zum Hauptinhalt
Thema

Die Oscars

Jubel in Babelsberg: Das KZ-Drama des Regisseurs Stefan Ruzowitzky gewinnt den Auslands-Oscar. Gedreht wurde der Film vor knapp zwei Jahren zwischen den Lokhallen an der Wetzlarer Straße

Halbes Gold für Deutschland: Stefan Ruzowitzkys „Die Fälscher“ gewinnt den Auslands-Oscar. Der österreichische Film ist eine deutsche Koproduktion. Gedreht wurden viele Szenen in den Filmstudios Babelsberg.

Von Christiane Peitz

Die Regie-Brüder Joel und Ethan Coen sind die strahlenden Sieger der 80. Oscar-Verleihung. Für ihren Western-Thriller "No Country For Old Men" erhielten die besonders begehrten Auszeichnungen in den Kategorien "bester Film" und "beste Regie". Mit "Die Fälscher" gewann erstmals eine österreichische Produktion den Oscar für den besten ausländischen Film.

Gewinner bei den Zuschauern: Die erfolgreichsten Oscar-gekrönten Filme in Deutschland sind das Hochsee-Drama "Titanic" und die Stasi-Geschichte "Das Leben der Anderen". Das geht aus einer Kino-Kampagne hervor, die Besucherzahlen der Oscar-Gewinner in den letzten zehn Jahren verglichen hat.

oscars

Am Sonntag werden die Oscars vergeben. Wer in Hollywood die besten Chancen auf den weltweit begehrtesten Filmpreis hat.

Von Matthias B. Krause
Oscar

Am Dienstag werden bereits die Stimmzettel für die 80. Oscarverleihung ausgezählt. Zwei Eingeweihte hüten das Geheimnis der Preisträger dann bis zur großen Gala wie ihren Augapfel. Da helfen nur Spekulationen.

In "Julia" stöckelt sie als Alkoholikerin durch den Morgen nach der Party. In Isaac Juliens Panorama-Beitrag "Derek" läuft sie mit hellwachem Blick durch London. Tilda Swinton spricht sich aus: Über Filmkunst, Aids und Oscars.

Steven Spielberg will die Olympischen Spiele in Peking nicht mehr als künstlerischer Berater unterstützen. Aus Protest gegen die chinesische Darfur-Politik klinkt er sich aus den Vorbereitungen aus und begründet diesen Schritt mit seinem Gewissen.

De_Niro

Schon einen Tag vor der Berlinale-Eröffnung stand die Hauptstadt im Zeichen der Stars: Robert De Niro, Hilary Swank, Kylie Minogue und die Band Tokio Hotel sorgten für Blitzlichtgewitter - und Fans am Rande der Ohnmacht.

198744_0_29786f32

Hoffnungsschimmer in Hollywood: Ein Ende des seit drei Monaten andauernden Streiks der Drehbuchautoren scheint in Sicht. Es gibt erste Anzeichen für eine Einigung in den Tarifverhandlungen. Ungewiss ist jedoch, ob die Oscar-Verleihung stattfinden wird.

Rolling Stones

Die diesjährigen Berliner Filmfestsspiele werden erstmals von einem Dokumentarfilm eröffnet. "Shine A Light" erzählt vom bewegten Tourleben der legendären Rockband The Rolling Stones. Regisseur Martin Scorsese und die alten Herren um Mick Jagger sind bei der Eröffnung live dabei.

Jodie_Foster

Auf dem roten Teppich war sie unbewaffnet: Jodie Foster kam am Donnerstagabend in friedlicher Absicht und nahm sich viel Zeit für die Fans. In ihrem neuen Film "Die Fremde in dir", der am 27. September in die Kinos kommt, sollte man ihr dagegen lieber nicht zu nahe kommen.

Ulrich Mühe

Das Kleine groß machen wie kein anderer, und wenn es nur ein Augenaufschlag war – zum Tode des Schauspielers Ulrich Mühe.

Von Kerstin Decker
Ulrich Mühe

Der Berliner Schauspieler Ulrich Mühe ist an Magenkrebs erkrankt. Das hat der Hauptdarsteller des Oscar-prämierten Stasi-Films "Das Leben der Anderen" nun erstmals öffentlich eingeräumt.

Am Mittwoch beginnt das 60. Internationale Filmfestival von Cannes. Im Wettbewerb um die Goldene Palme laufen 22 Filme. Aus Deutschland ist der Regisseur Fatih Akin mit dem Drama "Auf der anderen Seite" dabei.

754_0_aada6753

Den Oscarpreisträger Florian Henckel von Donnersmarck zieht es von Berlin ins Filmmekka. In Deutschland erntet der Newcomer bereits Neid und Missgunst.

Von Elisabeth Binder

Ein kalifornischer Richter hat Hollywoodstar Mel Gibson für seinen erfolgreichen Entzug gelobt. Der Oscar-Gewinner war im vergangenen Jahr wegen Trunkenheit am Steuer zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden.

Die Schauspielerin Hannah Herzsprung und ihr Kollege Kostja Ullmann sind in Berlin mit dem "New Faces Award" ausgezeichnet worden. Die Nachwuchspreise überreichte Oscar-Gewinner Florian Henckel von Donnersmarck.

Der deutsche Oscar-Gewinner „Das Leben der Anderen“ ist in den amerikanischen Kinos der erfolgreichste deutsche Film seit „Das Boot“. Wie die Zeitschrift „Blickpunkt Film“ meldet, hat das StasiDrama von Florian Henckel von Donnersmarck in den USA bisher 7,4 Millionen Dollar eingespielt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })