Babelsberg – Nur einen Tag vor Heiligabend fällt morgen in den Hallen von Studio Babelsberg die letzte Klappe für den Science-Fiction-Film „Aeon Flux“ mit Oscarpreisträgerin Charlize Theron in der Hauptrolle. Nach mehr als 70 Drehtagen geht damit ein weiterer in Potsdam gedrehter Hollywoodstreifen mit Millionen-Budget der Vollendung entgegen.
Die Oscars
Jodie Foster dreht in Berlin den Thriller „Flight Plan“ – kommt sie für den nächsten Film nach Babelsberg?
Studio Hamburg will neue Zusammenarbeit mit Babelsberg
AEON FLUX „Aeon Flux“ ist eine futuristische MTV-Animationsserie, die in den USA und Europa Kultstatus hat. Kreiert wurde sie von PETER CHUNG.
Er ist oft eingeladen worden – er kam nie. Nun hat ein kleiner Konzertveranstalter Woody Allen und Band in die Hauptstadt geholt
History-Boom online: Die Macher der prämierten „Stauffenberg“-Website erfinden das Internet neu
Klaus Keil: Erneuerung des deutschen Films geht von Berlin-Brandenburg aus
Der Schauspieler Johnny Depp gibt sich solide und als fürsorglicher Vater. Dafür lieben ihn seine Anhängerinnen
MUSIKZIMMER Diedrich Diederichsen über die beste Band der Welt Die beste Band der Welt! Das war ein Ehrentitel, den wir früher häufiger vergeben haben.
Frauen und andere Rätsel: Volker Schlöndorff inszeniert am Renaissance-Theater den Boulevard-Hit „Enigma“ mit Mario Adorf
Die Potsdamerin Nadja Uhl reiste als Hauptdarstellerin des Films „Twin Sisters“ zur Nacht der Nächte nach Hollywood
Babelsberg liegt „Beyond the Sea“ – dank einer Gesangseinlage in der Staatskanzlei
Selbstmord mit 34: der Singer/Songwriter Elliot Smith ist tot
Manfred Durniok
Mit dem kleinformatigen „Glamour“ will Condé Nast die Königsklasse der 14-täglichen Frauenmagazine aufmischen
Die Mode von Giorgio Armani gilt als Inbegriff unaufdringlicher Eleganz. Ab Donnerstag ist sie in der Neuen Nationalgalerie zu sehen.
Jeder kennt es, das Logo der Kriegsgegner. Aber wer hat das Peace-Zeichen erfunden? Eine Kulturgeschichte
Krieg und Frieden: Die 75. Oscar-Show war auch eine Nacht der politischen Gesten. Und ein Triumph für Caroline Links Kino der Gefühle
„Nirgendwo in Afrika“: Lobby-Arbeit für deutschen Film
Am Katzentisch mit Cherie Blair und Hillary Clinton: Roberto Benigni über seinen „Pinocchio“-Film und die komische Seite der Politik
Das Privatfernsehen muss am Programm sparen
Das Privatfernsehen muss am Programm sparen
Oscarnominierung 2004 hin, Oscarverleihung 2004 her – die Berlinale legt sich schon mal fest. Die 54.
Prominenten-Websites für Kino-Talente, Drehbuchkurse online, Besprechungen per SMS – eine Branche sucht das Internet
Einmal Ihre Majestät sehen – dafür nahmen die Berliner vieles auf sich: Stehen, Warten, Frieren. Königin Silvia von Schweden feierte mit 300 Gästen aus der deutschen High Society im Ballsaal des Adlon
Über das Schicksal des gelähmten Schauspielers Christopher Reeve hat sein Sohn einen bewegenden Film gedreht
Der amerikanische Schauspieler und Oscar-Gewinner Rod Steiger ist tot. Nach amerikanischen Medienberichten starb Steiger im Alter von 77 Jahren an den Folgen von Lungenentzündung und Nierenversagen in einem Krankenhaus in Los Angeles.
Ähnlich wie Sportler versuchen auch Filmemacher, Rekorde zu brechen. Derzeit wird eifrig versucht, Steven Spielbergs „Der Soldat James Ryan“ (1998) in den Schatten zu stellen - einen bahnbrechenden Kriegsfilm mit unvergesslicher Eröffnungssequenz.
Schmucklos, aber keineswegs schlicht - so lautete das modische Credo der Oscar-Nacht. Die Hollywood-Stars präsentierten sich ähnlich zurückhaltend wie im vergangenen Jahr Preisträgerin Julia Roberts, die in ihrem dezenten Valentino-Kleid und wenig Schmuck Modegeschichte geschrieben hatte.
Tränen des Glücks, gemessen konzentrierte Feierlichkeit und eine ungeheuer energische, wie sich aus lebenslangem Ingrimm befreiende Freude: In dieser großen und schönen psychologischen Spannweite, ausgemessen von Halle Berry über Sidney Poitier bis zu Denzel Washington, fokussiert sich das eigentliche Ereignis dieser 74. Oscar-Nacht: die Ankunft der schwarzen Schauspieler in der Mitte Hollywoods.
Die neueste Ausgabe des Fachblatts "Variety", erschienen am 18. März, hat die Sieger exklusiv.
Die Schauspielerin Eileen Heckart, die am Broadway wie in Hollywood Erfolge feierte, ist tot. Die Oscar-Preisträgerin erlag im Alter von 82 Jahren einem Krebsleiden.
Der 95-jährige Filmregisseur und sechsfache Oscar-Gewinner Billy Wilder, der seit dem vergangenen Wochenende in einem Krankenhaus in Los Angeles stationär behandelt wird, kann das Hospital bald wieder verlassen. Die Erkrankung Wilders - eine Harnwegsinfektion - sei nicht besorgniserregend, hieß es am Dienstag in den US-Medien.
Sie wollen keine Schlammschlacht wie die Wussows. Susan Atwell, die "Max TV" und auch die Oscar-Verleihung in Deutschland moderiert, hat sich von ihrem Mann, dem Werbefilmer Andreas Kayales, getrennt.
Jeremy Irons (52), britischer Filmschauspieler, hat die Bevölkerung der "irischen Riviera" im Südwesten der Insel gegen sich aufgebracht, weil er seine mittelalterliche Burg in Roaringwater Bay in einem mediterranen Pfirsichton angemalt hat. Die Festung, die ursprünglich einmal weiß und zuletzt verwittert grau war, sehe jetzt aus wie eine Burg aus Hollywood oder Disneyland, meinen die Kritiker.
Wenn ich mich unbedingt für einen Film entscheiden muss, dann "8 1/2" von Fellini. In der Hauptrolle Marcello Mastroianni als Filmregisseur, der in eine Schaffenskrise gerät.
Am Vorabend der Oscar-Verleihung hat John Travoltas "Battlefield Earth" (Schlachtfeld Erde) das Gros der "Goldenen Himbeeren" für den schlechtesten Film des Jahres 2000 erhalten. Gleich sieben der unerwünschten "Auszeichnungen" gingen an das Science-Fiction-Epos.
Die Nacht der Stars und Sternchen, die Oscar-Verleihung in L.A.
Stars brauchen Scheinwerferlicht. Doch genau das wird ihnen möglicherweise fehlen, wenn in der Nacht zum Montag in Los Angeles die Oscars verliehen werden.
Julia Roberts ist am Sonntag von der Gilde der Filmschauspieler für ihre Rolle in "Erin Brockovich" als beste Schauspielerin ausgezeichnet worden und hat damit ihre Favoritenstellung für die kommende Oscar-Verleihung am 25. März unterstrichen.