zum Hauptinhalt

Kultur: Europäer lieben ihre Demokratie

Die Demokratie ist der bedeutendste Beitrag Europas zur Weltkultur, mit knappem Vorsprung vor der klassischen Musik und dem Buchdruck. Diese Erkenntnis gehört zu den Resultaten einer OnlineUmfrage des Goethe-Instituts, an der sich 22 000 Nutzer aus 30 Ländern beteiligt haben.

Die Demokratie ist der bedeutendste Beitrag Europas zur Weltkultur, mit knappem Vorsprung vor der klassischen Musik und dem Buchdruck. Diese Erkenntnis gehört zu den Resultaten einer OnlineUmfrage des Goethe-Instituts, an der sich 22 000 Nutzer aus 30 Ländern beteiligt haben. Der bedeutendste europäische Künstler ist demnach Leonardo da Vinci, für den sich 25 Prozent der Stimmen fanden, gefolgt von Pablo Picasso (11 Prozent). Die ergreifendste literarische Figur in der „nicht repräsentativen Momentaufnahme“, so das Goethe-Institut, ist Cervantes’ Romanheld Don Quijote; acht Prozent aller Teilnehmer konnten sich auf ihn einigen.

Bei der Wahl des bedeutendsten europäischen Bauwerks votierten 25 Prozent für den Pariser Eiffelturm. Bei den weiteren Favoriten in dieser Kategorie kamen der Wahl zufolge offenbar überwiegend nationale Vorlieben zum Zug. So setzten die Italiener das Kolosseum an die Spitze, die Griechen ihre Akropolis. Überraschung seitens der Franzosen: Sie stimmten mehrheitlich für das Brandenburger Tor in Berlin. Tsp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false