
© Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dietmar Katz
  Tagesspiegel Plus   
Max Liebermanns Zeichnungen in der Stiftung Brandenburger Tor: Eine Würdigung zum 175. Geburtstag – und ein Ereignis
Max Liebermanns Gemälde sind weltberühmt. Seine Zeichnungen haben bisher zu wenig Beachtung gefunden. Dabei verstand er es grandios, auch mit dem Bleistift zu malen.
 Von  Bernhard Schulz  
Stand:
Seine Gemälde sind bekannt und stets präsent, die Portraits, der Wannseegarten, die Bilder von Amsterdam oder den schattigen Alleen. Und doch hob Max Liebermann die Zeichnung hervor, die dem Gemälde vorausgeht. Vom Künstler, also von sich selbst, erklärte er: „Mit der Konzentration aller seiner Kräfte ergießt er in die Skizze, was ihm im Geiste vorgeschwebt hat, und er erzeugt im Rausche der Begeisterung, was keine Mühe und Arbeit ersetzen können.“
- showPaywall:
 - true
 - isSubscriber:
 - false
 - isPaid:
 - true