
Für einzelne Branchen können die Folgen eines Wirtschaftskriegs mit China bedrohlich sein. Experten zweifeln daran, dass alle Konzerne offen Auskunft geben.
Für einzelne Branchen können die Folgen eines Wirtschaftskriegs mit China bedrohlich sein. Experten zweifeln daran, dass alle Konzerne offen Auskunft geben.
Michael Gilday, Chef der US-Marine, geht davon aus, dass China früher als bisher angenommen nach Taiwan einmarschieren könnte. Jüngst hatte auch US-Außenminister Blinken gewarnt.
Vor schöner Kulisse geht es Mitte November um fast alles. Die demokratischen Regierungschefs müssen zeigen, dass sie auf die Weltkrisen Antworten haben. Ein Gastbeitrag.
Sollte China seine Expansionspläne in die Tat umsetzen, befürchtet Blinken „globale wirtschaftliche Störungen“. Zuvor hatte der chinesische Präsident eindeutige Worte gewählt.
In seiner Eröffnungsrede drohte Xi dem Inselstaat: China werde sich „niemals dazu verpflichten, auf die Anwendung von Gewalt zu verzichten“. Taiwan wies die Drohungen bereits zurück.
Als Unternehmer findet Elon Musk für komplexeste technische Fragen eine Antwort. Nun versucht er sich als Weltpolitiker. Mit zweifelhaften Folgen.
Warum der deutsche Staat die richtigen Anreize und regulatorischen Vorgaben setzen sollte statt die Abhängigkeiten vom chinesischen Markt zu verschärfen. Ein Gastbeitrag.
Nach der Aufregung über Musks Ideen zum Ukraine-Krieg mischt sich der US-Milliardär in den Taiwan-Konflikt ein. Die Regierung in Peking ist erfreut.
Beim Aufbau einer neuen Weltordnung müssen die Europäer ihren Platz erst noch finden. Dabei wäre etwas Selbstbewusstsein durchaus angezeigt. Ein Gastbeitrag.
Der deutsch-chinesische Dialog von Wissenschaftlern braucht Kontinuität, aber auch einsehbare Regeln. Ein Gastbeitrag.
80 Prozent der Taiwanesen sind für die Todesstrafe, betrachten sie als notwendig. Eine kleine Aktivistengruppe kämpft dagegen – und wird massiv angefeindet.
Zu außenpolitischen Beziehungen würden gegenseitige Besuche dazu gehören, sagt der Delegations-Leiter und kritisiert China starf.
Zum fünften Mal findet in Berlin das Taiwan Film Festival statt. Die Themen reichen von der Beziehung zu China über Queerness bis hin zu MeToo. Ein Ausblick.
Im Fall eines chinesischen Angriffs würden die US-Streitkräfte Taiwan verteidigen, bekräftigt der US-Präsident. Peking zeigt sich über die Äußerungen verärgert.
Eine Person kam ums Leben, zahlreiche Häuser und Brücken stürzten ein. Bereits am Samstag hatte sich ein schweres Erdbeben vor dem Inselstaat ereignet.
Nach mehr als zweieinhalb Jahren reist Chinas Staats- und Parteichef wieder ins Ausland – und trifft seinen „besten Freund“ Wladimir Putin. Wofür? Eine Analyse.
Der britische Wissenschaftler spricht im Interview über die fatale Abhängigkeit vom Export, die Folgen der Energiekrise und die deutsche Fähigkeit zur Selbstkritik.
Letzten Monat löste der Besuch der US-Parlamentspräsidentin in Taiwan militärische Spannungen aus. Nun besuchen Parlamentarier aus Frankreich die Insel.
Von keinem Land ist der Tech-Konzern so abhängig wie von der Volksrepublik. Das soll sich nun ändern – doch die Hürden sind gewaltig.
Die Geschichte von Taiwans Palastmuseum ist turbulent – auch weil das Haus die weltweit größte Sammlung chinesischer Kunstwerke beherbergt.
Kaum jemand im Westen kennt China besser als Kevin Rudd. Australiens Ex-Premierminister über lange Gespräche mit Xi Jinping und die Achse zwischen Peking und Moskau.
Die Militärhilfen der USA für Taiwan nehmen konkrete Form an. China droht mit Konsequenzen für die bilateralen Beziehungen - und die Stabilität in der Region.
Taiwanesische Soldaten schießen nahe der Grenze eine zivile Drohne ab. Zuvor hatte es bereits einige Warnschüsse gegeben.
Zypern, Georgien, bald auch die Ukraine? Weltweit gibt es etwa 200 „frozen conflicts“. Welche Lösungsansätze gibt es für festgefahrene Auseinandersetzungen?
Wu Ming-Yi war als erster Taiwanese für den Booker-Preis nominiert. Nun erscheint erstmals ein Roman von ihm auf Deutsch. Ein stilles Mahnmal des Anthropozäns.
Wie die US-Zeitung „Politico“ berichtet, planen die USA Waffenlieferungen an Taiwan. Nach dem Besuch der US-Politikerin Pelosi ist die Lage angespannt.
Schon 2018 übten die Truppen Russlands und Chinas zusammen. Jetzt wird das Manöver „Wostok“ kleiner ausfallen. Moskaus Einheiten sind im Ukraine-Krieg gebunden.
Die Spannungen zwischen den USA und China sind auch wegen der Taiwan-Frage hoch. Jetzt sendet Washington ein deutliches Signal an Peking.
Elegisch, nachdenklich - und gern ein globaler Bestsellerautor: Ferdinand von Schirach lässt sich in "Nachmittage" ein paar Lebensgeschichten erzählen.
Noch nie haben deutsche Unternehmen so viel in China investiert wie im ersten Halbjahr 2022. Eine gefährliche Entwicklung, sagt IW-Volkswirt Jürgen Matthes.
Thomas E. Schmidt zeichnet ein Charakterporträt der westdeutschen Boomer-Generation.
Kristy Shen und Bryce Leung fingen früh an, zu investieren. Als genug im Depot war, begann für sie die finanzielle Freiheit. Wie geht das?
Die USA wollen eine „strategische Partnerschaft“ mit Taiwan aufbauen. Im Herbst sollen Handelsgespräche beginnen.
Taiwan und die USA wollen ihre Handels- und Investitionsbeziehungen vertiefen. Die chinesische Führung lehnte ein solches Abkommen erwartungsgemäß ab.
Die WordPride 2025 findet nicht in Taiwan statt. Hintergrund ist ein Streit um den Namen „Taiwan“, den internationale Pride-Verbände offenbar streichen wollten.
Die russische Rüstungsindustrie ist angeschlagen, aber nicht am Boden. Trotz der Sanktionen finden sich zahlreiche westliche IT-Komponenten in russischen Waffen. Eine Analyse.
Nancy Pelosis aufsehenerregender Besuch ist keine zwei Wochen her. Nun besuchen Mitglieder des US-Kongresses den Inselstaat. Der Stopp soll zwei Tage dauern.
Die deutsche Luftwaffe streift bei ihrem bisher größten und schwierigsten Manöver auch die Taiwanstraße – und will Stärke zeigen.
Washington wirft Peking erneut eine „Überreaktion“ auf den Besuch Nancy Pelosis vor. Die USA wollen ihre Beziehungen zu Taiwan ausbauen.
Die Berliner FDP schlägt eine Kooperation mit Taiwans Hauptstadt vor. Warum das neben der Geste der Solidarität greifbare Chancen böte. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster