zum Hauptinhalt

Luxemburg und Kraus: Zoff in der Büffelrepublik

1920 feiert Karl Kraus einen Brief von Rosa Luxemburg in der "Fackel" und erntet damit einen bösen Leserbrief von Ida von Lill-Rastern. Diesen beantwortet er ebenso bösartig. Die Kontroverse gibt es jetzt in einem Bändchen der Friedenauer Presse zu lesen.

„Schmach und Schande jeder Republik, die dieses im deutschen Sprachraum einzigartige Dokument von Menschlichkeit und Dichtung nicht zwischen Goethe und Claudius in ihre Schulbücher aufnimmt“, feiert Karl Kraus 1920 in der „Fackel“ den Abdruck eines Briefes von Rosa Luxemburg. Seine Begeisterung teilt zwar Walter Benjamin, nicht aber die Hofratsgattin Ida von Lill-Rastern von Lilienbach. Die verfasst einen bitterbösen Leserbrief, den Kraus nicht nur abdruckt, sondern auch beantwortet.

Worum geht es? Die „Rote Rosa“ schildert 1917 in ihrem Brief aus dem Breslauer Gefängnis eine Szene, in der rumänische Büffel als Lasttiere eingesetzt und blutig geprügelt werden, und beschwört im Kontrast dazu ein rumänisches Idyll mit saftigen Weiden. Die Innsbrucker Hofratsgattin merkt in ihrem Leserbrief nicht ohne Witz an, die Prügel hätten sicher ihre Richtigkeit gehabt, da die Tiere „bloßen Vernunftgründen nicht immer zugänglich“ seien. Die Luxemburg sei hysterisch und hätte den Büffeln am liebsten „Revolution gepredigt und ihnen eine Büffel-Republik gegründet“. In Anspielung auf die Ermordung Luxemburgs lässt sich die von Lill-Rastern von Lilienbach schließlich zu der Äußerung hinreißen, man dürfe sich nicht wundern, „wenn eine solche, die so oft Gewalt gepredigt hat, auch ein gewaltsames Ende nimmt“.

Nicht minder giftig kontert Kraus. Er nennt die Österreicherin eine Bestie, prangert ihre „Heldentodgeilheit“ an und wünscht ihr für ihre Frechheiten die Hiebe, die den Büffeln gegolten haben. Der Luxemburg-Brief und die anschließende Kontroverse erscheinen nun in einem Bändchen der Friedenauer Presse. In die Schulbücher, wie Kraus gefordert hat, haben es die Texte nicht geschafft. Schade, gäbe es doch in Sachen Streitkultur auch für die Blogger von heute etwas dazuzulernen. André Weikard

Friedrich Pfäfflin (Hg): Büffelhaut und Kreatur. Ein unterdrücktes Kapitel in den „Letzten Tagen der Menschheit“. Friedenauer Presse, Berlin 2009. 29 S., 9,50 €.

André Weikard

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false