zum Hauptinhalt
Alte Bekannte: Eine Seite aus dem besprochenen Buch.

© Carlsen

Comic-Biografie: Out of Liverpool

Der Franzose Hervé Bourhis erzählt die Geschichte der berühmtesten Band der Welt. Sein „Kleines Beatles-Buch“ ist ein gezeichnetes Fotoalbum, das zum Blättern verführt. Etwas wirklich neues aber erfahren wir nicht.

„Die Beatles, die Beatles und immer wieder die Beatles.“ Nein, der Ausruf ist kein Ausdruck übersättigten Widerwillens angesichts eines neuerlichen Werks über die Fab Four unsererseits. Tatsächlich ist es ein Zitat, mit dem der Carlsen-Verlag selbst dieses vinylsinglegroße Buch von Hervé Bourhis im Klappentext bewirbt. Dass man ihn ohne Einordnung für ersteres halt kann, verdeutlicht allerdings das Dilemma: Gibt es etwas, das über John, Paul, George und Ringo noch nicht erzählt wurde? Kaum.

Der Franzose Hervé Bourhis hat sich trotzdem daran gemacht, die Geschichte der Beatles noch einmal zu erzählen. Streng chronologisch. Von der Geburt Ringo Starrs im Juli 1940 über den Ärger mit Yoko Ono bis zu Pauls Auftritt bei den Grammy Awards im Januar 2010. Entlang an Fakten, Streit, Tratsch und – in Bildern.

Herausgekommen ist ein gezeichnetes Fotoalbum. Sprechblasen gibt es nicht. Stattdessen hat Bourhis Platten- und Magazincover abgezeichnet, berühmte Fotos von Szenen im Studio und auf der Bühne kopiert, Portraits von Weggefährten und Kollegen skizzierte. Bildunterschriften - mal handschriftlich, mal gesetzt - erzählen die Geschichte.

Schön anzusehen ist das. Die schwarz-weißen Bilder erinnern stark an die verspielten und doch realistischen Zeichnungen von Craig Thompson, und der Fleiß und die Lust am Detail verlassen Bourhis bis zum Ende nicht – wenngleich auch er gelegentlich mal den Überblick verliert und ein Cover falsch beschriftet.

„Das kleine Beatles-Buch“ ist eines, in dem man immer wieder gerne schmökert. Wirkliche Überraschungen warten auf Fans, die mit dem Wirken und Werk der berühmtesten Band der Welt einigermaßen vertraut sind, allerdings nicht.

Hervé Bourhis: Das kleine Beatles-Buch, Carlsen Comics, 160 Seiten, 19,90 Euro, mehr unter diesem Link.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false