
Es wird eng auf dem roten Teppich. Moore, Clooney, Fiennes, Dunst und Depardieu kommen zur Berlinale
Es wird eng auf dem roten Teppich. Moore, Clooney, Fiennes, Dunst und Depardieu kommen zur Berlinale
Der Filmdekorateur Bernhard Henrich hat Steven Spielbergs Agententhriller „Bridge of Spies“ ausgestattet – und könnte jetzt einen Oscar nach Babelsberg holen.
Die Berlinale dürfte zur Eröffnung richtig strahlen, denn George Clooney ist nur einer von vielen Stars, die nach Berlin kommen.
Nach den Protesten und Boykottankündigungen wegen der Nominierung von ausschließlich weißen Schauspielern will die Oscar-Akademy ihre Mitgliedschaft vielfältiger machen.
Einst gab es rund um das Dorf Krampnitz vor allem eins: Äcker. Doch das änderte sich in den 1930er-Jahren, als sich die Nationalsozialisten mit dem „Gesetz für den Aufbau der Wehrmacht“ zu einem Ausbau aller militärischen Einrichtungen entschlossen.
Trauerarbeit eines Schauspielerpaars: In Guillaume Nicloux’ Film „Valley of Love“ spielen Isabelle Huppert und Gérard Depardieu ein ehemaliges Liebespaar, das sich nach dem Selbstmord ihres Sohnes in Kalifornien trifft.
Eine Irin in New York: Im Einwanderungsdrama „Brooklyn“ brilliert Saoirse Ronan als Charakterdarstellerin.
Steven Spielbergs "Bridge of Spies" ist für sechs Oscars nominiert. Darunter auch der für die Babelsberger Filmhandwerker wichtigste Preis für das Szenenbild. Die Freude in Potsdam ist groß.
Mit "Die dunkle Seite des Mondes" kommt er am Donnerstag zurück ins Kino. Weil er einmal einen Schwulen spielte, hätte er fast die Rolle seines Lebens verloren. Jürgen Prochnow über Albträume und Scheidungen.
Der US-Börsencrash 2008 hat Hunderttausende ruiniert. Die Kinofarce "The Big Short" entwirrt die Verwicklungen von damals auf unterhaltsame Weise - mit Stars von Brad Pitt bis Ryan Gosling.
Die Studio-Babelsberg-Produktion "Bridge of Spies" geht in Hollywood zunächst leer aus. Doch es gibt noch Hoffnung.
Solo-Abenteuer: Der Survival-Western "The Revenant" mit Leonardo DiCaprio und "Der Marsianer" mit Matt Damon setzen sich bei den Golden Globes durch. Das feinmaschigere Kino floppt komplett.
Warmlaufen für die Oscars: Zu den Favoriten bei den Golden Globes zählen Cate Blanchett und Leonardo DiCaprio.
Es gibt ein zweites Salzburg. Eines, das Österreichern und Deutschen fremd ist. Von dem aber der Rest der Welt glaubt, es sei echt. Schuld daran ist ein Hollywood-Film.
US-Komiker Bill Cosby entgeht weiteren Strafverfahren wegen sexuellen Missbrauchs. Die Staatsanwaltschaft von Los Angeles weist zwei Fälle ab.
Virtuelle Welten und smarte Uhren: Auf der weltweit größten Elektronikmesse zeigt die Branche die Trends von morgen. Das diesjährige Motto lautet aber eher Evolution statt Revolution.
Nach einem produktiven Jahr 2015 steht der Betrieb in der Babelsberger Filmfabrik auch im neuen Jahr nicht still. Das Kinopublikum kann sich 2016 auf einige Babelsberg-Premieren freuen. Im Studio schaut man jetzt vor allem mit Spannung nach Hollywood
Nach einem guten Jahr mit Matt Damon & Co. haben die Filmstudios für 2016 viel vor – vielleicht auch eine „Homeland“-Fortsetzung?
Der Paukenschlag kam zum Jahresabschluss: Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (SPD) will Brandenburg verlassen, um Präsidentin der Berliner Humboldt-Universität zu werden. Das Gerücht gab es vor vielen Jahren schon einmal, damals war sie noch Präsidentin der Uni Potsdam, bewarb sich kurz darauf für den gleichen Posten in Leipzig, fiel dort überraschend durch, blieb – und wurde unverhofft quasi über Nacht Ministerin.
Berlin's Museum of Natural History has unveiled one of the world’s best-preserved skeletons of a Tyrannosaurus rex. The model will also aid scientific research that might soften the dinosaur’s bad-boy image, writes Sidney Gennies.
Auch dieses Jahr wollen wir von unseren Leserinnen und Lesern wieder wissen: Was waren 2015 Ihre Comicfavoriten? Hier die Antworten.
Als alles nicht mehr so war wie früher: F. Scotts Fitzgeralds Reisereportage "Die Straße der Pfirsiche", zum 75. Todestag des Schriftstellers erstmals auf Deutsch.
"Neue Berliner Straße": Studio Babelsberg feiert den Baustart für die neue Außenkulisse. Tom Tykwer soll sie im Frühjahr mit dem Dreh zu der neuen Serie "Babylon Berlin" einweihen.
Für viele Besucher von New York gibt es nur Manhattan. Dabei spielt die Musik längst auch jenseits des East River. Etwa in Queens.
Der Bundespräsident kam kurzfristig nach Pankow. Er besuchte die Suppenküche des Franziskanerklosters - um deren Gäste zu treffen und die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer zu würdigen.
Das Kinoepos „Krieg der Sterne“ fasziniert Millionen Menschen weltweit - und das seit Jahrzehnten. Warum eigentlich?
Liebling, ich habe die Sänger geschrumpft! Die Dresdner Semperoper bringt den Literaturklassiker „Der große Gatsby“ auf die Bühne.
Zusammen mit dem Hollywood Media Hotel setzt Juwelier Efram Tozman seine Hilfsaktion nach biblischem Vorbild fort – diesmal zugunsten von bedürftigen Kindern.
„Best Actress“: Das Filmmuseum ehrt die 73 Frauen, die den Oscar als „Beste Hauptdarstellerin“ erhalten haben. Doch die beiden größten Diven, Greta Garbo und Marlene Dietrich, bekamen nie einen Academy Award.
Eine Komödie über Hollywood eröffnet die 66. Berlinale. Dem Trailer zufolge geht es turbulent darin zu - und George Clooney spielt Cäsar.
So viel Witz hat sonst keiner. Und doch sind seine Filme auch Elegien. Zum 80. Geburtstag des Kinogenies Woody Allen.
Zwölf Jahre nach den Dreharbeiten für "Die Bourne Verschwörung" in Potsdam ist das Studio Babelsberg beim fünften Teil mit an Bord. Auch Matt Damon wird erwartet.
Am Freitagabend feierte Steven Spielbergs „Bridge of Spies“ Europapremiere in Berlin. Hauptdarsteller Tom Hanks schwärmte vom Dreh auf der Glienicker Brücke.
Am heutigen Freitag feiert Steven Spielbergs Thriller „Bridge of Spies“ Europapremiere. Es ist das erste Mal, dass Hollywood in Babelsberg eine Potsdam-Geschichte inszeniert hat.
Der Umgang mit der Vergangenheit braucht eine Vielfalt an Formen, keine fein abgestimmte Gedenkmaschinerie. Ein Kommentar.
Das Label Kratzert & Pahnke ist ein Urgestein der Berliner Mode. Nun hat das Label seinen 30. Geburtstag gefeiert.
Das Label Kratzert & Pahnke ist ein Urgestein der Berliner Mode. Nun hat das Label seinen 30. Geburtstag gefeiert.
Hier hatte die Filmkarriere des Regisseurs begonnen, mit vier deutschen Stars setzt er sie fort.
Der „Peanuts“-Beagle erhält in Hollywood einen Ehrenplatz. Wie schafft man es auf den berühmten Walk of Fame? Mit Geld - aber das alleine reicht nicht.
In Film und Fernsehen werden viele rassistische Stereotype reproduziert. Was passiert also, wenn sich ein Mohamed zum "Homeland"-Casting anmeldet?
öffnet in neuem Tab oder Fenster