
Sie waren der Vergewaltigung und Tötung für schuldig befunden worden: Ein 65-Jähriger starb durch die umstrittene Stickstoff-Methode, ein 54-Jähriger erhielt eine tödliche Injektion.
Sie waren der Vergewaltigung und Tötung für schuldig befunden worden: Ein 65-Jähriger starb durch die umstrittene Stickstoff-Methode, ein 54-Jähriger erhielt eine tödliche Injektion.
Vertreter aus Peking und Washington sprechen zwei Tage lang auf neutralem Boden. Nach dem Treffen steht ein Plan fest. Aber: Final beigelegt ist der Konflikt damit noch nicht.
Seit Tagen streiten die beiden Politiker wegen Trumps Migrationspolitik und der Entsendung von Nationalgarde und Militär nach Los Angeles. Nun hält Newsom eine feurige Rede gegen US-Präsidenten.
Bei „Lanz“ geht es chaotisch zu. Dank geballter US-Expertise lässt sich trotzdem viel lernen über das Spiel von Präsident Donald Trump mit dem Feuer. Ex-SPD-Chef Martin Schulz ärgert sich über einen Journalisten.
Unter dem Motto „Inklusion bewegt“ finden im Juli die Special Olympics Landesspiele in Potsdam und Berlin statt. Etwa 240 Athletinnen und Athleten werden in Potsdam erwartet.
Sportwetten werden in der breiten Masse immer beliebter. Aber nicht nur die, die wetten, leiden unter dem Glücksspiel, sondern auch diejenigen, auf die gewettet wird.
Der US-Präsident stockt die Einsatzkräfte in der kalifornischen Stadt auf und schickt auch Elitesoldaten. Einige Medien sehen darin eine neue Eskalationsstufe unter Trump, andere eine Chance für die Demokraten.
Die Zeit, die Kinder und Jugendliche am Handy hängen, nimmt drastisch zu. Wer dadurch ängstlich oder depressiv wird, greift wiederum zum Handy – ein toxischer Kreislauf.
Erst die Klub-WM, dann die Weltmeisterschaft 2026: Die USA sind plötzlich der Hotspot des internationalen Fußballs. Ohne Pelé wäre das kaum so gekommen.
Junge Träumer, rechte Zerstörer: Die US-Diplomatin Margaret Goldsmith schrieb in den 1920ern einen hinreißenden Berlin-Roman. Jetzt erscheint er erstmals auf Deutsch.
In Tennessee stürzt ein Flugzeug mit 20 Menschen an Bord ab. Alle Insassen überleben. Wie es dazu kam, ist jedoch weiterhin unklar.
Mit einem höchst ungewöhnlichen Manöver mobilisiert Donald Trump die Nationalgarde in Kalifornien – ohne Zustimmung des Gouverneurs. Darf der US-Präsident das? Ein juristischer Überblick.
US-Gesundheitsminister Kennedy stellt seit Jahren die Wirksamkeit von Impfstoffen infrage. Nun hat er das gesamte Impfberatergremium der CDC abberufen.
In Nizza treffen sich Vertreter von rund 130 Staaten zum weltweit wichtigsten Gipfel für Meeresschutz. Warum sie dabei keine Zeit verlieren sollten, sagen drei renommierte Experten.
Die Lage bei den Protesten gegen Abschiebungen verschärft sich weiter, für die Innenstadt gilt jetzt ein Versammlungsverbot. US-Präsident Trump spricht sogar vom Einsatz des Militärs – im ganzen Land.
In Panama kommt es derzeit zu Massenprotesten und Straßenblockaden. Das Land ist in der Krise. Schuld daran ist auch US-Präsident Trump, der Militär an den Panama-Kanal schicken will.
Menschen in Kalifornien demonstrieren gegen die harte Einwanderungspolitik der US-Regierung. Dass Donald Trump nun die Nationalgarde schickt, ist eine Warnung an alle, auch außerhalb der USA.
Chinesische Exporte Seltener Erden in die USA sind im Mai massiv eingebrochen. Die USA kritisieren, die Volksrepublik verletze ihre Zusagen. Verhandlungen in London sollen eine Lösung bringen.
Teheran hatte erklärt, der von der Trump-Regierung vorgelegte Plan sei nicht akzeptabel, er beinhalte nicht die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen. Man werde nun eigene Vorstellungen einbringen.
Die Umfragewerte sind schlecht, denn bislang konnte der US-Präsident noch nicht alle Versprechen umsetzen. Welche Themen treiben seine Anhänger besonders um? Ein Überblick.
Wachstum um jeden Preis funktioniert nicht mehr, sagt die Transformationsforscherin Maja Göpel. Im Interview spricht sie über Wohlstand für alle, Shoppen und Klimaschutz.
Trotz der globalen Handelskonflikte legt der chinesische Außenhandel zu – auch dank Deutschland. Doch der Zollstreit mit den USA hinterlässt insgesamt deutliche Spuren.
Drogen, Gewalt und Obdachlosigkeit verunsichern Besucher auf Berlins Bahnhof Alexanderplatz. Kann das eine Sanierung ändern? Zwei Städte haben es geschafft, ihre Bahnhof-Angsträume zu beseitigen.
Trump missachte Verfassung und Rechtsstaat, warnt Bernie Sanders. Der linke Senator kritisiert den US-Präsidenten für seinen Umgang mit Kritikern und demokratischen Institutionen.
Minutiös plante die Bundesregierung das Treffen von Kanzler Merz bei US-Präsident Trump. Der deutsche Boschafter in Washington, Andreas Michaelis, aber fehlte bei dem Besuch.
Seit die US-Einwanderungsbehörde Dutzende Migranten in Los Angeles festnehmen ließ, gibt es Ausschreitungen. US-Präsident Trump setzt jetzt die Nationalgarde ein. Was steckt dahinter?
Eigentlich wollte Ex-Nationalspieler Wagner bis zur WM 2026 Bundestrainer Nagelsmann assistieren. Doch es drängt ihn früher in die Chefrolle. Gegen Frankreich schließt sich ein Kreis.
Trumps deutlich verschärfte Einwanderungspolitik hat nun auch der 25-jährige Internet-Millionär zu spüren bekommen. Weil das Visum des Italieners abgelaufen war, gab es in Las Vegas Probleme.
Seit der US-Krise träumt Deutschland davon, zur globalen Nummer eins der Wissenschaft zu werden. Große Gesten aber reichen nicht. Es braucht eine Revolution. Auch finanziell.
Ein Jahr vor der Fußball-WM 2026 warnen Experten vor einem neuen Negativrekord beim CO₂-Ausstoß: Durch mehr Spiele, weitere Reisen und wachsende Zuschauerzahlen drohen massive Klimabelastungen.
Mehr als 70 Prozent der Mexikaner sind mit ihrer Präsidentin zufrieden, sie gehört zu den beliebtesten Staatschefs weltweit. Was Sheinbaum richtig macht – und was nicht.
Das von Microsoft unterstützte Start-up Builder.ai vermarktete seine KI mit vollmundigen Versprechen – und ist nach massiven Vorwürfen insolvent. Experten warnen vor ähnlichen Fällen.
Die Haltung der russischen Bevölkerung zu Deutschland hat sich drastisch verschlechtert. In einer Umfrage des unabhängigen Lewada-Zentrums offenbaren viele Russen ein düsteres Bild von der Bundesrepublik.
Für E-Autos, Roboter, Handys oder auch Drohnen werden die Rohstoffe benötigt. Das Monopol-Land in Asien exportiert seit Wochen deutlich weniger. Nun gibt es positive Signale aus Peking.
Am 6. Januar 2021 stürmten rechtsradikale Trump-Fans den Parlamentssitz in Washington. Mehrere Frontmänner der „Proud Boys“ kamen dafür ins Gefängnis. Dass ihr Idol sie begnadigte, reicht ihnen nicht.
Liebe in Zeiten der Pandemie, August Diehl neben Angelina Jolie und Winnetou satt – wir haben die Spielfilmempfehlungen zum langen Wochenende.
Der Ausstieg von Elon Musk bedeutet nicht das Ende seiner Einsparungsbehörde Doge. Übernehmen wird wohl Russell Vought, christlicher Nationalist – und Kopf hinter dem „Project 2025“.
Im Finale der French Open treffen die beiden besten Tennisspieler aufeinander. Vor allem Jannik Sinner ist in Paris in bestechender Form.
Kilmar Ábrego García war irrtümlich nach El Salvador abgeschoben worden. Am Freitag kehrte er zurück in die USA und wurde sogleich festgenommen.
Der Streit zwischen dem US-Präsidenten und seinem ehemals wichtigsten Berater hält die USA in Atem. Musk rückt Trump gar in die Nähe des Sexualstraftäters Epstein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster