
Diane Kruger spielt in der US-Adaption der „Brücke“. Ein Gespräch über den Umgang mit Autoritäten, Vorurteile über Deutsche und den steigenden Wert von TV-Serien.
Diane Kruger spielt in der US-Adaption der „Brücke“. Ein Gespräch über den Umgang mit Autoritäten, Vorurteile über Deutsche und den steigenden Wert von TV-Serien.
Melissa McCarthy und Susan Sarandon gehen in „Tammy“ auf eine turbulente, lustige Reise
Diane Kruger spielt in der US-Adaption der „Brücke“. Ein Gespräch über den Umgang mit Autoritäten, Vorurteile über Deutsche und den steigenden Wert von TV-Serien.
Paul Mazursky war Spezialist für bittersüße Komödien und die Neurosen der amerikanischen Mittelschicht: Nun ist der Hollywood-Regisseur im Alter von 84 in Los Angeles gestorben.
Er spielte die Halunken, er bekam mit 94 den Ehrenoscar und ist nun mit 98 Jahren gestorben: Der Hollywood-Schauspieler Eli Wallach hat Filmgeschichte mitgeschrieben.
Hollywood, unzensiert: Das Kino Arsenal am Potsdamer Platz zeigt in einer Retrospektive die sogenannten Pre-Code-Filme aus einer Zeit ohne moralische Restriktionen.
Strahlende Sieger, ein Hauch von Hollywood und ein paar handfeste Überraschungen: Am Freitagabend wurden auf dem Internationalen Comic-Salon Erlangen die begehrten Max-und-Moritz-Preise vergeben.
Vaterbuch und Mutterbuch, Autobiografie und Therapie: Der Filmregisseur Amos Kollek erzählt in „Parallele Leben“ seine Familiengeschichte.
Eine der letzten Vertreterinnen der Stummfil-Ära ist tot. Carla Laemmle, Nichte des deutschstämmigen Hollywood-Moguls Carl Laemmle, starb am Donnerstag im Alter von 104 Jahren. 1931 sprach sie in "Dracula" den ersten Satz des Tonfilms.
Buster Keaton, Harold Lloyd, Stan Laurel, Oliver Hardy, sie alle hat der legendäre Studioboss Hal Roach groß gemacht. Ein TV-Porträt des Produzenten von Hollywoods Spaßfabrik.
Buster Keaton, Harold Lloyd, Stan Laurel, Oliver Hardy, sie alle hat der legendäre Studioboss Hal Roach groß gemacht. Ein TV-Porträt des Produzenten von Hollywoods Spaßfabrik.
Mit „Und so viel bleibt unbeantwortet“ hat der Potsdamer Ferenc Liebig seinen ersten Kurzgeschichtenband veröffentlicht
Der Kapitalismus nützt nur den Wohlhabenden, sagt der französische Ökonom Thomas Piketty. Nur mit höheren Steuern lasse sich das System retten. In Frankreich und den USA hat sein Buch, das erst im Herbst auf Deutsch erscheint, eine große Debatten ausgelöst.
Beinahe hätte George Lucas für seine Science-Fiction-Saga "Star Wars" keine Produktionsfirma gefunden. Heute ist der Film legendär und Lucas eine Ikone. Wir gratulieren zum 70.
Politische Demonstrationen besucht Martin Sheen gern – da gibt’s was zu lachen. Seine Filme dagegen findet er meist schrecklich. Und um Martin Luther King anzusprechen, war er zu schüchtern.
Ohne ihn wäre Hollywoods Monster-Riege um einige Figuren ärmer: Am Montag ist der „Alien“-Erfinder und Oscar-Preisträger H.R. Giger in Zürich gestorben. Er wurde 74 Jahre alt.
Anja Dihrbergs Arbeit ist quasi unsichtbar – genau das ist die Kunst des Castings. Beim Deutschen Filmpreis am 9. Mai können Sie und ihre Kollegen nun erstmals mit abstimmen.
Seine Spezialität war der komische Sidekick, seine bekannteste Rolle die des Detektivs in "Falsches Spiel mit Roger Rabbit". Nun ist der britische Schauspieler Bob Hoskins mit 71 Jahren gestorben.
Schauspieler George Clooney soll mit seiner Freundin, der britischen Menschenrechtsanwältin Amal Alamuddin verlobt sein, heißt es in einem Medienbericht. Die beiden wurden seit geraumer Zeit immer wieder zusammen gesehen.
Die zweite Ausgabe der „Paris Photo Los Angeles“ begeistert mit hoher Qualität. Und sie beweist, dass die Stadt der Automobile das Zeug zur neuen US-Kunstmetropole hat.
Berlin ist hip - auch bei Amerikanern. Ziemlich vergessen ist dagegen, welche kulturellen Spuren die Deutschen in New York hinterließen. Ilona Stölkens Bildband sammelt sie, Überraschungen inklusive.
Hollywood bangt um seine Filmindustrie: Wegen der hohen Kosten werden immer mehr Serien und Filme nicht in Kalifornien gedreht.
Hollywood bangt um seine Filmindustrie: Wegen der hohen Kosten werden immer mehr Serien und Filme nicht in Kalifornien gedreht.
Eine Filmagentur sucht 1000 Kleindarsteller für eine Großproduktion in Babelsberg. Dem Vernehmen nach geht es um den dritten Teil der "Tribute von Panem"-Trilogie. Bei den Bewerbern haben die Macher jedoch ganz konkrete Vorstellungen.
Hollywood dreht wieder in der Region – und viele Potsdamer können erneut mitmachen. Rund 1000 Komparsen sucht die Berliner Agentur „Filmgesichter“ für einen internationalen Kinofilm, der im Frühsommer unter anderem im Filmstudio Babelsberg gedreht wird.
Die Fotos beweisen es. Jerry Lewis hat Quentin Tarantino in die Hand gebissen. Anlass war eine Ehrung für den 88-Jährigen in Hollywood.
Wer braucht Hilfe von Peter Zwegat, wer wandelt auf den Spuren von Hollywood-Legende Charles Bronson und wer ist eigentlich "beim Saufen der allerbeste Mann"? Die Fragen stellen wir und die Antworten geben wir auch – ganz nach dem Vorbild von Klaus Augenthaler.
Der Songschreiber und Komponist Phil Steele erzählt, welche Bedeutung schwarze Seide für L'Wren Scott hatte. Und dass sie nicht wollte, dass Mick Jagger ihre Schulden begleicht.
Berlin, Hollywood und zurück: In der Autobiografie „Bilder im Kopf“ erzählt Michael Ballhaus vom Leben hinter der Kamera. Privat lebt er mit seiner zweiten Ehefrau Sherry Hormann am Mexikoplatz in Berlin-Zehlendorf.
Vor zehn Jahren gründeten Hajo Schäfer und Sebastian Brose das Kinofestival „Achtung Berlin“. Absperrgitter gibt es dort noch immer keine, die Stars kommen einfach mit dem Fahrrad. Und das Programm ist sehenswert.
Das Jüdische Filmfestival Berlin & Potsdam wurde am gestrigen Sonntag mit viel Prominenz eröffnet: US-Schauspieler John Turturro kam zur Deutschlandpremiere von „Fading Gigolo“
Das Jüdische Filmfestival Berlin & Potsdam wurde am gestrigen Sonntag mit viel Prominenz eröffnet: US-Schauspieler John Turturro kam zur Deutschlandpremiere von „Fading Gigolo“
Maler, Filmer, Netzwerker: Der Martin-Gropius-Bau widmet Hans Richter eine Retrospektive.
Das Label Umasan macht Kleidung ohne tierische Produkte, dafür mit hohem Design-Anspruch.
Elizabeth Taylor und Richard Burton waren das Traumpaar Hollywoods der 60er und 70er Jahre. Sie heirateten gleich zweimal - zum ersten Mal vor genau 50 Jahren.
Oscar-Moderatorin Ellen DeGeneres schaffte den meistverbreiteten Tweet der Welt und bestellte Pizza für alle. Ihre Show war ein bisschen frech, aber nicht zu sehr. Und am meisten strahlte Lupita Nyong´o.
Während ihrer Oscar-Moderation versammelt Ellen DeGeneres eine handvoll Hollywood-Stars um sich zum spontanen Gruppenbild. Binnen kürzester Zeit wird das Selbstporträt auf Twitter millionenfach geteilt - und damit ein Rekord von Barack Obama gebrochen.
Während ihrer Oscar-Moderation versammelt Ellen DeGeneres eine handvoll Hollywood-Stars um sich zum spontanen Gruppenbild. Binnen kürzester Zeit wird das Selbstporträt auf Twitter millionenfach geteilt - und damit ein Rekord von Barack Obama gebrochen.
Die 30-jährige Kenianerin Lupita Nyong'o hat mit ihrer ersten Filmrolle in "12 Years a Slave" den Durchbruch in Hollywood geschafft - und auch gleich einen Oscar gewonnen. Davor hat sie einen Dokumentarfilm gedreht, und eine Seifenoper in ihrer Heimat.
Bei der Verleihung der 86. Academy Awards in Los Angeles holte "Gravity" die meisten Oscars - doch bester Film wurde schließlich "12 Years a Slave" mit der Newcomerin Lupita Nyong’o. Ein anderer Film ging hingegen komplett leer aus. Lesen Sie die Vergabe des wichtigsten Filmpreises der Welt im Liveblog nach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster