausläufer aus. Deswegen können sie sehr alt werden. Forscher fanden nun ein besonders altes Vorkommen.

Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten leiden bereits jetzt unter extremer Wärme. Betroffen sind vor allem die Bundesstaaten Kalifornien, Arizona, New Mexico und Texas.

Vor 60 Jahren ging der Kleinwagen Trabant 601 in Serie. Für den Berliner Jan-Erik Nord Anlass, mit dem Kult-Auto aus Duroplast quer durch die USA zu touren. Für einen guten Zweck.
Die Britin Fiona Harvey wirft dem Streamingdienst vor, „Lügen“ über sie zu verbreiten. Netflix will sich wehren.

US-Präsident Joe Biden vertraut seinem Sohn, der wegen mutmaßlich illegalen Waffenbesitzes angeklagt ist. Der Prozess in Delaware ist eins von zwei Strafverfahren gegen Hunter Biden.

Wie bei Dominosteinen geht es derzeit bei kalifornischen Bistümern zu: Viele ziehen nach einer neuen Klagewelle die Notbremse und gehen ins Insolvenzverfahren. Der neueste Fall: Fresno an der Sierra Nevada.

Sie wurde nachts von einem Truck in Arizona verfolgt und stürzte beinahe in Mexiko-City ab. Trotzdem kann sich die Regisseurin ein Leben ohne Reisen nicht vorstellen.

Mit Spandau 04 holte Jennifer Glaser viele Meistertitel. Nun musste sie pausieren, weil sie Mutter wurde. Hier spricht sie über die Vereinbarkeit von Sport und Kind sowie die Körperlichkeit ihrer Sportart.

Bei der Multiplen Sklerose attackiert das Immunsystem des Körpers die eigenen Nervenzellen. Jetzt sollen veränderte Immunzellen die Autoimmunerkrankung stoppen. Bei Krebs funktioniert die Methode schon.

Unsere Autorin verzweifelte an TikTok. Im zweiten Teil der Geschichte endet ihr seelisches Leid dank eines ungewollten Gesprächs. Dabei hatte sie schon so viele Methoden ausprobiert – ohne Erfolg.

Im Oktober 2022 dringt ein Mann in das Haus der US-Politikerin Nancy Pelosi ein und schlägt ihren Mann mit einem Hammer auf den Kopf. Ein Gericht verurteilt den Kanadier zu 30 Jahren Haft.

Seeotter knacken Muscheln mithilfe harter Gegenstände. Neue Beobachtungen zeigen, wie sehr ihnen Werkzeuge helfen und welches Geschlecht damit geschickter hantiert.

China macht seine eigene Wirtschaft schon lange unabhängig von der Welt, damit sie im Falle eines Konflikts auch allein funktioniert. Universitäre Forschung hilft dem Staat dabei, Ausfuhrkontrollen zu untergraben.

Beim Deutschen Meister gehörte der US-Amerikaner lange zu den Führungsspielern. Nun wird sein Vertrag nicht verlängert. Hier spricht er über die Hintergründe und erklärt, warum er seine Wohnung behält.

Zur Krönung von König Charles fuhr das Vereinigte Königreich auf, was es an Pomp und Glamour zu bieten hatte. Ein Jahr später ist längst nicht mehr alles Glanz und Gloria.

Die zunehmend angespannte Lage an mehreren US-Unis setzt US-Präsident Biden unter Druck – die Republikaner könnten Experten zufolge davon profitieren.

In der Galerie KOW visualiert der Berliner Medienkünstler Clemens von Wedemeyer den schleichenden Einfluss von Social Media auf Individuum und Gesellschaft. „Social Geometry“ führt in Daten-Galaxien.

Der Pharmakonzern soll mit Händlern gemeinsame Sache gemacht haben, um einem Rivalen zu schaden. Doch dieser wehrt sich nun.

Der Prozess gegen das Kino-Schwergewicht könnte eine Zäsur in der französischen Kultur bedeuten. Lange nämlich duldete die Branche Depardieus Verhalten – in dem Wissen, „dass er ein Aggressor ist“.

In ihrem Buch „Köstlich schön“ verrät die Foodstylistin Celine Rousseau, wie man Essen in Kunst verwandelt. Das Beste: Es ist gar nicht so schwer. Mit Rezepten.

Die traditionelle Abschlussfeier mit 65.000 Gästen wird es an einer Universität in Los Angeles dieses Jahr nicht geben. Wegen der aufgeheizten Lage durch den Gaza-Krieg ist sie nun abgesagt.

Die Voyager-Sonden haben auf ihren Flugbahnen die Planeten des Sonnensystems lange hinter sich gelassen. Seit Monaten gab es keine Daten mehr von Voyager 1. Nun wurde sie aus 24 Milliarden Kilometern Entfernung per Funk repariert.

Aktivisten haben zehn Stunden lag einen Büroraum des US-Technologiekonzern besetzt. Sie protestierten gegen die Zusammenarbeit von Google mit der israelischen Regierung.

In „Civil War“ kämpfen die Vereinigten Staaten gegen sich selbst, in „Abigail“ kämpft eine Vampir-Ballerina gegen ihre Kidnapper. Lesen Sie hier, was es außer Kunstblut und Bürgerkrieg noch auf den Leinwänden zu sehen gibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster