
Wie bewerten Bundespolitiker das TV-Duell zwischen Trump und Harris? Trump tappte in Harris’ Falle, sagt Michael Roth (SPD). Johann Wadephul (CDU) warnt vor Trumps Ukraine-Kurs.
Wie bewerten Bundespolitiker das TV-Duell zwischen Trump und Harris? Trump tappte in Harris’ Falle, sagt Michael Roth (SPD). Johann Wadephul (CDU) warnt vor Trumps Ukraine-Kurs.
In Philadelphia haben sich Harris und Trump bei ihrem TV-Duell einen hitzigen Schlagabtausch geliefert. Nur in einem Punkt liegt Trump bei den Zuschauern vorn.
In der Nacht zum Mittwoch treten Kamala Harris und Donald Trump im großen TV-Duell gegeneinander an. Wir verraten, wo das Wahlkampf-Spektakel übetragen wird und welche Regeln gelten.
Es ist ein historischer und für die US-Wahl entscheidender Moment: An diesem Dienstag werden sich Vizepräsidentin Kamala Harris und Ex-Präsident Donald Trump zum ersten Mal direkt gegenüberstehen.
Unter drei Perspektiven beleuchten die Stipendiaten am Wannsee in diesem Semester den Klimawandel. Dabei beziehen sie auch persönliche Blickwinkel ein.
Einer neuen Befragung zufolge erhalten sowohl der Republikaner als auch die Demokratin hohen Zuspruch. Die anstehende TV-Debatte der beiden rückt umso mehr in den Fokus.
Der 83-Jährige gilt als republikanischer Hardliner. Doch nun warnt er eindringlich vor Donald Trump, dem Kandidaten seiner Partei zur US-Präsidentschaftswahl. Dieser reagiert prompt.
Wegen mutmaßlicher Verschwörung gegen die Wahl von 2020 muss sich der ehemalige US-Präsident Trump bald vor Gericht verantworten. Die Vorverfahren zu dem Fall dürften in den nächsten zwei Monaten stattfinden.
Irans neuer Präsident Massud Peseschkian will eine Lockerung der Sanktionen – drei Diplomaten sollen deshalb Gespräche mit dem Westen aufnehmen über Irans Atomprogramm. Ein Experte erklärt, ob das klappen kann.
Ukrainisches Parlament entlässt Außenminister Kuleba, Kühlturm in AKW Saporischschja muss wohl abgerissen werden. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Trump oder Harris: Auf wen setzt Russlands Präsident als Gewinner bei der US-Wahl? Die Signale, die Putin aussendet, sind absichtlich widersprüchlich.
Zuvor hatte Russlands Präsident verkündet, Biden Trump vorzuziehen. Trump habe viele „Beschränkungen und Sanktionen“ gegen Moskau verhängt. Von Harris erhofft er sich, dass sie einiges davon zurücknehmen könnte.
Washington beklagt seit langem, dass Moskau sich in US-Wahlen einmische. Nun reagieren die USA mit einem Sanktionspaket gegen solche Einflussversuche. Doch Russland ist nicht das einzige Problem.
Im Vorwahlkampf zweifelte Trumps Kontrahentin noch an dessen mentaler Fitness. Inzwischen hat Haley ihm Unterstützung zugesagt. Das gefällt nicht allen ihren Anhängern.
Im Interview mit CNN erzählt die US-Präsidentschaftskandidatin erstmals von dem Anruf, der ihr Leben von einer Sekunde zur nächsten verändern sollte.
Auch wenn Kamala Harris derzeit viel Zuspruch erntet: Ein Wahlsieg von Donald Trump ist möglich. Wie sich die deutsche Wirtschaft auf eine mögliche zweite Amtszeit des Republikaners vorbereitet.
Sport und Politik lassen sich trennen? Nicht in den USA. Im Wahlkampf melden sich immer mehr Athleten zu Wort, die ihre Unterstützung für Kamala Harris bekunden.
Die Präsidentschaftskandidatur des parteilosen Kennedy war aussichtslos – aber nicht ungefährlich für Trump und Harris. Nun stellt sich der Kennedy-Spross hinter seinen Konkurrenten.
Die Ukraine erobert weiteres Terrain von Russland und lässt Drohnen bis in die Hauptstadt fliegen, während sie an der eigenen Front unter Druck gerät. Die Woche im Überblick.
Der frühere US-Präsident Bill Clinton ruft dazu auf, das Team Harris zu unterstützen. Trump wirft er vor, nur sich selbst im Blick zu haben. Die Amerikaner hätten am 5. November eine klare Wahl.
Der parteilose Präsidentschaftsbewerber Kennedy hat bei der US-Wahl keine Chance. Aber er könnte Harris oder Trump Stimmen kosten. Jetzt präsentiert seine Vizekandidatin eine interessante Erwägung.
64 Prozent der Deutschen denken, dass Kamala Harris Donald Trump besiegt. Doch bei den Anhängern einer Partei wird noch mit überragender Mehrheit an einen Wahlsieg von Trump geglaubt.
Donald Trump will im Falle eines Wahlsiegs über die Zinsen mitbestimmen. Als Präsident hätte er mehrere Optionen, den Tabubruch umzusetzen – mit unterschiedlichen Erfolgsaussichten.
Im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf hat Kamala Harris das Momentum und die Umfragen auf ihrer Seite. Experten geben ihre Einschätzung zum Aufwärtstrend der Demokraten ab.
Unser Autor schaut alte Western und fragt sich: Wer zieht schneller, Donald Trump oder Tim Walz? Wenn es doch nur so einfach wäre.
Mitten im Wahlkampf haben Hacker sowohl die Republikaner als auch die Demokraten ins Visier genommen. Soll auf diesem Wege Einfluss auf die US-Präsidentschaftswahl genommen werden?
Laut Umfragen führt die Demokratin national und in entscheidenden Swing States. Experten sind gespalten. Die Einschätzungen reichen vom „Ende der Harris-Flitterwochen“ bis zum „Sturmlauf zum Sieg“.
Iranische Hacker haben einen offenbar hochrangigen Mitarbeiter aus Donald Trumps Kampagnenteam ausgespäht. Der USA-Experte Thomas Jäger ordnet die Folgen ein.
In dem ersten Interview nach seinem Rückzug von der US-Wahl erklärt US-Präsident Joe Biden seine Beweggründe. Dabei spart er nicht an Pathos – und bemüht historische Vergleiche.
Dem Iran sei es gelungen, Dokumente aus dem Wahlkampfteam des republikanischen Kandidaten zu beschaffen, behauptet ein Sprecher. Zuvor hat eine Nachrichtenwebseite offenbar Mails von einem Konto mit Trump-Bezug erhalten.
Die Beziehungen zwischen China und den USA sind angespannt. Umso aufmerksamer verfolgt die Führung in Peking die Wahl in den Vereinigten Staaten. Der Fokus scheint derzeit darauf zu liegen, sich auf eine zweite Amtszeit von Trump vorzubereiten.
Die angegriffene Ukraine hat den Krieg in bisher ungekanntem Ausmaß nach Russland getragen. Hinter dem Vorstoß könnte eine strategische Absicht im Hinblick auf mögliche Friedensgespräche stecken.
Am 1. Oktober würde der US-Demokrat seinen 100. Geburtstag feiern. Jetzt hat Carter, der seit Februar 2023 zu Hause palliativ versorgt wird, seinem Sohn zufolge ein klares Ziel geäußert.
Kanzler Scholz sendet die falschen Signale an die Verbündeten und an den Kreml. Ist er bereit, die Verteidigung der Freiheit aufzugeben für ein „Appeasement“ mit Russland?
Laut einer Umfrage würden 79 Prozent der Deutschen für Kamala Harris als nächste US-Präsidentin stimmen. Trump kommt auf nur 13 Prozent.
Den USA steht einer der bisher härtesten Wahlkämpfe bevor. Kamala Harris möchte eine zweite Amtszeit von Donald Trump verhindern. Ein Experte erklärt, was jetzt besonders wichtig wird.
Joe Biden verlässt das Weiße Haus. Weder Kamala Harris noch Donald Trump kennen Europa gut. Für die Deutschen wird das erhebliche Folgen haben. Nun ist es am Kanzler, Stärke zu zeigen – und das Durchwursteln zu beenden.
Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner wirft der Union zu viel Nachsicht mit dem US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump vor. Unionsfraktionsvize Johann Wadephul mahnt dagegen die Ampelkoalition zu mehr Verantwortung.
Israels Regierungschef führt politische Gespräche in Washington – mit US-Präsident Biden und seiner Stellvertreterin Harris. Nun will er noch Trump treffen.
Als „kinderlose Katzen-Frauen“ hat Trumps Vizekandidat Vance vor ein paar Jahren führende demokratische Politikerinnen bezeichnet. Das Video taucht jetzt wieder auf – und führt zu heftiger Kritik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster