zum Hauptinhalt
Thema

Berliner Philharmoniker

Die Berliner Philharmoniker mit Sir Simon Rattle. Die Philharmoniker wählen am Montag einen neuen Chefdirigenten.

Heute wählen die Berliner Philharmoniker den Nachfolger von Sir Simon Rattle. Wohin wird das Pendel ausschlagen? Zurück zum altdeutschen Klang? Wenn den Philharmonikern der Ruf als innovativstes Orchester lieb ist, sollten sie auf Risiko spielen. Ein Kommentar.

Von Frederik Hanssen

Heute wählen die Berliner Philharmoniker ihren neuen Chef. Bis dahin stellen wir täglich einen neuen Kandidaten vor – nun den letzten: Daniel Barenboim.

Von Frederik Hanssen
Mit fast talmudischer Versenkung. Isabelle Faust spielte Beethoven.

Obwohl das Konzert im schönen Glashof des Jüdischen Museums gut besucht ist, hat die verwöhnte Musikstadt Berlin offenbar immer noch nicht richtig begriffen, was es an dem von der Pianistin Elena Bashkirova gegründeten und geleiteten Kammermusik-Festival „Intonations“ hat. Im vierten Jahrgang der Konzertreihe bieten Bashkirova und ihre Mitstreiter aus aller Welt sechs Programme mit durchweg ungewöhnlicher Dramaturgie.

Joyce DiDonato

Gerade haben die Berliner Philharmoniker Berlioz' orchestrales Höllenfahrtsdrama „La Damnation de Faust“ in Baden-Baden aufgeführt - jetzt sind sie von ihrem Osterspaziergang zurück und bringen das Stück in die Philharmonie.

Von Udo Badelt
Sechs Bühnen sollt ihr sein. Eine Ansicht von der Salzburger Front.

Salzburger Osterfestspiele: Philipp Stölzl inszeniert und Christian Thielemann dirigiert Ruggero Leoncavallos „Pagliacci“ und Pietro Mascagnis „Cavalleria Rusticana“ mit Jonas Kaufmann.

Von Frederik Hanssen
Wer steht demnächst am Pult? Das Amt des Chefdirigenten und künstlerischen Leiters der Berliner Philharmoniker ist das begehrteste in der Welt der Klassik.

Am 11. Mai ist es so weit: Die Berliner Philharmoniker wählen den Nachfolger von Simon Rattle. Die Prozedur ist so einmalig wie das Konklave im Vatikan. Der Neue tritt sein Amt im Sommer 2018 an.

Von Frederik Hanssen
Il giardino armonico

Im Kammermusiksaal spielen die Musiker des italienischen Ensembles Il Giardino Armonico Werke des 15. - 17. Jahrhunderts - und begeistern mit Leidenschaft und Improvisationskunst.

Von Sybill Mahlke
Welt als Bühne. Die Crowdfunding-Werbung für Cristin Königs trashig verspielte TheaterNetz-Soap „Klinik im Zentrum“.

Das Theater soll online gehen, sagt Kulturstaatssekretär Tim Renner. Fragt sich nur, was abgefilmte Inszenierungen bringen. Dabei gibt es Inszenierungen, die so nur in der Online-Welt möglich sind.

Von Peter Laudenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })