zum Hauptinhalt

Kultur: Stiftung für Erich Mendelsohn

Der Berliner Architekt Helge Pitz will eine Erich-Mendelsohn-Stiftung ins Leben rufen. Sie soll dem Andenken des jüdischen Architekten (1887–1953) gewidmet sein.

Der Berliner Architekt Helge Pitz will eine Erich-Mendelsohn-Stiftung ins Leben rufen. Sie soll dem Andenken des jüdischen Architekten (1887–1953) gewidmet sein. Sitz der Stiftung wird das von Mendelsohn entworfene Haus Bejach in Berlin-Steinstücken sein, das Pitz Anfang der neunziger Jahre erworben hat. Viele Berliner Architekten der klassischen Moderne würden noch immer fälschlicherweise dem Bauhaus zugeordnet, sagte Pitz. Ihnen und den deutsch-jüdischen Architekten dieser Zeit werde in der Stiftung ein „Zuhause“ gegeben. An der Mendelsohn-Stiftung ist unter anderem das Landesdenkmalamt beteiligt. Seine Pläne will Pitz am 2. September vorstellen. Als bekanntester Mendelsohn-Bau gilt der Potsdamer Einsteinturm, der unter der Leitung von Pitz saniert wurde. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false