zum Hauptinhalt

„Tschador“ erzählt von einer gespenstischen Agonie, die dadurch noch gesteigert wird, dass die Welt, in der sie sich ausbreitet, dem freien Blick derer, die in ihr leben, entzogen ist.

Helsinkio

Mit seinem Roman "Wo wir einst gingen" hat der Schriftsteller Kjell Westö ein großes Sittenbild der finnischen Gesellschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geschaffen. Ein Besuch in Helsinki.

Zülfü Livaneli

Islamismus oder Nationalismus? Im Streit um die Zukunft der Türkei kämpft Zülfü Livaneli für eine Modernisierung im Namen einer liberalen Vergangenheit. Ein Gespräch über das Land, das sich auf der Buchmesse präsentiert.

Von Gregor Dotzauer
claude lévi-strauss

Sein Bericht über eine Expedition zu den Eingeborenen am brasilianischen Amazonas gehört zu den Klassikern der philosophischen Reiseliteratur im 20. Jahrhundert. Ein Auszug aus der Neuausgabe zum 100. Geburtstag des berühmten Ethnologen.

Was ist los mit der jungen, deutschsprachigen Literatur? Noch vor wenigen Jahren schien ein Bestseller den nächsten zu jagen. Die Debütromane von heute liegen schwer in den Regalen - wenn sie überhaupt in die Buchhandlung gelangen. Ein Erklärungsversuch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })