In den Filmkulissen im Studio Babelsberg brummt das Geschäft. Warum es trotzdem Sorgen um die Zukunft gibt.
Hollywood
Bilder aus Potsdam und weiteren Orten in Brandenburg gehen um die Welt: Nun sollen Touristen mit Ausflugstipps zu Filmdrehorten in der Region gewonnen werden.
Die Debattenschlachten im Internet werden mit aller Härte geführt. Rassismus, Antisemitismus, Beleidigungen – all das ist Alltag. Portalbetreiber wie Facebook wollen, dass die Nutzer das selbst regeln. Doch dieses Prinzip funktioniert immer seltener.

Die Debattenschlachten im Internet werden mit aller Härte geführt. Rassismus, Antisemitismus, Beleidigungen – all das ist Alltag. Portalbetreiber wie Facebook wollen, dass die Nutzer das selbst regeln. Doch dieses Prinzip funktioniert immer seltener.

Eigentlich war „Aloha“ als Sommerromanze gedacht, auf Hawaii. Dann kam der Rassismusvorwurf. Und die flinke Entschuldigung des Regisseurs. Die Geschichte eines Hollywood-Betriebsunfalls.

Ohne ihn hätten Fassbinder und Scorsese anders gefilmt. Am Mittwoch feiert der Kameramann Michael Ballhaus seinen 80. Geburtstag. Eine Würdigung.
Gore Verbinski, Regisseur von "Fluch der Karibik", dreht mit Studio Babelsberg in Baden-Württemberg

Wohl niemand spricht so perfekt "Denglisch" wie der Youtuber Flula Borg. Jetzt macht der Franke Karriere in Hollywood - gerade wegen seines deutschen Akzents.

Wohl niemand spricht so perfekt "Denglisch" wie der Youtuber Flula Borg. Jetzt macht der Franke Karriere in Hollywood - gerade wegen seines deutschen Akzents.

„Querschläger“ ist die Umsetzung eines Szenarios von Hollywood-Regisseur Walter Hill - und einer der besten Comic-Krimis des Jahres.

Bill Cosby und Donald Trump behalten ihre Sterne auf Hollywoods Walk of Fame. Beide waren zuletzt stark in die Kritik geraten.

Wer ein Aus vom Berliner Mode-Zirkus braucht: Bis Sonntag läuft noch das Yoga-Festival. Was sonst noch geboten ist, verraten die Kulturtipps.

Hollywood-Paar lässt sich nach zehn Jahren Ehe scheiden: Ehe-Aus für Jennifer Garner und Ben Affleck
Viele Jahre waren sie Hollywoods Vorzeige-Paar: mit drei Kindern und vielen Leinwanderfolgen schien die Ehe von Jennifer Garner und Ben Affleck perfekt zu sein. Doch statt „Happy End“ nun die Scheidung.

Das Funkhaus in der Nalepastraße hat einen neuen Eigentümer. Er will es zum Zentrum für Musikproduktion entwickeln - und ist kein Unbekannter: Ihm gehört auch der Postbahnhof und der Wasserturm am Ostkreuz.

Die Komponisten der Filmmusik stehen immer ein bisschen im Schatten der Regisseure, der Schauspieler sowieso. Dabei haben solche wie James Horner Hollywood mehr geprägt als mancher Filmemacher. Er gehörte zu den Stars der Zunft - die sich jetzt vor ihm verneigt.

Von „Emil und die Detektive“ bis zu Jason Bourne: Die Straßenbahn spielte in Film und Fernsehen oft die wichtigste Nebenrolle.

Unglaubliche sechs Lolas hat Sebastian Schipper für sein Berlin-Spektakel "Victoria" abgeräumt und ist damit der Gewinner des Abends. Unser Liveblog zum Deutschen Filmpreis zum Nachlesen.

Mit Volldampf durch die Bergwelt: In Colorado werden Schmalspurbahnen aus dem 19. Jahrhundert gepflegt. Zwei Linien sind heute als Touristenattraktion beliebt.

Manche Asterioden kommen der Erde gefährlich nahe. Um nicht von ihnen überrascht zu werden, suchen Astronomen den Himmel ab. Und hoffen, die Bahn der Geschosse im Ernstfall abzulenken.

Ein Disco-Pionier kehrt zurück: Auf seinem Album "Déjà Vu" gelingt Giorgio Moroder zwar kein guter Spannungsbogen - aber dafür eine Menge Ohrwürmer.
US-Schauspielerin geht gegen Paparazzi vor. Dreharbeiten für Serie „Homeland“ in Kreuzberg

"Homeland"-Star Claire Danes dreht in Berlin, doch in ihrer Freizeit fühlt sich die Schauspielerin von Paparazzi verfolgt. Das will sie sich nicht länger gefallen lassen - nun geht sie gegen die "Bild" vor.

"Homeland"-Star Claire Danes dreht in Berlin, doch in ihrer Freizeit fühlt sich die Schauspielerin von Paparazzi verfolgt. Das will sie sich nicht länger gefallen lassen - nun geht sie gegen die "Bild" vor.

Schwuler Biker und Gewichtheber, schreibender Neurologe, Bestsellerautor: Oliver Sacks erzählt in "On The Move" aus seinem bewegten Leben.

Größer, schneller, lauter: "Jurassic World" will seine Vorgänger in Sachen Action übertrumpfen. Und lässt die Frage nach einer möglichen Fortsetzung locker offen.

In geheimer Mission ist das "Homeland"-Team in Berlin unterwegs. Auch die Produktionsfirma sagt nicht, wo wann gedreht wird, um Störungen zu vermeiden.

Es war das größte Tauschgeschäft auf der Glienicker Brücke im Kalten Krieg: Am 11. Juni 1985 wurden 23 West-Spione und vier Ost-Agenten ausgetauscht. Nun jährt sich das Ereignis, das auch Hollywood inspirierte, zum 30. Mal. Ein Rückblick.

Sie gehört zu den am meisten gehassten und am meisten respektierten Menschen in Hollywood: Angelina Jolie polarisiert. Aber selbst ihre ärgsten Feinde müssen ihr zugestehen: Sie ist eine A-Prominente mit vielen Talenten. Nun ist sie 40 Jahre alt geworden.

Ein Wahrzeichen, "das über den Bezirk hinaus sichtbar ist": Eine Initiative will auf den Ahrensfelder Bergen einen riesigen Schriftzug "Marzahn" anbringen. Der Bürgermeister ist interessiert.

Neuköllner Grundschüler sollen schwimmen lernen. Berufsschulen üben Kritik an Reform der Sekundarschulen. 90 Polizisten lösen Spielplatzstreit. Betrugsverdacht gegen Chefärzte im Vivantes-Klinikum. Nachlesen, was Berlin am Donnerstag bewegt.

Wer braucht schon eine stählerne Superagentin wie Angelina Jolie als Lara Croft, wenn er auch Melissa McCarthy haben kann. In "Spy - Susan Cooper Undercover" nimmt sie gleich das ganze Agentengenre auf die Schippe - witzig feministisch.

Von frühmorgens bis spät in die Nacht: In der City West schlägt das Herz der Stadt. Wir nehmen Sie mit auf einen 24-stündigen Trip durch Charlottenburg.
Witzig feministisch: die Agentenkomödie „Spy – Susan Cooper Undercover“ mit Melissa McCarthy

In Amerika ist gerade die romantische Komödie "Aloha" mit Bradley Cooper und Emma Stone angelaufen. Sie spielt im palmenbestandenen Südsee-Traum von Hawaii. Doch jetzt gibt es Proteste: Alle Rollen werden von Weißen verkörpert, Hawaiianer kommen nur als Dekoration vor. Der Vorwurf lautet: Rassismus.

Gerade feierte der Wettbewerb „Jugend forscht“ 50. Geburtstag. Doch gefördert werden nur Jugendliche, die sich mit Naturwissenschaften befassen. Das reicht nicht mehr. Eine zunehmend technisierte Welt braucht auch Jugendliche, die zu Gesellschaft und Geschichte forschen. Ein Kommentar.

Fasziniert spazierten die „Pet Shop Boys“ durch Eisenhüttenstadt – doch sie sind nicht die einzigen Fans. Auch Hollywood-Star Tom Hanks hat schhon vorbeigeschaut und David Letterman davon erzählt. Auf den Spuren einer Legende, der sozialistischen Modellstadt.

Die „Pet Shop Boys“ in Eisenhüttenstadt

Der Architekt Volkwin Marg bringt sich mithilfe Hamburger Bundestagsabgeordneter beim Kulturforum in Stellung - und stiftet Chaos. Er schlägt einen neuen Standort vor, will die Potsdamer Straße verlegen lassen. Um die Kunst des 20. Jahrhunderts scheint es gar nicht mehr zu gehen.
Mit Gräuelvideos geht der "Islamische Staat" im Netz auf Rekrutenfang. Ein Algorithmus verrät nun, ob jemand in Zukunft den IS unterstützen wird. Kann die Terrororganisation so geschwächt werden?

Mit Gräuelvideos geht der "Islamische Staat" im Netz auf Rekrutenfang. Ein Algorithmus verrät nun, ob jemand in Zukunft den IS unterstützen wird. Kann die Terrororganisation so geschwächt werden?