
Die Fotos beweisen es. Jerry Lewis hat Quentin Tarantino in die Hand gebissen. Anlass war eine Ehrung für den 88-Jährigen in Hollywood.

Die Fotos beweisen es. Jerry Lewis hat Quentin Tarantino in die Hand gebissen. Anlass war eine Ehrung für den 88-Jährigen in Hollywood.

Wer braucht Hilfe von Peter Zwegat, wer wandelt auf den Spuren von Hollywood-Legende Charles Bronson und wer ist eigentlich "beim Saufen der allerbeste Mann"? Die Fragen stellen wir und die Antworten geben wir auch – ganz nach dem Vorbild von Klaus Augenthaler.

Der Songschreiber und Komponist Phil Steele erzählt, welche Bedeutung schwarze Seide für L'Wren Scott hatte. Und dass sie nicht wollte, dass Mick Jagger ihre Schulden begleicht.

Berlin, Hollywood und zurück: In der Autobiografie „Bilder im Kopf“ erzählt Michael Ballhaus vom Leben hinter der Kamera. Privat lebt er mit seiner zweiten Ehefrau Sherry Hormann am Mexikoplatz in Berlin-Zehlendorf.

Vor zehn Jahren gründeten Hajo Schäfer und Sebastian Brose das Kinofestival „Achtung Berlin“. Absperrgitter gibt es dort noch immer keine, die Stars kommen einfach mit dem Fahrrad. Und das Programm ist sehenswert.
Das Jüdische Filmfestival Berlin & Potsdam wurde am gestrigen Sonntag mit viel Prominenz eröffnet: US-Schauspieler John Turturro kam zur Deutschlandpremiere von „Fading Gigolo“
Das Jüdische Filmfestival Berlin & Potsdam wurde am gestrigen Sonntag mit viel Prominenz eröffnet: US-Schauspieler John Turturro kam zur Deutschlandpremiere von „Fading Gigolo“

Maler, Filmer, Netzwerker: Der Martin-Gropius-Bau widmet Hans Richter eine Retrospektive.

Das Label Umasan macht Kleidung ohne tierische Produkte, dafür mit hohem Design-Anspruch.

Elizabeth Taylor und Richard Burton waren das Traumpaar Hollywoods der 60er und 70er Jahre. Sie heirateten gleich zweimal - zum ersten Mal vor genau 50 Jahren.

Oscar-Moderatorin Ellen DeGeneres schaffte den meistverbreiteten Tweet der Welt und bestellte Pizza für alle. Ihre Show war ein bisschen frech, aber nicht zu sehr. Und am meisten strahlte Lupita Nyong´o.

Während ihrer Oscar-Moderation versammelt Ellen DeGeneres eine handvoll Hollywood-Stars um sich zum spontanen Gruppenbild. Binnen kürzester Zeit wird das Selbstporträt auf Twitter millionenfach geteilt - und damit ein Rekord von Barack Obama gebrochen.

Während ihrer Oscar-Moderation versammelt Ellen DeGeneres eine handvoll Hollywood-Stars um sich zum spontanen Gruppenbild. Binnen kürzester Zeit wird das Selbstporträt auf Twitter millionenfach geteilt - und damit ein Rekord von Barack Obama gebrochen.

Die 30-jährige Kenianerin Lupita Nyong'o hat mit ihrer ersten Filmrolle in "12 Years a Slave" den Durchbruch in Hollywood geschafft - und auch gleich einen Oscar gewonnen. Davor hat sie einen Dokumentarfilm gedreht, und eine Seifenoper in ihrer Heimat.

Bei der Verleihung der 86. Academy Awards in Los Angeles holte "Gravity" die meisten Oscars - doch bester Film wurde schließlich "12 Years a Slave" mit der Newcomerin Lupita Nyong’o. Ein anderer Film ging hingegen komplett leer aus. Lesen Sie die Vergabe des wichtigsten Filmpreises der Welt im Liveblog nach.
Neun Titel buhlen um die Gunst der Academy - einer wird in der Nacht zum Montag zum besten Film gewählt. Das Oscar-Rennen ist offen wie lange nicht: Ob Weltraum-Epos oder Sklavendrama, fast alle Nominierten sind so eigenwillig wie großartig. Eine Sieger-Prognose.

Die Oscars gelten als die wichtigsten Preise der Filmbranche - die knapp 6000 Mitglieder starke "Academy" versammelt die besten Kreativen des amerikanischen Kinos. Der Weg zu den begehrten Trophäen führt über eine verschachtelte Krönungsprozedur.

Als Kind galt Sharon Stone als Mauerblümchen und Intelligenzbestie. Warum ihr der „Playboy“ half, die USA narzisstisch sind und sie 100 werden will.

