
Mit Kathryn Bigelow gewinnt erstmals eine Regisseurin: Der Irakfilm "Hurt Locker" toppt "Avatar". Die 82. Oscars schreiben Geschichte und feiern die Harmonie.
Mit Kathryn Bigelow gewinnt erstmals eine Regisseurin: Der Irakfilm "Hurt Locker" toppt "Avatar". Die 82. Oscars schreiben Geschichte und feiern die Harmonie.
Waltz gewinnt, Haneke geht leer aus.
„Ajami“ – so heißt der israelische Film, der heute Nacht einen Oscar gewinnen könnte. Er spielt im gleichnamigen Viertel von Tel Aviv, das trotz Drogen und Gewalt gerade von Investoren entdeckt wird. Ein Besuch
Am Donnerstagabend wurde in Westend beim Echo gekreischt, am Abend danach rückten die Fans in Prenzlauer Berg ein: Im Velodrom stand die Musikshow „The Dome“ an, es war die 53. Folge.
Aufbleiben wird Levin Henning in der Sonntagnacht nicht. Schließlich wartet am Montagmorgen die Schule auf den elfjährigen Potsdamer Rotschopf.
Wir sind uns, glaube ich, alle einig, die Berlinale und der Goldene Bär sind das Allergrößte. Aber neben dem Allergrößten gibt’s vielleicht noch das Aller-Allergrößte: den Oscar.
In Los Angeles wurden die Nominierungen für die Oscar-Verleihung am 7. März bekanntgegeben. Zu den Nominierten zählen der österreichische Schauspieler Christoph Waltz und der deutsche Film "Das weiße Band".
Ekelliste, S-Bahnchaos, Sarrazinaden, Rockerkrieg, Laufstege am Flugfeld, ein Fest der Freiheit und ein Nobelpreis. 2009 war für Berlin alles drin
Ekelliste, S-Bahn-Chaos, Sarrazinaden, Rockerkrieg, Laufstege am Flugfeld, ein Fest der Freiheit und ein Nobelpreis. 2009 war für Berlin alles drin.
Berlin ist als Standort für Events groß in Mode, ob es nun um gute Taten, die Anbahnung wirtschaftlicher Kontakte oder die Auszeichnung von Kulturschaffenden geht - auch Hollywood-Stars lassen sich in der Hauptstadt sehen. Ein Rückblick.
Trost-Kino: Japans Oscar-Gewinner „Nokan“ und „Pandoras Box“ aus der Türkei zeigen das Unglück von Familien und ihren Verwerfungen.
Papardelle mit Teriyaki-Ente, Eis aus Tonkabohne, aber niemals: Kaninchen mit Kabeljau. Die Geschichte der Fusionsküche.
Sam Mendes zelebriert in „Away We Go“ das Elend kindischer Mittdreißiger - mit uncharismatischen Darstellern, die irgendwann nur noch nerven.
Kinder und Jugendliche feierten gestern im Goya am Nollendorfplatz eine Party der wahren Helden, eine echte Erfolgsstory und ein doppeltes Jubiläum.
So lang wie zur Oscar-Verleihung war der rote Teppich am Dienstagabend vorm Theater am Potsdamer Platz zwar nicht – aber die jungen Regisseure und Drehbuchautoren, die hier zur Verleihung der First Steps Awards entlang- schritten, könnten es tatsächlich bald nach Hollywood schaffen.
Eine Potsdamer Agentur fürchtet um ihren Ruf. Sie verkaufte die angeblich letzten Fotos von Michael Jackson
Der Berliner Regisseur und Oscar-Gewinner Jochen Alexander Freydank hat mit seinem preisgekrönten Kurzfilm "Spielzeugland" das 15. Jewish Film Festival in Berlin eröffnet. Bis zum 17. Mai werden im Rahmen des Festivals neue jüdische oder israelische Filmproduktionen gezeigt.
Babelsberg - Finanzspritze für Oscarpreisträger Roman Polanski: Das Medienboard Berlin-Brandenburg unterstützt den Dreh seines Politthrillers „The Ghost“ mit 500 000 Euro, wie die Förderanstalt gestern bekannt gab. Für die Studio-Babelsberg-Koproduktion stehen derzeit Bond-Darsteller Pierce Brosnan, Ewan McGregor („Trainspotting“) und Kim Cattrall („Sex and the City“) vor der Kamera.
Die früheren UFA-Studios waren mausetot. Heute wird hier ein Oscar-Film nach dem anderen gedreht
Hollywood goes Las Vegas: Der Aufmarsch auf dem roten Teppich wirkte zeitweise wie eine Massenhochzeit.
Du kannst es schaffen: Das ist die Botschaft der 81. Oscar-Verleihung und ihrer Gewinner. Die Sieger sind Ghettokids, ein schwuler Politiker und ein junger Autor.
Der deutsche Kurzfilm "Spielzeugland" ist mit einem Oscar ausgezeichnet worden. Der Berliner Regisseur Jochen Alexander Freydank nahm den Academy Award in der Nacht zum Montag in Los Angeles entgegen.
Preisregen in Hollywood: Traditionell am Vorabend der Oscar-Verleihung in Los Angeles wurden am Samstagabend die schlechtesten Leistungen im Filmgeschäft mit dem Spottpreis "Goldene Himbeere" ausgezeichnet. "Gewinnerin" des Abends: Paris Hilton.
And the Oscar goes to ... Berlin: Der Kurzfilm "Spielzeugland" des Berliner Regisseurs Jochen Alexander Freydank ist mit dem begehrten Academy Award ausgezeichnet worden. Damit ist die Hauptstadt filmisch wieder auf Augenhöhe mit München.
In der Nacht zu Montag werden die Oscars vergeben – und alle spekulieren.
Oscarpreisträger Roman Polanski drehte gestern in Petzow Szenen für seinen neuen Film „The Ghost“
Frühindikator: US-Regisseure ehren den Briten Danny Boyle.
In Clint Eastwoods „Der fremde Sohn“ beeindruckt Angelina Jolie als verzweifeltes Muttertier.
Bei der diesjährigen Oscarverleihung wird erstmals nicht im Vorfeld bekanntgegeben, welche Stars an der Show mitwirken. Die Organisatoren erhoffen sich dadurch mehr Spannung und höhere Einschaltquoten.
Es gibt derzeit viele gute Filme, das zeigt die Verleihung der Golden Globes – Kate Winslet bekam gleich zwei davon
Schauspiel- und Regie- Stars gaben sich die Klinke in die Hand, Kreative holten Preise – Potsdam hat seinem Ruf als deutsches Mekka des Films in diesem Jahr alle Ehre gemacht.
2008 war ein prima Kulturjahr. Weil Vorfreude bekanntlich noch schöner ist, hier ein vorläufiges, unvollständiges, aber vielversprechendes Kalendarium der wichtigen Kulturereignisse 2009
Die Defa-Stiftung feierte ihr zehnjähriges Bestehen. Mit Angelica Domröse und Rolf Hoppe wurden zwei Schauspieler ausgezeichnet, die zu den Stars des deutschen Kinos gehören. Der Kulturstaatsminister scheint einen der Namen zumindest noch nie gehört zu haben.
Gestern endete das 18. Filmfestival Cottbus: Es gilt als wichtigste Plattform für osteuropäisches Kino
Auf einer bewegenden Trauerfeier mit rund 200 geladenen Gästen hat sich Oscarpreisträgerin Jennifer Hudson tief erschüttert von ihrer ermordeten Mutter, ihrem Bruder und ihrem Neffen verabschiedet.
Mit dem Tod der amerikanischen Schauspielerin Anita Page, die am Samstag im Alter von 98 Jahren in Los Angeles starb, endet eine Ära. Die Stummfilmdiva war die letzte noch lebende Teilnehmerin der ersten Oscarverleihung, bei der 1929 Emil Jannings als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet und F.
Charakterdarstellerin Helen Mirren hat zugegeben, in der Vergangenheit hin und wieder Kokain geschnupft zu haben. In den 80er Jahren habe sie den Konsum jedoch eingestellt. Die Oscargewinnerin hat auch noch andere Drogen ausprobiert.
General Motors spart sich sein Oscar-Sponsoring. Jetzt haben die Schauspieler wieder die Wahl. Fährt George Clooney nächstens im Electroflitzer vor den Roten Teppich?
Der Architekt Frank Lloyd Wright baute eine Bildungsstätte auf den Glutboden Arizonas. Wer dort übernachten will: In der Nähe gibt es zwei grandiose Hotels.
Im Alter von 84 Jahren starb Charlton Heston in seinem Haus in Beverly Hills. Vom Beginn seiner Filmkarriere bis zu seinem Tod schlüpfte er in mehr als 100 Rollen. Heston engagierte sich auch politisch und erntet dafür nicht nur Lob.
öffnet in neuem Tab oder Fenster