zum Hauptinhalt

Ausblick 2009: Darwins Jahr

2008 war ein prima Kulturjahr. Weil Vorfreude bekanntlich noch schöner ist, hier ein vorläufiges, unvollständiges, aber vielversprechendes Kalendarium der wichtigen Kulturereignisse 2009

Januar

19.1. Vor 200 Jahren wurde Edgar Allan Poe geboren. In Deutschland feiert das nach dem Horror-Autor benannte Musical am 27. März seine Weltpremiere im Berliner Admiralspalast.
22.1. Der umstrittene Stauffenberg-Film „Walküre“ mit Tom Cruise kommt in die deutschen Kinos
.
Februar
3.2. Vor 200 Jahren wurde Felix Mendelssohn Bartholdy geboren. Ausstellungen und Festtage in Leipzig, zahlreiche Veranstaltungen in Berlin, etwa in der Stabi und im Dom. www.mendelssohn-2009.org
5.2. Die 59. Berlinale eröffnet mit Tom Tykwers Thriller „The International“.
12.2. 200. Geburtstag des Evolutionstheoretikers Charles Darwin. Symposien, Festakte, Neuerscheinungen. Ausstellung im Londoner National History Museum bis 19.4. www.darwin-jahr.de
22.2. Oscar-Verleihung in L. A. Aus Deutschland hofft „Der Baader Mein hof Komplex“ auf einen Auslands-Oscar.

März
12.3. „Hilde“ mit Heike Makatsch als Hildegard Knef startet in den Kinos – und in Leipzig wird die Buchmesse eröffnet.
7.3. Grace Jones, Disco-Diva der Achtziger, singt im Tempodrom.
18.3. Die Schriftstellerin Christa Wolf wird 80.
20.3. Die erste Einzelausstellung zu den niederländischen Malern des 15. Jahrhunderts, „Der Meister von Flémalle und Rogier van der Weyden“, eröffnet im Kulturforum am Potsdamer Platz (bis 21.6.).
20.3. Christoph Schlingensiefs Burgtheater-Projekt mit einem Text von Elfriede Jelinek hat in Wien Premiere.

April
1.4. Bob Dylan gastiert in der Max Schmeling-Halle.
14.4. Vor 250 Jahren starb Georg Friedrich Händel. Veranstaltungen in Halle, der Geburtsstadt des Barock-Komponisten (www.haendel-in-halle.de), und in seiner Wahlheimat London. Am Todestag strahlen mehr als 40 europäische Rundfunksender Händel-Konzerte aus.

Mai
1. 5. Das Berliner Theatertreffen wird eröffnet.
24.5. Vor 60 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft: die Geburtststunde der Bundesrepublik Deutschland.
31.5. Weil vor 200 Jahren Franz Joseph Haydn starb, ist das Händel- auch ein Haydn -Jahr. Überall Konzerte, Opern, Ausstellungen – und in Eisenstadt gibt’s Haydn-Festspiele. www.haydn2009.at

Juni
7.6. Die 53. Kunst-Biennale Venedig öffnet ihr Pfortene (bis 22. November).
10.6. Depeche Mode, die Stars des Elek tro pop, spielen im Olympiastadion.
16.6. Die Simple Minds feiern in der Zitadelle Spandau 30 Jahre Simple Minds.
14.6. Wiener Festwochen: Peter Sellars’ „Othello“-Inszenierung hat Premiere, mit Philip Seymour Hoffman als Jago.
18.6. Der Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas wird 80.

Juli
10.7. Vor 500 Jahren wurde der Reformator Johannes Calvin geboren. In Berlin zeigt das DHM von April bis Juli die Ausstellung „Calvinismus in Deutschland und Europa“. www.calvin09.org
16.7. „Harry Potter und der Halbblutprinz“ kommt ins Kino.
22.7. Im Gropius-Bau startet die größte Bauhaus-Ausstellung aller Zeiten, zum 90. Geburtstag des Staatlichen Bauhauses in Weimar (bis 4.10.).

September
Vor 2000 Jahren fand die Hermannsschlacht im Teutoburger Wald statt. Die Römer unterlagen gegen die Germanen und gaben die Bemühungen um die Eroberung der rechtsrheinischen Gebiete auf.
17.9. In Berlins Neuer Nationalgalerie eröffnet die erste Ausstellung des neuen Direktors Udo Kittelmann, zum Fotokünstler Thomas Demand (bis 10.1.2010).

Oktober
7.10. Vor 60 Jahren trat die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft: die Geburtstunde der DDR.
14.10. Die Frankfurter Buchmesse wird eröffnet. Gastland ist China.
29.10. „Die Päpstin“, mit Johanna Wokalek in der Hauptrolle, kommt ins Kino. Sönke Wortmann führte nach dem Ausstieg Volker Schlöndorffs Regie.

November
9.11. Vor zwanzig Jahren fiel die Mauer.
10.11. Vor 250 Jahren wurde Friedrich Schiller geboren. Ab Februar neue Dauerausstellung im Marbacher Geburtshaus, auch das Schiller-Nationalmuseum wird wiedereröffnet. www.schillerjahr2009.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false