Potsdamer Nachwuchsfilm im Berlinale-Programm deutsches Kino
Berlinale
Wie Preisträger Fatih Akin beim Berlinale-Dinner um Mitternacht im Restaurant Borchardt ein Geburtstagskind überraschte
Franka Potente wurde beim italienischen Filmball geehrt
BILANZ DER BERLINALE
ALL THAT JAZZ Christian Broecking über einen Gang zu den Dämonen 40 Jahre nach Martin Luther King sind die Dinge immer noch nicht im Lot. In dem Konzertfilm „Lightning In A Bottle“, der bei der Berlinale gezeigt wurde, berichtet der Sänger Solomon Burke, wie schnell man als schwarzer Bluesmusikers in Lebensgefahr kommen konnte.
Nackte Tatsachen: Zur Schlussgala der Berlinale kamen noch einmal die Studenten – gestört haben sie die Preisverleihung aber kaum
Schöner Schein allein reicht nicht mehr: Beim Star-Marathon siegte aufrichtiges Engagement über pure Selbstdarstellung
Am heutigen Sonntag ist Publikumstag: die letzten Berlinale-Tipps für Kurzentschlossene
bei Berlinale ausgezeichnet
„90 Grad“ feierte Berlinale
Fatih Akins Berlinale-Erfolg mit „Gegen die Wand“ ist eine Sensation. Der erste Goldene Bär für einen deutschen Film seit „Stammheim“ beschert dem durchwachsenen Festival ein Happy-End. Und er gibt ihm den Schwung, den es für die Zukunft braucht
Zwei Jahre ist es her, da hatte Ben Stiller in dem Berlinale-Film „The Royal Tenenbaums“ mitgespielt, zum Festival war er – wenn auch angekündigt – nicht erschienen. In diesem Jahr ist der US-Schauspieler nach Berlin gekommen.
Fatih Akin, der große Berlinale-Sieger, bringt das Kino der Migranten ganz nach vorn. Ein Porträt
Traurige Hotelangestellte, melancholische Taxifahrer: Die letzten Berlinale-Stars packen ihre Sachen – bis zum nächsten Mal
Chaos der leichten Art: Mit „25 degrées en hiver“ von Stéphane Vuillet beschließt die Berlinale ihren Wettbewerb
Babelsberg. Die Synchronabteilung von Studio Babelsberg bekommt zum zweiten Mal eine Auszeichnung für ihre Arbeit: Nachdem im vergangenen Jahr die Synchronisation des Films „Der Pianist“ prämiert wurde, zeichnet der Bundesverband für kommunale Filmarbeit gemeinsam mit dem Verband der deutschen Filmkritik jetzt anlässlich der Berlinale die Babelsberger Synchronabteilung für den Film „L“Auberge Espagnole“ (Barcelona für ein Jahr) mit dem Liliput-Preis aus.
Was kleine Kinobetreiber auf der Berlinale machen
Prominenz bei schwul-lesbischer Filmpreis-Gala und Presseball
Der Studierendenrat der Potsdamer Filmhochschule HFF präsentiert die Hochschule im Rahmen der diesjährigen Berlinale mit einer Party. Angekündigt haben sich zahlreiche Studenten der Partnerschule FEMIS aus Paris und der dffb in Berlin.
In Wowereits Kalender fehlt ein traditioneller Termin
Landesvertretung widmet Peter Schamoni zum 70. eine Ausstellung
Berlinale-Empfang der Kirchen
An diesem Freitag könnte es in den Berliner CinemaxxKinos zu Warnstreiks kommen. Das hat die Gewerkschaft Verdi angekündigt.
Bodo Mrozek über die wirklichen Publikumslieblinge der Berlinale Zwischen wahrem Wert und Warenwert klafft in der Kulturindustrie mitunter eine tiefe Kluft. Dies gilt auch für die Berlinale.
Die Berlinale neigt sich dem Ende zu, aber die Kinos sind so voll wie am ersten Tag. Es sitzen nicht nur Junkies drin
Kurze Bewertung vorweg: nett. Vielleicht sogar: sehr nett.
Jack Valenti und Dan Coats feiern die amerikanischen Berlinale-Teilnehmer
Karmakar, Studio Babelsberg und „Die Nacht singt ihre Lieder“
Berlin (PNN/SCH). Das Land Brandenburg werde die Filmförderung auf dem bisherigen Niveau fortsetzen.
Einstein Forum zur Berlinale: Die lange Suche nach dem „Star“ und Peter Fondas amüsante Antwort
Mit 19 Jahren sitzt Frédéric Jaeger in einer Jury, die deutsche Filme für Frankreich auswählt
VON TAG ZU TAG Elisabeth Binder über eine Berlinale mit mehr Stars als erwartet Nix wird los sein. Roter Teppich halb leer!
Deutsches Kino im Berlinale-Wettbewerb: Romuald Karkamar scheitert, Fatih Akin zieht sich aus der Affäre
Neben der Berlinale ist auch noch Berlinale: Wer für die ausverkauften Wettbewerbsvorstellungen des Festivals keine Karten bekam, kann auch ganz normal ins Kino gehen. Gleich drei hochrangige BerlinaleFilme starten nämlich an diesem Donnerstag.
Berlinale-Spezial: Charlton Heston als Mengele – Egidio Eronicos Zeitgeschichts-Thriller „My Father“
Außer Konkurrenz: Antoine Fuquas „Lightning in a Bottle“ fasst die Geschichte des Blues in einem Konzertfilm zusammen
Kurz vor der Pensionierung erhält Rolf Bähr, Vorstand der Filmförderanstalt, eine Berlinale-Kamera
Aus dem Stehgreif: Robin Williams und Jude Law auf der Berlinale
Rollentausch vor Publikum: Mit Jana Pallaske und Anna Maria Mühe treten in „Was nützt die Liebe in Gedanken“ zwei der vielversprechendsten deutschen Jungschauspielerinnen auf
Delpy und Hawke sehen ihren Film