Selten haben sich so viele Stars bei den Filmfestspielen so gut und so lange amüsiert. Und die Fans kommen deshalb voll auf ihre Kosten
Berlinale
Berlinale-Feiern und kein Ende: Die Gäste reisen von Party zu Party
Harald Martenstein lobt Rotchina und tadelt Deutschlands Frauen Auch beim Lesen der Kritiken findet man schnell seine Lieblingsfilme, quasi platonisch. Mein platonischer Lieblingsfilm ist „Hero" von Zhang Yimou.
„Niederlagen,“ sagt Wim Wenders, „sind fruchtbarer als Erfolg.“ Der Saal schweigt und wartet auf mehr.
KONZERT
Wurzeln schlagen verboten: Die Prominenz reiste in der längsten Nacht der Berlinale von Fete zu Fete
Wettbewerb: „Madame Brouette“ von Moussa Sene Absa
Im Feierkalender der Berlinale gibt es jedes Jahr feste Einladungen, die zu besuchen schon beinahe zum guten Ton gehört. Da aber nicht alle Partys am Abend stattfinden können, ist es schon zu einer schönenen Tradition geworden, dass das Studio Babelsberg am ersten BerlinaleSonntag zum Brunch einlädt, diesmal wieder im Foyer des Kammermusiksaals.
Macaulay Culkin spielt das „Partymonster“. Ansonsten sieht er immer noch wie „Kevin“ aus
Start frei für 500 Filmemacher: Heute beginnt der Talent Campus
Stephen Daldrys „The Hours“ gilt als aussichtsreicher Bären-Kandidat – und fährt mit Nicole Kidman, Julianne Moore und Meryl Streep ein sensationelles Trio auf
Christiane Peitz hat ein paar Tipps für Friedensaktivisten Klicken Sie mal auf die Website www.freedom2speak.
Special Event: „Poem“ – eine Verfilmung von 19 Gedichten
Vertrauen in den Regisseur ist alles: Nicolas Cage und George Clooney stellten ihre Filme vor
Auf der Berlinale wird entweder gefeiert oder gearbeitet. Aber manchmal geht auch beides zusammen – so wie auf der „Movie meets Media“Nacht am Freitagabend im Opernpalais.
Die Berlinale ehrt den japanischen Regisseur Yasujiro Ozu
Hollywood-Stars im Departmentstore – auf Fotos
Jury sein ist hart: Tage im Dunkeln, wenig Schlaf und viele Termine. Die Schauspielerin Martina Gedeck ist in diesem Jahr dabei
Christiane Peitz über tote Tiere und die Deutsche Filmakademie Hallo, sieht mich jemand? Es ist nicht leicht, im Zirkus der Sensationen und Visionen Aufmerksamkeit zu erregen.
Die Gäste der Berlinale-Gala feierten bis in den frühen Morgen. Allerdings ohne Hollywoodstars
Von der Verfertigung der Story beim Zuschauen: Wild, psychedelisch und einfach gut ist Spike Jonzes zweiter Film „Adaptation“
Das Berlinale-Forum zeigt die legendären Hongkong-Filme der Shaw Brothers
Christiane Peitz holt tief Luft vor dem Kinomarathon Tausche Leben gegen Kino: Wir BerlinaleProfis sind Spezialisten für Zeitökonomie. Die schönste Vorfreude zählt nichts ohne Organisation.
Der Potsdamer Platz im Glanz der Filmfestspiele: So viele Stars auf einmal waren selten bei einer Berlinale-Eröffnung zu sehen
Eva Ebner war Regieassistentin bei Max Ophüls und Douglas Sirk. Die Berlinale ehrt sie mit einem Spielfilm
Ab heute täglich an dieser Stelle
„Solaris“! Filmenthusiasten bekommen schon beim Titel des von Andrej Tarkowskij gedrehten Films leuchtende Augen.
freut sich auf die deutschen Filme der Berlinale Der arg abgenudelte „Asterix, du kleiner gallischer Rebell“-Einstieg in die Welt der Glosse steht zwar zu Recht auf dem Index – aber was soll man machen, wenn die harten Fakten so zwingend für ihn sprechen? Also: Die Berlinale hat den ganzen deutschen Film erobert.
Berlinale-Preisträger aufgepasst: Bei Danksagungen für Preise reicht es nicht mehr aus, seiner Mama zu danken dafür, dass man auf der Welt ist. Eine Botschaft muss her, mindestens eine anrührende persönliche Geschichte.
Heute beginnt die Berlinale: Wann die Stars kommen, wo sie zu sehen sind und wo sie ihre Filme feiern.
Er war fasziniert vom damals modernsten aller Medien. Und er misstraute den Moden der Moderne: Die Berlinale widmet dem großen deutschen Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau ihre Retrospektive
Berlinale-Chef Kosslick lässt die Stars aufmarschieren
Die 53. Berlinale (6.
Der Verkauf für die Berlinale-Tickets hat begonnen. Die „Chicago“-Premiere ist schon ausgebucht
BERLINALE 2003
Durchs Schlüsselloch der teuersten Hotelsuiten geblickt: So wohnen die Berlinale-Stars
Goldene Kamera, Berlinale, Echo: Auf dem roten Teppich wird es in den nächsten Tagen eng
Er möchte sein Publikum nicht in Geiselhaft nehmen, sagt Regisseur Wolfgang Becker. Kino hat für ihn etwas mit Freiheit zu tun. Trotzdem gilt er als Perfektionist. Am kommenden Wochenende wird sein neuer Film „Good Bye Lenin“ bei der Berlinale uraufgeführt
Das Adlon will Prominente in sein neues Restaurant „Felix“ locken. Die Society-Expertin Sibylle Weischenberg sagt wie
Von Jackie Chan bis Macaulay Culkin: Die Starparade der Berlinale kann sich sehen lassen