
Das erste Ukraine-Treffen in der Schweiz fand ohne Russland statt. Beim nächsten Mal hätte Kiew Moskau gerne dabei. Doch die Antwort aus dem Kreml ist eindeutig.
Das erste Ukraine-Treffen in der Schweiz fand ohne Russland statt. Beim nächsten Mal hätte Kiew Moskau gerne dabei. Doch die Antwort aus dem Kreml ist eindeutig.
Der Bestseller-Autor und Trump-Verächter fordert in den sozialen Medien den US-Präsidenten zum Rücktritt auf.
Beim Nato-Gipfel in Washington geht es um die Ukraine und Russland – doch zum 75. Jubiläum auch um den Zusammenhalt der Allianz an sich. Nie war die Angst vor einem Zerfall größer.
Die Linke, AfD, BSW, DKP, MLPD: Es gibt viele Kritiker der Nato in Deutschland. Wer fordert nur Reformen – und wer will austreten?
Plausch, Selfies, Limonade: US-Präsident Biden macht im „Swing State“ Pennsylvania betont persönlichen Wahlkampf. Besorgte Mitglieder seiner Partei schalten sich derweil für Beratungen zusammen.
Kann sich US-Präsident Joe Biden angesichts fallender Umfragewerte weiter als Kandidat für die US-Wahl halten? Noch hält die Mauer seiner Unterstützer. Doch sie bröckelt – und das schnell.
Was die Demokraten in den USA erleben, kennen auch etliche Familienunternehmen: 29 Prozent der Inhaber mittelständischer Unternehmen sind älter als 60 Jahre. Vorkehrungen können helfen.
„Make Europe great again“ lautet das Motto für die gerade begonnene EU-Ratspräsidentschaft Ungarns. Was klingt wie eine Bekehrung des Machtmenschen Orban, ist vielmehr Ausdruck seiner Verachtung.
Es scheint fraglich, ob sich der 81-Jährige im Rennen um die US-Präsidentschaftskandidatur halten kann. Seine Demokraten werden nervös. Denn auch die Zahlen sprechen gegen Biden.
Das Weiße Haus weist Berichte zurück, wonach Biden Zweifel an seiner Kandidatur geäußert hat. Führende Gouverneure stellen sich nun hinter ihn. Andere wenden sich ab. Ein Überblick.
Bei einem Wahlsieg Donald Trumps im November könnten sich die USA als Sicherheitsgarant stärker zurückziehen. Europa muss sich darauf vorbereiten. Doch wie?
Der frühere Trump-Anwalt Rudy Giuliani hat seine Anwaltslizenz verloren. Er habe vorsätzlich gegen Prinzipien des Anwaltsberufs verstoßen, urteilte das Gericht.
Ungarns Übernahme des EU-Ratsvorsitzes löst in Berlin gemischte Gefühle aus. Während Anton Hofreiter (Grüne) an Orbáns außenpolitischer Kompetenz zweifelt, sieht ein CDU-Politiker durchaus Vorteile.
10.000 Euro Gebühr und aufwendige Bewerbungsverfahren: In den exklusiven China-Club des Adlon kommt nicht jeder rein. Unsere Kolumnistin schaffte es – über ein Sommerfest.
Für US-Präsident Biden war die Debatte gegen Donald Trump ein Desaster. Forderungen, ihn als Kandidaten für die US-Wahl auszutauschen, werden immer lauter. Besonders drei Namen werden dabei gehandelt.
Anlageprofis sind nach der rasanten Rally auch für das zweite Börsenhalbjahr optimistisch. Ein Grund sind die Erwartungen an die Zinsen. Was außerdem für den Aufwärtstrend spricht.
Ex-Präsident Donald Trump verspricht, den Ukrainekrieg schnell zu beenden. Der amtierende US-Präsident warnt davor, dass Putin nach der Ukraine weitere Länder angreifen werde.
Joe Biden und Donald Trump trafen nach vier Jahren erstmals wieder aufeinander. 90 Minuten wirkten wie eine endlose Zeit. Kostet die Debatte den US-Präsidenten den Wahlsieg?
Der US-Präsident und sein Vorgänger haben sich vor der Präsidentschaftswahl schwere Anschuldigungen gegeneinander erhoben. Eine Umfrage des US-Senders CNN sieht Trump eindeutig als Gewinner.
In der Nacht auf Freitag führen Joe Biden und Donald Trump ihr erstes TV-Duell vor der US-Präsidentschaftswahl. Experten beantworten die wichtigsten Fragen.
Zwei einflussreiche US-Berater haben Donald Trump eine neue Strategie im Ukraine-Krieg präsentiert. Durch sie sollen beide Seiten an den Verhandlungstisch gezwungen werden.
Julian Assange ist nach fünf Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen worden. Dafür schloss der Australier einen Deal mit den USA. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
In Frankreich, Großbritannien und den USA wird in diesem Jahr gewählt. Die Fernsehdebatten der Kandidaten finden alle in dieser Woche statt. Auch in Deutschland werden sie übertragen.
2010 enthüllt Wikileaks geheime US-Militärdokumente – und Julian Assange wird ein gejagter Mann. Ihm drohen 175 Jahre Haft, wenn nicht sogar die Todesstrafe. Ein Überblick.
Der frühere US-Präsident hat sich für einen Vizekandidaten bei der US-Wahl entschieden – nur verrät er keinem, wer das ist. Ein Experte erklärt, welche Namen für den Posten im Gespräch sind.
Im Interview erklärt Lord Hamilton, was der Westen tun müsste, um der Ukraine zu einem Sieg zu verhelfen und warum er eine Eskalation zwischen Russland und der Nato nicht fürchtet.
Trump lässt seit Monaten Spekulationen freien Lauf, wen er als Vize an seine Seite holen wird. Auf die Frage, ob er sich schon für jemanden entschieden hat, antwortet Trump nun: «In meinem Kopf, ja.»
Der Schweigegeldprozess führte zu einer Verurteilung des Ex-Präsidenten. Aber dessen Wahlkampfkasse verzeichnete ein sattes Plus. Das Rennen um die US-Wahl ist unterdessen weiterhin eng.
Wenige Wochen vor dem Nato-Gipfel präsentiert Generalsekretär Jens Stoltenberg eine neue Übersicht über die Verteidigungsausgaben der Alliierten. Die Zahlen sind beeindruckend. Auch für Donald Trump?
Das Alter von Joe Biden ist ein Dauerthema im US-Wahlkampf. Am Rande des G7-Gipfels in Italien hat Olaf Scholz nun Stellung bezogen und seine Prognose für die US-Wahlen abgegeben.
Der Ex-Präsident wird 78 und ist nur drei Jahre jünger als Joe Biden. Wie hat er es geschafft, dass er nicht als Greis angesehen wird, obwohl auch er Ausfallerscheinungen zeigt?
Die Nato-Mitgliedsländer haben sich für ein neues Format entschieden, um die Ukraine zu unterstützen. Auch aus Sorge vor den US-Präsidentschaftswahlen im November.
Der 23-jährige Benjamin Körner gewann das erste Volt-Mandat in Potsdam, Anna Ducksch (Die Andere) ist mit 21 Jahren die jüngste Stadtverordnete. Wer sind die Neuen? Was sind ihre Ideen?
Ein Ende des Gazakriegs schien lange unrealistisch. Nun befürwortet der UN-Sicherheitsrat den Vorschlag der USA zur Lösung des Konflikts. Hilft Biden das im Wahlkampf?
KI kann die Glaubwürdigkeit der Medien beschädigen. „Washington Post“ und „New York Times“ haben darauf reagiert. In Deutschland sind Richtlinien eher die Ausnahme.
Emmanuel Macron hat die Lieferung von Mirage-Kampfjets an die Ukraine angekündigt. Diese verfügen über verbesserte Fähigkeiten zur Luftverteidigung, ein Militärexperte sieht aber ein zentrales Problem.
Lange Zeit haben sich Banker und Investoren von dem Republikaner ferngehalten. Vor den anstehenden US-Wahlen können sich viele wieder mit ihm anfreunden.
Die drei Berufungsrichter sollen bis März 2025 entscheiden, ob die leitende Staatsanwältin ihre Ermittlungen gegen den Präsidentschaftskandidaten fortführen darf. Mit Blick auf die Wahl spielt das Trump in die Karten.
Trump und Biden werden in zwei Fernseh-Debatten live gegeneinander antreten. Dabei haben beide häufig rhetorische Aussetzer. Wie bereiten sie sich vor – und was ist davon zu erwarten?
Am Mittwoch haben die Beratungen der Jury im Schweigegeld-Prozess gegen Donald Trump begonnen. Bei einer Verurteilung drohen eine Geldstrafe oder eine mehrjährige Freiheitsstrafe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster