
Starke Frauen sind ein Thema der Berlinale, die diese Woche beginnt. Doch welche Rollen bekommen Schauspielerinnen über 40? Was Juliette Binoche, Meryl Streep und sogar Russell Crowe dazu sagen. Eine Bestandsaufnahme.

Starke Frauen sind ein Thema der Berlinale, die diese Woche beginnt. Doch welche Rollen bekommen Schauspielerinnen über 40? Was Juliette Binoche, Meryl Streep und sogar Russell Crowe dazu sagen. Eine Bestandsaufnahme.

Fünf Tage musste die Glienicker Brücke gesperrt werden, weil der Hollywood-Regisseur Steven Spielberg hier einen Thriller um den Agentenaustausch drehte. Nun ist klar: Er zahlte weit mehr als die 838,45 Euro für Potsdam.
Die Stadt ist Deutschlands größtes Flächendenkmal. Unter dem Motto „Stahl, Brot, Frieden“ wurde die sozialistische Vorzeigestadt 1950 Stalin zu Ehren aus dem Boden gestampft. Seit der Wende blutet sie aus, es herrschen Tristesse und Nostalgie – trotz Werbung durch Hollywood-Star Tom Hanks
Es war ein ganz besonderer Film, der da tagelang auf der Glienicker Brücke zwischen Berlin-Wannsee und Potsdam gedreht worden ist. Nun kam die läppische Rechnung aus Berlin und Potsdam.

Es war ein ganz besonderer Film, der da tagelang auf der Glienicker Brücke zwischen Berlin-Wannsee und Potsdam gedreht worden ist. Nun kam die läppische Rechnung aus Berlin und Potsdam.

Künftig will Amazon auch Kinofilme produzieren – und so einen Mentalitätswandel in der Branche erzwingen. Ziel ist es, denn Zeitraum zwischen Kinodebüt und Netzveröffentlichung zu verkürzen.

"Red Army" von Regisseur Gabe Polsky ist eine Dokumentation über die legendäre sowjetische Eishockeynationalmannschaft der 1980er Jahre mit echten Menschen und großartigen Bildern.

"German Concentration Camps Factual Survey": Der Beitrag von Alfred Hitchcock am schockierenden Holocaust-Film der Alliierten.

"German Concentration Camps Factual Survey": Der Beitrag von Alfred Hitchcock am schockierenden Holocaust-Film der Alliierten.

Er will eine Politik der kleinen Schritte machen - und damit Großes schaffen. Doch viel Zeit hat Michael Müller nicht - 2016 wird schon wieder gewählt. Und der Koalitionspartner CDU könnte ihm auch noch manche Schwierigkeiten bereiten. Ein Kommentar.

Günter Lamprecht wartet schon lange auf die letzte große Rolle. Es muss natürlich was Besonderes sein. Letztens hatte er so ein Angebot - und dann passierte etwas Dummes.

Günter Lamprecht wartet schon lange auf die letzte große Rolle. Es muss natürlich was Besonderes sein. Letztens hatte er so ein Angebot - und dann passierte etwas Dummes.

Ausgezeichneter Start in die Filmpreis-Saison für Studio Babelsberg: Die Koproduktion „Grand Budapest Hotel“ hat in der Nacht zum Montag in Los Angeles einen der begehrten „Golden Globes“ gewonnen. Die Tragikomödie von Regisseur Wes Anderson, die viermal nominiert war, wurde in der Kategorie Komödie als bester Film geehrt.

Hollywood liebt Arthouse-Filme: Bei den Golden Globes wurde der Film „Boyhood“ ausgezeichnet. Er war auf der Berlinale vom Publikum und der Kritik gefeiert worden, nicht aber von der Jury.

Anita Ekberg badete nachts im Trevi-Brunnen und war schlagartig weltberühmt. Am Sonntag ist die schwedische Schauspielerin, Leinwandikone aus "La dolce vita", im Alter von 83 Jahren in der Nähe von Rom gestorben.
Die Golden Globes, die als wichtiges Barometer für die Oscars gelten, werden in der Nacht zu Montag verliehen. Über die Preise entscheidet eine Gruppe von rund 100 ausländischen Filmjournalisten in Hollywood.
„Grand Budapest Hotel“ Landschaften im Großformat. Der Film ist jetzt Kandidat für Golden Globes und Bafta-Preise

Russell Crowe glaubt nicht, dass Hollywood ältere Schauspielerinnen benachteiligt und rät Kolleginnen, sich einfach altersgerechte Rollen zu suchen. Die Zahlen zeigen aber: Hollywood kennt Frauen nur nackt und jung. Ein Kommentar.

Gleich zum neuen Jahr eine Promi-Hochzeit: Cameron Diaz und Good-Charlotte-Gitarrist Benji Madden haben geheiratet. Für beide ist es die erste Ehe.

Lena Dunham will endlich eine Frau als Chefin im Weißen Haus sehen. Warum die Autorin und Erfinderin der TV-Serie "Girls" Steffi Graf toll findet und im neuen Jahr weniger kreischen möchte.
Spielberg und Hanks auf Agentenjagd, ein Preis für Klitschko, drei runde Geburtstage und der „Tiger“ im Lustgarten: Auch 2014 haben viele Prominente Potsdam in die Schlagzeilen gebracht

Im Kriegsfilm „Herz aus Stahl“ spielt Brad Pitt einen amerikanischen Panzerkommandeur am Ende des Zweiten Weltkriegs. Er nennt sich "Wardaddy" und bringt seinen Leuten eine Lektion bei: Nazis abknallen macht Spaß. Der Film ist ein einziger Gewaltporno.

Das Wirtschaftsmagazin "Forbes" hat wieder seine Top Ten der überbezahlten Hollywoodstars veröffentlicht. Adam Sandler führt sie an, gefolgt von Johnny Depp.

Warum das Großkapital gegenüber drittklassigen Diktatoren einknickt, man Havannas horten sollte und der Markt mächtiger ist als imperialer Ehrgeiz.

Die Cyber-Attacke auf Sony Pictures erreicht das politische Parkett: Nordkorea habe mit dem Hacker-Angriff nichts zu tun, hieß es am Samstag aus Pjöngjang. Das Land will seine Unschuld bei einer gemeinsamen Untersuchung mit den USA beweisen.

Nach Terrordrohungen stellt Sony Pictures es den Kinos frei, "The Interview" zu zeigen. In dem Film sollen zwei US-Journalisten den nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un töten.

Das Kino Arsenal zeigt in der vorweihnachtlichen Zeit Hollywood-Musicals von den Dreißigern bis zu den späten fünfziger Jahren. Ein leuchtend-lärmiger Kontrapunkt zum alltäglichen Jingle Bells.

Schwarze Utopien erobern Film und Literatur. Sie stehen für unsere pessimistische Sicht auf die Zukunft. Absolute Sicherheit ist das Ziel. Doch eine absolut sorglose Gesellschaft ist auch eine unmenschliche Gesellschaft. Ein Essay.

Wo und wie man Kopfhörer unterm Hut richtig trägt? Verraten wir in unseren Kulturtipps. Außerdem gibt's die unantastbare Kanzlerin im kabarettistischen Jahresrückblick und das neue Album von Holly Johnson.

Fantastisch aufwändig, großartig vertrackt: Der renommierte französische Künstler Philippe Parreno stellt in der Galerie Esther Schipper und im Schinkel-Pavillon aus.
Reinemachen auf der Glienicker Brücke: Nachdem Starregisseur Steven Spielberg drei Nächte lang seinen Agententhriller „St. James Place“ gedreht hat, sind am Montag die Kulissen abgebaut worden

Noomi Rapace war das Filmgesicht von Stieg Larssons Lisbeth Salander Für jede Rolle gibt sie alles: Sie hungert, wird asozial – und von Hunden gebissen. Nun kommt sie mit dem Thriller "The Drop - Bargeld" ins Kino.
Wie Hollywood Potsdam in Atem hielt – und wer neben Bundeskanzlerin Angela Merkel die spektakuläre Sperrzone auf der Glienicker Brücke betreten durfte
Der Eiserne Vorhang steht wieder: Seit Freitag dreht Steven Spielberg die wichtigsten Szenen für seinen Agententhriller auf der Glienicker Brücke. Das war auch der Bundeskanzlerin einen Setbesuch wert

Seit Donnerstagabend ist die Glienicker Brücke für vier Tage komplett gesperrt, denn der zweifache Oscar-Preisträger Steven Spielberg dreht an dem Originalschauplatz Schlüsselszenen für seinen Agententhriller. Da schneit es schon mal.
Panzersperren, Stacheldraht und KGB-Spione an der Glienicker Brücke: An der Havel bricht – dank Hollywood – der Kalte Krieg wieder aus

Mit Bomber, aber ohne Brad: Angelina Jolie stellte ihren Kriegsfilm „Unbroken“ vor. Die Hauptfigur Louis Zamperini hatte 1936 an den Olympischen Spielen in Berlin teilgenommen.

Sie fand „Penthouse“ besser als den „Playboy“, Lady Gaga hält sie für überschätzt. Weshalb Camille Paglia im Interview den Wonderbra als Meilenstein bezeichnet und Tabus vermisst.

Christopher Boone verabscheut Berührungen mit anderen Menschen und kennt jede Primzahl bis 7507 - er hat das Asperger-Syndrom. An alle, die den Roman "The Curious Incident of the Dog in the Night-Time“ bereits kennen: Das Theaterstück im Grips ist besser! Eine Kritik.
Für Dreharbeiten zu Steven Spielbergs Agententhriller wird die Glienicker Brücke am ersten Adventswochenende komplett gesperrt
öffnet in neuem Tab oder Fenster