Philomena Lee war 18 und schwanger. Ihren Sohn musste sie 1952 im Kloster zur Welt bringen, katholische Nonnen verhökerten ihn nach Amerika – so wie tausende anderer Kinder auch.
Der Dschungelkönig und ewige Kinoheld kommt wieder – diesmal aus deutscher Produktion, animiert und in 3-D.

Als Junge lebte Bjarne Mädel in Nigeria, später verkaufte er Putzmittel in Hollywood. Er mag gesunde Eitelkeit und das Tempelhofer Feld – aber bitte unbebaut.
Olympisches Gold. Im Eishockey. Das ist für Russland ein nationaler Auftrag. Kein Sport ist hier beliebter – und kaum ein Gegner weniger gelitten als die USA. In Sotschi trafen beide Teams schon in der Vorrunde aufeinander. Ein Spiel mit Geschichte.
Im Studio Babelsberg wird am kommenden Mittwoch mal wieder Besuch aus Amerika erwartet. Diesmal handelt es sich allerdings um keinen Filmstar aus Hollywood, sondern um den amerikanischen Botschafter in Deutschland, John Bonell Emerson.

Olympia schenkt dem Fernsehen magische Momente. Es sei denn, ARD und ZDF zeigen Disziplinen wie Rodeln, in denen deutsche Sportsoldaten gut sind. Doch eine Nation kann eben nicht überall glänzen.
Worte sind ihm nicht so wichtig, lieber spielt er das Ungeschriebene. Damit ist der Schwede Stellan Skarsgård in Hollywood zum Star geworden. In seiner Heimat war er schon mit 16 ein berühmter Schauspieler. Begegnung mit einem, der überrascht werden will

Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere verdiente sie mehr als jeder andere in Hollywood. Shirley Temple, Kinderstar der Depressionsjahre, hat manche Auftritte später als "rassistische und sexistische Ausbeutung kindlicher Unschuld" bezeichnet.

Shirley Temple war in den 30er Jahren ein absoluter Kinderstar. Mit sechs gewann sie einen Oscar. Im Alter von 85 Jahren ist Shirley Temple nun gestorben.

Hier entstand der erste Nachkriegsskandal des deutschen Kinos: Hildegard Knef nackt. Bendestorf war jahrzehntelang wichtige Filmstadt. Heute wuchert Natur, wo Marika Rökk tanzte. Ein Rundgang auf dem Gelände der Studios.
PNN-Redakteurin Jana Haase hat sich beim Medienboard-Empfang auf der Berlinale umgehört.
George Clooney war am Wochenende mit seinen in Babelsberg gedrehten „Monuments Men“ auf der Berlinale – und unterhielt das Publikum blendend.

Nachdem der Filmemacher Woody Allen die Missbrauchsvorwürfe seiner Adoptivtochter Dylan Farrow in der "New York Times" zurückgewiesen hatte, antwortete Dylan umgehend im "Hollywood Reporter". Die ratlose Öffentlichkeit kann nicht beurteilen, wer recht hat und wer nicht.

Ex-Bond Pierce Brosnan präsentiert "A Long Way Down", Stellan Skarsgård "Kraftidioten" und Sam Riley "Das finstere Tal". Am meisten erwartet wird aber die Hollywood-Schönheit, die zu "The Better Angels" im Zoo-Palast kommt.

Der Kunstkrimi „The Monuments Men“ von George Clooney wird heiß erwartet. Nicht nur der Film entstand zu großen Teilen in Babelsberg - auch die nachgemalte Beutekunst kommt von hier. Wie Clooney einst an die Tür von Maler Michael Lenz klopfte.
Hollywood trifft Olympia: Zur Eröffnungsfeier der Winterspiele in Sotschi sind Angelina Jolie (38) und Brad Pitt (50) in der russischen Schwarzmeerstadt angekommen.

Im Ballett war er eine Niete, und bei Shakespeare wurde er ohnmächtig. Ken Loach über Gerechtigkeit und warum er Schauspieler gerne überrascht.
Wes Andersons neuestes Werk „The Grand Budapest Hotel“ wird die Berlinale eröffnen. Gedreht wurde der Film in Görlitz. Inzwischen nennt man sich schon Görliwood.

Die Retrospektive widmet sich Meilensteinen der Filmkunst - in diesem Jahr mit Blick auf das Spiel zwischen Licht und Schatten. Das schafft Erotik - wie bei Marlene Dietrich - oder auch Suspense - wie bei den japanischen Filmen der Auswahl.

Studio-Chef Carl L. Woebcken bestätigt, dass das zweiteilige Projekt der Erfolgsreihe „Tribute von Panem“ unter anderem im Studio Babelsberg entstehen wird. Ein Drehort in Brandenburg überzeugte das US-Team

"Falsch und infam": Nach dem offenen Brief seiner Adoptivtochter Dylan Farrow wehrt sich Woody Allen vehement gegen Missbrauchsvorwürfe und kündigt eine Antwort an.

Berliner Forscher haben ein prämiertes Verfahren für die Komprimierung von Videos entwickelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster