Am Eingang Ost stehen die Papiertüten jetzt in Kartons bereit. Am letzten Ifa-Tag gibt’s keine freundliche Hand mehr, die sie verteilt.
Herr der Ringe
Gegen den bundesweiten Trend: Wie es die Potsdamer Off-Kinos schaffen, Besucher zu halten
Nahostkonflikt als Mittelalter-Saga: der Monumentalfilm „Königreich der Himmel“
Videospiel-Hersteller entdecken den Gangster-Film und Hollywood durchstöbert seine Archive
Mehrere Free-TV-Erstausstrahlungen zu Ostern
Neuseelands Kunst zwischen Weltmarkt und Maori-Tradition: ein Besuch auf dem Auckland-Festival
Heute endet an der Filmhochschule die erste „Insight Out“-Akademie – die HFF zeigt sich hochzufrieden
Das kommt dabei heraus, wenn die Russen „Blade“, „Matrix“ und „Herr der Ringe“ im Teilchenbeschleuniger aufeinanderprallen lassen: Night Watch (Nochnoi Dozor), eine wilde, postsowjetische GutBöse-Fabel, wird im Sommer in die Kinos kommen – dann vielleicht synchronisiert. Es wäre schade, wenn man sich die zauberhaften, mit Gimmicks versehenen Untertitel entgehen ließe.
HFF zur Berlinale Die 55. Berlinale mündet dieses Jahr erstmals direkt in einen internationalen Erfahrungsaustausch über digitale Film- und Fernsehproduktion: Vom 21.
Kann man nach dem „Herr der Ringe“ überhaupt noch Fantasyfilme machen? Ist nicht alles schon erzählt?
…der Woche
Auf Neuseeland lebte der größte Adler aller Zeiten – nun haben Forscher einen heute lebenden Verwandten gefunden
Cornelia Funke ist die Spezialistin für Phantasie und wundersame Namen. Sie sagt: Ich gehe gern im Hirn von anderen Menschen spazieren.

Cornelia Funke ist die Spezialistin für Phantasie und wundersame Namen. Sie sagt: Ich gehe gern im Hirn von anderen Menschen spazieren.
ATLAS Henri Kramer über den Umgang mit der Flutkatastrophe Die Hobbits aus Tolkiens Epos „Der Herr der Ringe“ sind seit dem Erfolg der Kinofilme wohl vielen ein Begriff: Ein nettes kleines Völkchen, das sich mit sich selbst beschäftigt und dem es, bis auf ein paar tapfere Ausnahmen, herzlich egal ist, wie es draußen in Mittelerde aussieht. Im Umgang mit der Flutkatastrophe in Südostasien offenbart Potsdams Stadtverwaltung bisher ähnliche Züge.
Was ist los an Weihnachten? Tipps für Kino, Party, Kulinarisches und Kultur
„Herr der Ringe“: Mehr Spaß über das Internet
Altbekannter Berliner Größenwahn? Immerhin hat Berlin gerade erst den Zuschlag für die LeichtathletikWeltmeisterschaft 2009 bekommen – und nun will der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit gleich noch die Olympischen Sommerspiele 2016 oder 2020.
Sat 1 hat die Nibelungen als Fantasyabenteuer verfilmt. Mit Zickenalarm und Action-Gemetzel. Aber spannend. Von John von Düffel
Filmmuseum zeigt die neunstündige Trilogie
Wird Dougray Scott als neuer James Bond die Welt retten? Seine Mutter weiß jedenfalls nichts davon
Geb. 1969
Peter Joppich, der blonde Koblenzer, focht gestern mit dem Florett gegen den Koreaner Byung Chul Choi. Zwei gut aussehende, kräftige Burschen, nur die Florette (Floretts?
Ostblockbuster gegen Hollywood: Das Fantasy-Epos „Nachtpatrouille“ erobert Russlands Kinos
Bei aller „Herr der Ringe“Euphorie sind die Harry Potter-Filme ein wenig in Vergessenheit geraten. Doch auch sie sind Blockbuster, die viel fürs Auge und ein wenig fürs Hirn zu bieten haben.
Jahrzehntelang ging es im deutschen Buchhandel nur in eine Richtung: aufwärts. Inzwischen aber regiert die Rezession. Wie kann die Branche überleben?
Frauen und andere Rätsel: Volker Schlöndorff inszeniert am Renaissance-Theater den Boulevard-Hit „Enigma“ mit Mario Adorf
Jan SchulzOjala über den Oscar-Triumph des „Herrn der Ringe“ Für Peter Jackson, den obersten Dienstherrn der Ringe, ist diese Oscar-Nacht ein Triumph – und Triumphe wollen und sollen gefeiert werden. Doch die elf Oscars, historisch einmaliger Durchmarsch nach elf Nominierungen, haben auch etwas von einer Wiedergutmachungsaktion – und wenn deren Beteiligte zur reuigen Tat schreiten, so riecht das meist streng nach Pflichtübung.
Die wichtigste Trophäe der Filmindustrie bringt einem Streifen zehn Millionen Dollar Zusatzeinnahmen – mindestens
Kino der Frauen: Sofia Coppolas „Lost in Translation“ fordert bei der heutigen 76. Oscar-Zeremonie den Favoriten „Herr der Ringe“ heraus
Christopher Lee und der Frieden
„Herr der Ringe“ und „Master and Commander“ sind die Favoriten für die Oscars
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Im Saarland liebt man den Lyoner Ring. Dabei handelt es sich um eine ringförmige Fleischwurst.
Pornografie, Blasphemie, Utopie: Eine Hamburger Ausstellung zeigt Christusdarstellungen in der Fotografie
HFF beteiligt sich an weltweiter Studie zur Filmtrilogie „Herr der Ringe“
Zahlreiche Fans sahen am Mittwoch die komplette Herr-der-Ringe-Trilogie. Dauer: zehn Stunden
Bilanz nach vier Wochen: Für „Stilbruch“ im RBB ist alles Kultur
„Die Rückkehr des Königs“: Peter Jackson vollendet sein neunstündiges Kino-Märchen „Herr der Ringe“. Eine Begegnung mit dem Regisseur – und der Blick auf den Film
Heute ist Europapremiere für „Die Rückkehr des Königs“. Für Fans gibt es nächste Woche Marathon-Vorführungen
Morgen ist Europa-Premiere für den letzten Teil der „Herr der Ringe“-Trilogie: Liv Tyler und andere Fantasy-Stars sind schon da