zum Hauptinhalt
Thema

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Nichts konnte Russland und China am Samstag rühren. Selbst die Blutnacht von Homs mit über 200 Toten, wenige Stunden vor der Abstimmung in New York, ließ beiden Vetomächte kalt.

Von Martin Gehlen

Jahrzehntelang war die Arabische Liga ein weltpolitischer Langweiler. Seit dem Arabischen Frühling bekommt die Vertretung der arabischen Staaten neues Gewicht. An ihrer Spitze: Ein alter Diplomat und der umtriebige Emir von Katar.

Von Martin Gehlen
Die Arabische Liga hat die Geduld mit Assad verloren.

Die Geduld der arabischen Staaten mit Baschar al Asaad ist erschöpft. Doch nicht Libyen und Luftangriffe sind das Vorbild für den erhofften Wandel in Syrien, sondern der Jemen.

Von Martin Gehlen

Im UN-Sicherheitsrat schlägt nun die Stunde der Wahrheit. Alle Gelegenheiten für das Assad-Regime sind vorbei, durch Machtteilung und Reformen einen friedlichen Ausweg aus der Krise zu finden; alle Versuche von außen gescheitert, das Morden und Blutvergießen zu stoppen.

Von Martin Gehlen

Die Gewalt eskaliert, die Arabische Liga unterbricht ihre Beobachtermission. Bei schweren Gefechten in Syrien sind allein am Sonntag nach Angaben von Menschenrechtlern 66 Menschen getötet worden. Wie gehen die UN damit um?

Von Martin Gehlen

Die Proteste in Syrien haben die Hauptstadt Damaskus erreicht. Und nur Stunden bevor der UN-Sicherheitsrat tagt, sterben Dutzende im ganzen Land.

Von Martin Gehlen
Vor der Zentralbank in Damaskus ist Baschar al Assad noch Herr des Geschehens.

Syriens Präsident soll die Macht an seinen Vize abgeben Die Arabische Liga will sonst UN-Sicherheitsrat anrufen.

Von Andrea Nüsse
Von Sieg kann in Syrien noch keine Rede sein. Aber bei einer Demonstration vor dem Gebäude der Arabischen Liga in Kairo macht ein Junge das Victory-Zeichen. Die Liga hat ihren geplanten Wirtschaftsboykott Syriens noch immer nicht verhängt. Foto: Amr A. Dalsh/Reuters

Moskau bringt in den UN überraschend einen Resolutionsentwurf ein, in dem die „unverhältnismäßige Gewalt durch die syrische Regierung“ angeprangert wird.

Von Martin Gehlen
Kein Zweifel. Ein palästinensischer Junge hält bei einer Demonstration bei Bethlehem ein Plakat hoch mit dem Text: Wir haben das Recht auf einen eigenen Staat.

Im UN-Sicherheitsrat wird es offenbar nicht genug Ja-Stimmen für eine Aufnahme Palästinas in die UN geben – damit bliebe den USA ein Veto erspart.

Von Andrea Nüsse
Der Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO ist ein Weckruf. Mehrere Staaten, allen voran Israel, fordern jetzt strengere Sanktionen gegenüber dem Iran.

Nie hat es die Internationale Atomenergiebehörde IAEO so deutlich gesagt: "Der Iran hat Schritte unternommen, die relevant sind für die Entwicklung einer Atombombe." Und mehr noch. Der Iran setze seine Bemühungen fort.

Von
  • Christian Tretbar
  • Charles A. Landsmann
Weg von Assad. Geflohene Syrer und ihr türkischer Bewacher in einem Lager an der syrischen Grenze. Erdogan gibt Medien bald Zutritt zu solchen Camps. Foto: Osman Orsal/Reuters

Die Türkei macht Ernst: Sie verhängt Sanktionen gegen Syrien – und öffnet Grenzcamps für Journalisten

Von Susanne Güsten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })