
Seit Monaten fällt immer wieder ein blauer Fleck auf Trumps Hand auf. Nun war die Stelle bei einem Gespräch mit Reportern großzügig mit einem Concealer abgedeckt. Was sagt das Weiße Haus dazu?
Seit Monaten fällt immer wieder ein blauer Fleck auf Trumps Hand auf. Nun war die Stelle bei einem Gespräch mit Reportern großzügig mit einem Concealer abgedeckt. Was sagt das Weiße Haus dazu?
Ein Insider hatte berichtet, dass Trump den ukrainischen Präsidenten zu gezielten Angriffen auf die russische Hauptstadt aufgefordert haben soll. Der US-Präsident widerspricht allerdings.
Der international bekannte Dirigent und langjährige Putin-Freund Waleri Gergijew soll in Süditalien ein Konzert geben. Kritiker warnen vor russischer Propaganda auf europäischer Bühne.
Trump will Strafzölle verhängen, falls der Kreml binnen 50 Tagen keinem Friedensdeal zustimmt. Sicherheitsexperte Andreas Umland erklärt, warum das auch nach hinten losgehen könnte.
Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, dass Putin von Trumps Drohungen unbeeindruckt ist. Seine Gebietsforderungen könnte er sogar noch ausweiten.
Mehrheit der US-Wähler wünscht sich offenbar mehr Härte von Trump gegenüber Putin, Russland benötigt mehr Zeit für Antwort auf angekündigte Strafzölle. Der Nachrichtenüberblick.
Rund die Hälfte aller US-Wähler ist unzufrieden mit Trumps Verhandlungsstil im Ukrainekrieg. Der Umfrage-Leiter beobachtet einen Stimmungswechsel innerhalb der Bevölkerung.
Donald Trump stellt Wladimir Putin ein Ultimatum und verspricht der Ukraine neue Waffenlieferungen. Zahlen soll ab jetzt aber Europa. Ein Interview mit dem USA-Experten Christian Lammert.
US-Präsident Trump lässt in einem Interview durchklingen, dass er ernüchtert ist von den Gesprächen mit Russlands Präsident Putin. Für die Nato hingegen hat er Lob übrig.
US-Präsident Trump stellt der Ukraine als Teil einer neuen Initiative mehrere Raketenabwehrsysteme zur Verfügung, wenn die Europäer sie ihm abkaufen. Minister Pistorius schlägt vor Ort zu.
Bei seinem Treffen mit Nato-Chef Mark Rutte im Oval Office hat Donald Trump der Ukraine Unterstützung zugesagt. Zugleich versucht der US-Präsident, den Druck auf Moskau zu erhöhen.
Die Kehrseite der Unberechenbarkeit: Wäre auf das Wort des US-Präsidenten Verlass, könnten die Ukraine und Europa jetzt aufatmen. Doch niemand weiß, wann Trump es sich wieder anders überlegt.
Kehrtwende in Trumps Ukrainekurs: Da die Gespräche mit Putin nicht fruchteten, setzt er dessen Verbündeten nun ein Ultimatum. Über Europa soll die Ukraine zudem massiven Waffennachschub bekommen.
Die Ukraine hatte die USA um weitere Waffen gebeten. Nun verkündet US-Präsident Trump „ein Geschäft“ – offenbar auf Kosten der EU. Einem Medienbericht zufolge könnte das Paket auch Angriffsraketen enthalten.
Donald Trump ist verärgert über Russlands Angriffe auf die Ukraine und will nun neue Waffen nach Kyjiw liefern. Am Montag soll eine große Ankündigung folgen. Experte Peter Neumann ordnet ein.
Zum Jahrestag äußert sich der US-Präsident im Interview mit Schwiegertochter Lara. Die sieht durch den 13. Juli 2024 den Lauf der Geschichte verändert. Trump kritisiert die Sicherheitskräfte.
US-Präsident Trump kündigt wichtiges Statement zum Ukraine-Krieg an, getöteter ukrainischer Agent war Schlüsselfigur bei Operationen gegen Russland. Der Überblick.
Der Staatsbesuch des französischen Präsidenten Macron in Großbritannien hat nicht nur Bilder geliefert. Die neue Entente der beiden Atommächte nützt Europa.
Offiziell geht es in Rom darum, wie dem kriegsgeplagten Land beim Wiederaufbau geholfen werden kann. Aber Kanzler Merz stellt auch neue Patriots in Aussicht.
Rubio fordert Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs, Trump erwägt Zustimmung zu Mega-Sanktionspaket gegen Moskau. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Aus den USA kommen zunehmend russland-kritische Signale. Doch in Europa mag man dem möglichen Sinneswandel in Washington nicht glauben. Zu erratisch war der Kurs im Ukraine-Krieg bisher.
Trump ist offenbar zunehmend verärgert darüber, dass Putin die Friedensbemühungen des US-Präsidenten torpediert. Stimmt er nun einem großen Sanktionspaket gegen Russland zu?
Einem „New York Times“-Bericht zufolge sieht Putin derzeit keinerlei Anlass für ein Ende der Attacken gegen die Ukraine. Vielmehr setzt er offenbar darauf, dass Russlands militärische Überlegenheit wächst.
Russland greift Ukraine mit Rekordzahl an Drohnen an, Ukraine nimmt zwei Chinesen wegen Spionageverdachts fest. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Ein US-Nachrichtensender hat eine Aufnahme aus dem US-Wahlkampf 2024 veröffentlicht. Der US-Präsident behauptete, Putin mit einer Drohung vor dem Einmarsch in die Ukraine gewarnt zu haben.
Warum schreckt das Worst-Case-Szenario von Nato-Generalsekretär Rutte Europa erst jetzt auf? Experten diskutieren es schon länger. Falls es so kommt, ist Europa gegen Putin auf sich gestellt.
US-Präsident Trump wirft Putin vor, Blödsinn zu erzählen. Einem Bericht zufolge prüft er nun, der Ukraine ein Flugabwehrsystem zu liefern.
Erst im vergangenen Jahr feierte Roman Starowoit seine Beförderung zum Verkehrsminister. Am Montag wurde er von dem Posten entlassen. Wenig später fand man seine Leiche.
Um sich Taiwan einzuverleiben, würde Peking Moskau zu einem Angriff auf Nato-Gebiet auffordern, glaubt Nato-Chef Rutte. Noch könne man das verhindern.
Der Unions-Fraktionschef fordert „deutsche Führung“ bei einem potenziellen europäische nuklearen Schutzschirm. Drei Experten sagen, was von der Debatte zu halten ist.
Sie haben eine Wohnung in Moskau, ein Haus in Rjasan – oder gar den russischen Pass: Auch im vierten Kriegsjahr gehen Wladimir Putin die internationalen Anhänger nicht aus. Ein Überblick.
Russland startet massiven Luftangriff auf Kiew, russischer Öl-Manager stirbt nach Fenstersturz. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Seit 2021 war Andrej Badalow Vizechef des russischen Ölkonzerns. Am Freitag meldeten russische Medien, dass der Top-Manager in den Tod gestürzt ist. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.
Nach einem Telefonat mit Putin sagt der US-Präsident, es habe „überhaupt keine Fortschritte“ gegeben. Kurz darauf startet Russland einen massiven Luftangriff auf Kiew.
Der russische Generalmajor Michail Gudkow ist bei Kursk getötet worden. Der Angriff zeigt die Fähigkeit der Ukraine zu präzisen Schlägen tief im russischen Hinterland.
Russland feuert bei einem großen Luftangriff neben Drohnen auch ballistische Raketen auf die ukrainische Hauptstadt. Zur Abwehr braucht es genau die Waffen, die die USA womöglich nicht mehr liefern.
Putin und Trump telefonieren erneut miteinander, Ukraine tötet Vizechef der russischen Flotte, Selenskyj und Trump wollen am Freitag miteinander telefonieren. Der Überblick am Abend.
Offenbar streicht die Trump-Regierung der Ukraine bestimmte Waffenlieferungen. Die Auswirkungen könnten verheerend sein. Auf Ausgleich aus Europa oder Deutschland darf Kiew nicht hoffen.
Russland meldet den Tod des Generals Michail Gudkow. Er wurde erst im März von Putin ernannt.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist erst wenige Monate im Amt – und muss sich schon einem Misstrauensantrag stellen. Völlig überraschend dürfte der sie aber nicht treffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster