zum Hauptinhalt
Thema

Hollywood

Von der Hoteldisponentin zur kaufmännischen Leiterin: Marlies Deponte arbeitete 40 Jahre bei den Babelsberger Filmstudios – eine Karriere, wie sie selten geworden ist

Von Jana Haase
Bombenalarm in Hollywood: Kurz vor der Oscar-Verleihung untersucht ein Expertenteam ein verdächtiges Auto.

Kurz vor den Oscar-Verleihungen ist man in Hollywood, Los Angeles, natürlich besonders vorsichtig: Ein Bombenalarm hatte am Donnerstag die höchste Alarmstufe ausgelöst. Ein Mann mit einer Propangasflasche wurde festgenommen.

Die wahre Strahlkraft der Berlinale reicht über einzelne Filme und deren Stars oder Sternchen bei Weitem hinaus.

Die wahre Strahlkraft der Berlinale reicht über einzelne Filme und deren Stars oder Sternchen bei Weitem hinaus. Die Stadt wird zur internationalen Bühne. Für ein völlig gemischtes und fast unerschöpflich neugieriges Publikum. Ein Kommentar.

Von Peter von Becker
Wer kriegt Bär? Wim Wenders (Foto) hat seine Ehrenauszeichnung schon bekommen - doch seine Kollegen dürften am Samstag umso intensiver nach der Trophäe schielen.

Während die ersten Preisprognosen eintrudeln, lässt sich Cate Blanchett für "Cinderella" feiern, die Toten Hosen erweisen Wim Wenders einen Bärendienst - und der Blog blickt schon mal zurück. Der Berlinale-Tag im Überblick.

Von
  • Marie Rövekamp
  • Tilmann Strasser
Die nächste Web-Serie: "Bloodline" von Netflix soll ein weiteres Mal Serien-Maßstäbe setzen (Szene mit Kyle Chandler, Linda Cardellini, Regie: Johan Renck)

Robert Pattinson stellt seinen Film "Life" vor, hat aber nicht viel zu sagen. Außerdem: Ryan Reynolds und Helen Mirren schauen vorbei, die deutsche Serie versucht eine Ehrenrettung, Andreas Dresen übergeht ärgerliche Fragen. Der Tag im Berlinale-Blog.

Von
  • Marie Rövekamp
  • Jana Demnitz
  • Tilmann Strasser
Eisverkäufer, Fleisch- und Aktienhändler, Häftling, Geld-Guru. Jordan Belfort war schon berühmt, bevor Martin Scorsese den Film „The Wolf of Wall Street“ mit Leonardo DiCaprio über ihn drehte.

Einmal richtig reich werden, so wie Jordan Belfort. Der „Wolf der Wall Street“, das Original hinter dem Film von Martin Scorsese mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle, hat jetzt in Neukölln seinem Publikum eingeheizt.

Von Nik Afanasjew
Reife Stars: Meryl Streep, Jodie Foster, Julianne Moore, Juliette Binoche (vl.n.r.)

Starke Frauen sind ein Thema der Berlinale, die diese Woche beginnt. Doch welche Rollen bekommen Schauspielerinnen über 40? Was Juliette Binoche, Meryl Streep und sogar Russell Crowe dazu sagen. Eine Bestandsaufnahme.

Die Stadt ist Deutschlands größtes Flächendenkmal. Unter dem Motto „Stahl, Brot, Frieden“ wurde die sozialistische Vorzeigestadt 1950 Stalin zu Ehren aus dem Boden gestampft. Seit der Wende blutet sie aus, es herrschen Tristesse und Nostalgie – trotz Werbung durch Hollywood-Star Tom Hanks

Auf dem Weg ins Netz. Premiere der von Amazon produzierten Serie „Transparent“ in Los Angeles.

Künftig will Amazon auch Kinofilme produzieren – und so einen Mentalitätswandel in der Branche erzwingen. Ziel ist es, denn Zeitraum zwischen Kinodebüt und Netzveröffentlichung zu verkürzen.

Regisseur Gabe Polsky.

"Red Army" von Regisseur Gabe Polsky ist eine Dokumentation über die legendäre sowjetische Eishockeynationalmannschaft der 1980er Jahre mit echten Menschen und großartigen Bildern.

Von Sven Goldmann
Am Donnerstag im Abgeordnetenhaus: der Regierende Bürgermeister Michael Müller.

Er will eine Politik der kleinen Schritte machen - und damit Großes schaffen. Doch viel Zeit hat Michael Müller nicht - 2016 wird schon wieder gewählt. Und der Koalitionspartner CDU könnte ihm auch noch manche Schwierigkeiten bereiten. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ulrich Zawatka-Gerlach
Die Besten. "Boyhood" holte drei Golden Globes.

Hollywood liebt Arthouse-Filme: Bei den Golden Globes wurde der Film „Boyhood“ ausgezeichnet. Er war auf der Berlinale vom Publikum und der Kritik gefeiert worden, nicht aber von der Jury.

Von Christiane Peitz
Magischer Moment: Anita Ekberg mit Marcello Mastrioanni in "La dolce vita", 1960.

Anita Ekberg badete nachts im Trevi-Brunnen und war schlagartig weltberühmt. Am Sonntag ist die schwedische Schauspielerin, Leinwandikone aus "La dolce vita", im Alter von 83 Jahren in der Nähe von Rom gestorben.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })