zum Hauptinhalt

Ehrung: Kasseler Bürgerpreis an russische Soldatenmütter

Der Kasseler Bürgerpreis "Das Glas der Vernunft" geht in diesem Jahr an die Organisation der russischen Soldatenmütter. Vergangenes Jahr erhielt Islamkritikerin Ayaan Hirsi Ali die Auszeichnung.

Kassel - Mit dem Preis solle ihr Einsatz für die Unveräußerlichkeit der Menschenrechte gewürdigt werden, teilten die Stifter des mit 10.000 Euro dotierten Preises mit. Die "Union der Komitees der Soldatenmütter Russlands" mit ihrer Generalsekretärin Valentina Melnikowa habe sich um die Ideale der Aufklärung - "Überwindung ideologischer Schranken, Vernunft und Toleranz" - verdient gemacht. Der Preis soll am 30. September in Kassel überreicht werden.

Die Komitees der Soldatenmütter gibt es in mehr als 100 Städten und Regionen Russlands. Sie setzen sich für den Schutz von Wehrpflichtigen vor Gewalt in der russischen Armee ein und unterstützen Verweigerer und Deserteure. Vor gut zwei Jahren hatten die Soldatenmütter eine eigene Partei gegründet. "Die menschenunwürdige Behandlung der Rekruten führt nicht selten zu schweren körperlichen Schäden, sogar mit Todesfolge", hieß es von den Stiftern des Preises. Die Soldatenmütter organisierten zudem die Freilassung von russischen Kriegsgefangenen der tschetschenischen Armee. Ein Marsch von Moskau in die tschetschenische Hauptstadt Grosny war vom russischen Militär gestoppt worden.

Drohungen nach Ehrung von Ayaan Hirsi Ali

Das "Glas der Vernunft" ist ein Kasseler Bürgerpreis, dessen Preisgeld ausschließlich durch Spenden finanziert wird. Erster Preisträger war 1991 der damalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher, es folgten unter anderem Yehudi Menuhin (1993), Hans Koschnik (1996) und Lea Rabin (1999). Im vergangenen Jahr wurde die Islamkritikerin Ayaan Hirsi Ali mit der Auszeichnung geehrt. Die Stifter bestätigten, dass sie anschließend zahlreiche Drohungen erhalten hätten. Deshalb seien die Namen der Unterstützer über Monate vom Internetauftritt der Organisation genommen worden. Erst jetzt würden wieder alle Helfer genannt. (tso/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false