Die Golden Globes, die als wichtiges Barometer für die Oscars gelten, werden in der Nacht zu Montag verliehen. Über die Preise entscheidet eine Gruppe von rund 100 ausländischen Filmjournalisten in Hollywood.
Hollywood
„Grand Budapest Hotel“ Landschaften im Großformat. Der Film ist jetzt Kandidat für Golden Globes und Bafta-Preise

Russell Crowe glaubt nicht, dass Hollywood ältere Schauspielerinnen benachteiligt und rät Kolleginnen, sich einfach altersgerechte Rollen zu suchen. Die Zahlen zeigen aber: Hollywood kennt Frauen nur nackt und jung. Ein Kommentar.

Gleich zum neuen Jahr eine Promi-Hochzeit: Cameron Diaz und Good-Charlotte-Gitarrist Benji Madden haben geheiratet. Für beide ist es die erste Ehe.

Lena Dunham will endlich eine Frau als Chefin im Weißen Haus sehen. Warum die Autorin und Erfinderin der TV-Serie "Girls" Steffi Graf toll findet und im neuen Jahr weniger kreischen möchte.
Spielberg und Hanks auf Agentenjagd, ein Preis für Klitschko, drei runde Geburtstage und der „Tiger“ im Lustgarten: Auch 2014 haben viele Prominente Potsdam in die Schlagzeilen gebracht

Im Kriegsfilm „Herz aus Stahl“ spielt Brad Pitt einen amerikanischen Panzerkommandeur am Ende des Zweiten Weltkriegs. Er nennt sich "Wardaddy" und bringt seinen Leuten eine Lektion bei: Nazis abknallen macht Spaß. Der Film ist ein einziger Gewaltporno.

Das Wirtschaftsmagazin "Forbes" hat wieder seine Top Ten der überbezahlten Hollywoodstars veröffentlicht. Adam Sandler führt sie an, gefolgt von Johnny Depp.

Warum das Großkapital gegenüber drittklassigen Diktatoren einknickt, man Havannas horten sollte und der Markt mächtiger ist als imperialer Ehrgeiz.

Die Cyber-Attacke auf Sony Pictures erreicht das politische Parkett: Nordkorea habe mit dem Hacker-Angriff nichts zu tun, hieß es am Samstag aus Pjöngjang. Das Land will seine Unschuld bei einer gemeinsamen Untersuchung mit den USA beweisen.

Nach Terrordrohungen stellt Sony Pictures es den Kinos frei, "The Interview" zu zeigen. In dem Film sollen zwei US-Journalisten den nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un töten.

Das Kino Arsenal zeigt in der vorweihnachtlichen Zeit Hollywood-Musicals von den Dreißigern bis zu den späten fünfziger Jahren. Ein leuchtend-lärmiger Kontrapunkt zum alltäglichen Jingle Bells.

Schwarze Utopien erobern Film und Literatur. Sie stehen für unsere pessimistische Sicht auf die Zukunft. Absolute Sicherheit ist das Ziel. Doch eine absolut sorglose Gesellschaft ist auch eine unmenschliche Gesellschaft. Ein Essay.

Wo und wie man Kopfhörer unterm Hut richtig trägt? Verraten wir in unseren Kulturtipps. Außerdem gibt's die unantastbare Kanzlerin im kabarettistischen Jahresrückblick und das neue Album von Holly Johnson.

Fantastisch aufwändig, großartig vertrackt: Der renommierte französische Künstler Philippe Parreno stellt in der Galerie Esther Schipper und im Schinkel-Pavillon aus.
Reinemachen auf der Glienicker Brücke: Nachdem Starregisseur Steven Spielberg drei Nächte lang seinen Agententhriller „St. James Place“ gedreht hat, sind am Montag die Kulissen abgebaut worden

Noomi Rapace war das Filmgesicht von Stieg Larssons Lisbeth Salander Für jede Rolle gibt sie alles: Sie hungert, wird asozial – und von Hunden gebissen. Nun kommt sie mit dem Thriller "The Drop - Bargeld" ins Kino.
Wie Hollywood Potsdam in Atem hielt – und wer neben Bundeskanzlerin Angela Merkel die spektakuläre Sperrzone auf der Glienicker Brücke betreten durfte
Der Eiserne Vorhang steht wieder: Seit Freitag dreht Steven Spielberg die wichtigsten Szenen für seinen Agententhriller auf der Glienicker Brücke. Das war auch der Bundeskanzlerin einen Setbesuch wert

Seit Donnerstagabend ist die Glienicker Brücke für vier Tage komplett gesperrt, denn der zweifache Oscar-Preisträger Steven Spielberg dreht an dem Originalschauplatz Schlüsselszenen für seinen Agententhriller. Da schneit es schon mal.
Panzersperren, Stacheldraht und KGB-Spione an der Glienicker Brücke: An der Havel bricht – dank Hollywood – der Kalte Krieg wieder aus

Mit Bomber, aber ohne Brad: Angelina Jolie stellte ihren Kriegsfilm „Unbroken“ vor. Die Hauptfigur Louis Zamperini hatte 1936 an den Olympischen Spielen in Berlin teilgenommen.

Sie fand „Penthouse“ besser als den „Playboy“, Lady Gaga hält sie für überschätzt. Weshalb Camille Paglia im Interview den Wonderbra als Meilenstein bezeichnet und Tabus vermisst.

Christopher Boone verabscheut Berührungen mit anderen Menschen und kennt jede Primzahl bis 7507 - er hat das Asperger-Syndrom. An alle, die den Roman "The Curious Incident of the Dog in the Night-Time“ bereits kennen: Das Theaterstück im Grips ist besser! Eine Kritik.
Für Dreharbeiten zu Steven Spielbergs Agententhriller wird die Glienicker Brücke am ersten Adventswochenende komplett gesperrt
Für Dreharbeiten zu Steven Spielbergs Agententhriller wird die Glienicker Brücke am ersten Adventswochenende komplett gesperrt

Er ist einer der Fleißigsten in Hollywood: Schauspieler, Regisseur und Produzent Danny DeVito. Zum 70. blicken wir noch einmal zurück auf seine besten Rollen.

Der evangelische Pfarrer und Superintendent Werner Krätschell erlebte die Wende 1989 hautnah mit. In seinem Pankower Pfarrhaus trafen sich Oppositionelle, und auch die Stasi war immer in seiner Nähe. Ein Interview.

Und schon wieder eine romantische Komödie mit Hugh Grant: Der Brite spielt in "Wie schreibt man Liebe?" den linkischen Charmebolzen im Schlaf, womit die schauspielerische Unterforderung so zum zentralen Gestaltungsprinzip wird.

Die Filmwirtschaft wehrt sich gegen den Sparkurs beim Förderfonds DFFF und hat erkannt, dass sie ihre Interessen offensiv vertreten muss. Hat sie am Ende bei der Lobbyarbeit die Zügel schleifen lassen?
Die Südkolonnade der Glienicker Brücke ist rekonstruiert. Hollywood-Regisseur Steven Spielberg soll nicht begeistert davon sein
Die Südkolonnade der Glienicker Brücke ist rekonstruiert. Hollywood-Regisseur Steven Spielberg soll nicht begeistert davon sein

Die deutschen Fernsehprogramme scheuen alte Filme. Wenn sie gezeigt werden, dann aus "Traditionspflege

Die deutschen Fernsehprogramme scheuen alte Filme. Wenn sie gezeigt werden, dann aus "Traditionspflege
„The Walking Dead“, „Aliens“, „Terminator“: Die Produzentin Gale Anne Hurd über den Preis des Erfolgs und die Frage, warum im Kinobusiness nach wie vor Männer regieren.

„The Walking Dead“, „Aliens“, „Terminator“: Die Produzentin Gale Anne Hurd über den Preis des Erfolgs und die Frage, warum im Kinobusiness nach wie vor Männer regieren.

Der Stadtteil Silver Lake liegt zwischen Downtown und Hollywood. Jahrzehntelang war er ein Nest für Künstler, Latinos und Aussteiger. Nun wird die Gegend durch Geld und Spekulanten umgekrempelt.
Die Vorbereitung auf Steven Spielbergs Film zur Agentengeschichte der Glienicker Brücke läuft – in Potsdam und im polnischen Breslau
Seine Eltern wollten, dass er Versicherungen verkauft, aber Oscar de la Renta hatte anderes im Sinn. Als Modemacher arbeitete er sich hoch und kleidete Stars wie Sarah Jessica Parker und First Ladies wie Jackie Kennedy ein. Jetzt ist er im Alter von 82 Jahren gestorben.

Mit 34 war der Grüne schon OB der Universitätsstadt, diesen Sonntag stellt sich Boris Palmer erneut zur Wahl. Er ist klug, streitbar, erfolgreich – ein Mann für die große Politik?