
Er brachte als Willy Wonka in "Charlie und die Schokoladenfabrik" Millionen zum Lachen. Der amerikanische Schauspieler Gene Wilder ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Er brachte als Willy Wonka in "Charlie und die Schokoladenfabrik" Millionen zum Lachen. Der amerikanische Schauspieler Gene Wilder ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Der US-amerikanische Schauspieler Gene Wilder ist am Montag in seinem Haus im US-Bundesstaat Connecticut an den Folgen einer Alzheimer-Erkrankung verstorben. Er wurde 83 Jahre alt.
Patrick Schiffer ist neuer Vorstand der mittlerweile fast bedeutungslosen Piratenpartei. Interessant macht ihn seine prominente Cousine.
Der Siegeszug von "Toni Erdmann" geht weiter: Der Film von Regisseurin Maren Ade geht für Deutschland ins Oscar-Rennen.
Kino ist Illusion. Aber den Illusionismus macht es selten zum Thema. Das Sequel zu "Die Unfassbaren" führt nach Macao, in eine Metropole des Glücksspiels - und der Pechsträhnen.
Marianne Koch war Filmstar und Ratefee, bevor sie Ärztin wurde. An diesem Freitag wird sie 85. Ein Gespräch über Italo-Western, Hollywood und das Alter.
Der Rosenkrieg ist zu Ende: Hollywoodstar Johnny Depp und seine Frau Amber Heard gehen doch friedlich auseinander. Für Heard soll es eine Millionenabfindung geben.
Märchenhafte, mondäne Kulissen, Actionhelden, auch mit Schnauzbart: Wie der Bollywood-Sender Zee.One den deutschen Fernsehmarkt erobern will.
Märchenhafte, mondäne Kulissen, Actionhelden, auch mit Schnauzbart: Wie der Bollywood-Sender Zee.One den deutschen Fernsehmarkt erobern will.
Der Web-Pionier Yahoo wird vom Telekom-Konzern Verizon übernommen. Yahoo verliert damit nach über 20 Jahren seine Eigenständigkeit.
Donald Trump wollte eine Mauer, er bekam eine Mauer: Ein Künstler hat einen Zaun um den Stern des US-Präsidentschaftskandidaten auf dem Walk auf Fame in Los Angeles gezogen.
Rassismus und Frauenfeindlichkeit schon vorm Filmstart von "Ghostbusters": Die Darstellerinnen - vor allem die Afroamerikanerin Leslie Jones - sind einem Shitstorm ausgesetzt.
Schüler des Babelsberger Filmgymnasiums drehten eine TV-Sendung zu Potsdams Filmgeschichte
„Ben Hur“ soll 1959 die Leute weg vom Fernsehen und zurück ins Kino ziehen. Der Film ist sündhaft teuer. Doch das Risiko zahlt sich aus: Er gewinnt elf Oscars.
Seit Ende der achtziger Jahre drehte er zahlreiche Filmhits, vor allem romantische Komödien. Nun ist der US-Regisseur Gary Marshall im Alter von 81 Jahren gestorben.
Steven Spielberg verfilmt "Sophiechen und der Riese" von Roald Dahl: "BFG" lässt sich auch als hintersinniges Selbstporträt verstehen.
Schon dreimal stand Hollywood-Star Matt Damon als Killer Jason Bourne mit Studio Babelsberg vor der Kamera: Zur Premiere des neuen Agentenstreifens war er jetzt zurück in Berlin.
Héctor Babenco, der argentinisch-brasilianische Regisseur von "Der Kuss der Spinnenfrau", ist am Mittwoch mit 70 Jahren in São Paulo gestorben.
Independent-Regisseur Sean Baker und seine fulminante Tragikomödie „Tangerine L.A.“, in der zwei Transfrauen im Mittelpunkt stehen.
Die Heldinnen von Sean Bakers Komödie "Tangerine L.A." sind zwei Transfrauen. Im Interview spricht der Regisseur über seine Hauptdarstellerinnen, das Drehen mit dem Smartphone und die Farben der Stadt.
Enges Deutschland, weiter Westen: Das Zeughaus-Kino zeigt eine große Retrospektive der Filme von Douglas Sirk.
Hollywood-Feministin: Das Arsenal feiert die Regisseurin und Schauspielerin Ida Lupino.
Das Medienboard Berlin-Brandenburg fördert mit 4,7 Millionen Euro 37 Film- und Fernsehprojekte in der Region. Und für Studio Babelsberg gibt es einen neuen Hollywood-Auftrag.
Er erforscht seit Jahrzehnten das Wesen der Briten und wundert sich immer noch: Bestseller-Autor Bill Bryson übers Gärtnern, Black Pudding – und sein Votum für die EU.
Sie waren das Glamourpaar der 1920er-Jahre: Francis Scott Fitzgerald und seine Frau Zelda lebten den amerikanischen Traum. Er, ein angesehener Schriftsteller, der mit seinem Roman „Diesseits vom Paradies“ über Nacht berühmt wurde, sie, die strahlende Frau an seiner Seite.
Nach 20 Jahren schlägt das Imperium zurück: Roland Emmerich stellt „Independence Day - Wiederkehr“ vor.
Schmutzige Scheidung: Amber Heard wirft Johnny Depp häusliche Gewalt vor. Der Hollywood-Star widerspricht, darf sich seiner Ehefrau aber nicht mehr nähern.
Beim Deutschen Filmpreis geraten die Preisträger fast zur Nebensache. Der Favorit "Der Staat gegen Fritz Bauer" räumt sechs Lolas ab.
Zwischen Wohlfühlstimmung und sozialem Engagement: Eine Begegnung mit der Schauspielerin Jutta Speidel, die mehr sein will als ein Publikumsliebling.
Zwischen Wohlfühlstimmung und sozialem Engagement: Eine Begegnung mit der Schauspielerin Jutta Speidel, die mehr sein will als ein Publikumsliebling.
Kamera-Legende Michael Ballhaus leidet seit Jahren an einem Grünen Star. Im Gespräch erzählt er über eine fortschreitende Augenerkrankung - und über seine neuen Prioritäten im Leben.
Die zweite Ehefrau von Johnny Depp hat die Scheidung eingereicht. Amber Heard hatte den Hollywood-Star vor 15 Monaten geheiratet.
"Besser, ihr bezahlt mich oder ich gehe an die Öffentlichkeit": Mit diesen Worten erreichte die Schauspielerin eine Gehaltsanpassung an die Gage ihres Co-Stars.
Locker reden, lässig singen: Der Kreuzberger BRKN macht deutschsprachigen R’n’B. Jetzt erscheint sein Debütalbum "Kauft meine Liebe". Ein Treffen.
Wer war Berlins bedeutendster Theaterkritiker? Unser Autor macht sich auf die Suche.
Charlie Chaplin lebte bis zu seinem Tod in einer Villa bei Montreux. Jetzt hat dort „Chaplin’s World“ eröffnet, ein Treffpunkt für Fans und Filmmuseum.
Hollywood und VW: Zwischen Drama und Schmierentheater. Eine Kolumne
Sie war "Miss Deutschland 2006", spielte in Telenovelas, moderierte im mexikanischen TV. Jetzt will Natalie Ackermann in Hollywood Karriere machen.
Paul Manafort ist Spezialist für Auswahl und Rolle der Delegierten beim Parteitag. Er soll Trumps Kandidatur sicherstellen. Ein Porträt.
Der Lippenbär diente Rudyard Kipling als Vorbild für den Bären Balu. Nur sieht der im Film ganz anders aus. Eine Aufklärung
öffnet in neuem Tab oder Fenster