zum Hauptinhalt
Thema

Die Oscars

Guter Bildjournalismus, Oscar-Gewinner, Dokumentarfilme, Wettbewerbe, ein ganzer Thementag auf Arte - warum Schwarz-Weiß eine Renaissance erlebt.

Die Seefestspiele Berlin finden 2012 zum zweiten Mal statt. Nach dem Auftakt mit Mozarts „Zauberflöte“ im Vorjahr soll dieses Mal Georges Bizets Opernklassiker „Carmen“ auf die Bühne am Wannsee kommen, Regie führt Oscarpreisträger Volker Schlöndorff.

Streep eignete sich für den Film einen englischen Akzent an. Kinostart: 1. März.

Ehre, wem Ehre gebührt: Oscarpreisträgerin Meryl Streep bekommt am Dienstag den Ehrenbären für ihr Lebenswerk verliehen. Doch damit nicht genug: Die Berlinale widmet ihr außerdem eine Hommage mit sechs Filmen.

Von Daniela Sannwald

Ein EHRENBÄR  für Meryl Streep, drei Berlinale-Kameras, Fokus ARABELLION, die SPECIALS und KULINARISCHES KINO.

Der Oscar, eine der begehrtesten Trophäen der Welt.

Neben den beiden Favoriten, "Hugo Cabret" (elf Nominierungen) und "The Artist" (zehn) darf sich auch Wim Wenders Hoffnungen auf die begehrte Oscar-Trophäe machen. Der Deutsche wurde mit seiner Doku "Pina" in der Kategorie "Bester Dokumentarfilm" nominiert.

Ohne Ton, dafür mit viel Musik und einem Hund: der Stummfilm "The Artist" konnte die Jury der Golden Globes überzeugen und gewann drei Weltkugeln bei der Verleihung des zweitwichtigsten US-Filmpreises. Doch die Konkurrenz für die nahende Oscar-Verleihung schläft nicht.

JANUARTeurer Winter: Anhaltender Frost und Schnee machen den Winterdienst für die Stadt mit etwa 2,2 Millionen Euro doppelt so teuer wie in anderen Jahren.Nachgerechnet: Stadtkämmerer Burkhard Exner (SPD) überrascht mit einem Plus von fast 30 Millionen Euro beim Haushalt 2010.

Zur Pressekonferenz kommt Volker Schlöndorff zu spät. Der Potsdamer Regisseur („Die Blechtrommel“) ist im Studio aufgehalten worden, wo sein neuer Film „Das Meer am Morgen“ synchronisiert wird, der im Februar auf der Berlinale Premiere feiern soll.

Von Frederik Hanssen
Foto: dpa/Soeren Stache

Zur Pressekonferenz kommt Volker Schlöndorff zu spät. Er ist im Studio aufgehalten worden, wo gerade sein neuester Film „Das Meer am Morgen“ synchronisiert wird, der seine Uraufführung im Februar auf der Berlinale erleben soll.

Hier geht’s lang. Nach Drehs auf Mallorca und in Schottland ist das Filmteam von „Der Wolkenatlas“ jetzt in Babelsberg eingetroffen. Für die Literaturverfilmung stehen mehrere Oscarpreisträger vor der Kamera.

Nach Drehs auf Mallorca und in Schottland ist das Team von „Der Wolkenatlas“ jetzt in Babelsberg. Der Bund bewilligte weitere Fördermillionen

Von Jana Haase
Die sieben Todsünden einer Stadt.

Der Papst kommt, die Wahl auch. Höchste Zeit für einen Blick ins Sündenregister der Stadt. Ehrliche Buße und rasche Umkehr sind jederzeit möglich – aber nicht zu erwarten.

Von Lars von Törne

Charlene Wittstock, Südafrikanerin mit vorpommerschen Wurzeln, soll ihren künftigen Gatten und Monaco zum Strahlen bringen

Von Tanja Kuchenbecker

Schroff und kalt und mitten im Nichts: Die Insel Fårö konnte nur Ingmar Bergman gefallen. Zwei Ausstellungen zeigen seine letzte Zuflucht.

Von Susanne Kippenberger

Tarantino dreht angeblich wieder mit Christoph Waltz Schauspieler Christoph Waltz steht angeblich wieder für Quentin Tarantino vor der Kamera. Der Regisseur plant einen Western, Oscarpreisträger Waltz sei mit an Bord, berichtete der Filmblog „Ain’t It Cool News“.

Die 83. Oscar-Verleihung hatte stellenweise den Charme einer Rheumadecken-Verkaufsveranstaltung. Aber in ihren Preisen – und dem Sieg für "The King's Speech" - bewies die Academy eine sichere Hand.

Von Jan Schulz-Ojala

Aus Anlass der Oscar-Verleihung gab es gestern nahe dem Bebelplatz ein Champagner-Fest: Das Unternehmen „Moet & Chandon“ hatte Schauspieler und andere Filmschaffende in der Nacht zum Montag zu einem Gala-Dinner ins Humboldt Carré geladen. Für die Musik sorgten unter anderem Jan Josef Liefers und dessen Band Oblivion, auch seine Frau Anna Loos hatte Liefers mitgebracht.

And the winner is – das britische Königshaus! Mit einem Dutzend Nominierungen geht „The King’ s Speech“ als Favorit in die Oscar-Verleihung am Sonntag in Los Angeles.

Der Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters mit 700 Gästen fand zum Auftakt des Potsdamer Themenjahrs „Film“ erstmals in der Metropolis-Halle in der Medienstadt Babelsberg statt. Es wurde eine außergewöhnlich emotionale Veranstaltung. Nahezu filmreif

Von Sabine Schicketanz
Ein Hauch von Hollywood: Cameron Diaz am Freitag in Berlin.

Die Hollywood-Schauspielerin ist zu Gast im verschneiten Berlin und präsentiert ihre neue Actionkomödie, die Comic-Superhelden-Hommage „The Green Hornet“.

Von Lars von Törne
Glanz und Glamour. Bei der Oscar-Verleihung 2010 sorgten von Welter in Berlin veredelte Wandflächen für das nötige Glitzern rund um die Filmstars auf der Bühne. Foto: AFP

Bonbons, Hüte oder Tapeten werden hierzulande seit einiger Zeit gerne in Manufakturen hergestellt. Eine neue Initiative wirbt für Produkte aus deutscher Handarbeit - und wandelt dafür einen Slogan der deutschen Wirtschaft ab.

Von Corinna Visser

Bodybuilder, Charakterdarsteller, "Sexiest Man of the Century": Schauspieler Sean Connery feiert seinen 80. Geburtstag. Ein halbes Jahrhundert lang stand der Oscargewinner vor der Kamera.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })