zum Hauptinhalt
Thema

Hollywood

Gerührt, nicht geschüttelt: Paul Mazursky mit Martini im Dezember 2012 auf der Walk of Fame in Hollywood, wo er mit einer Sternenplakette geehrt wurde.

Paul Mazursky war Spezialist für bittersüße Komödien und die Neurosen der amerikanischen Mittelschicht: Nun ist der Hollywood-Regisseur im Alter von 84 in Los Angeles gestorben.

Von Christiane Peitz
Schuf sich sein eigenes Imperium: George Lucas.

Beinahe hätte George Lucas für seine Science-Fiction-Saga "Star Wars" keine Produktionsfirma gefunden. Heute ist der Film legendär und Lucas eine Ikone. Wir gratulieren zum 70.

Von Jörg Wunder
Jennifer Lawrence in einer Szene des Films "Die Tribute von Panem - Tödliche Spiele"

Eine Filmagentur sucht 1000 Kleindarsteller für eine Großproduktion in Babelsberg. Dem Vernehmen nach geht es um den dritten Teil der "Tribute von Panem"-Trilogie. Bei den Bewerbern haben die Macher jedoch ganz konkrete Vorstellungen.

Von Anke Myrrhe

Hollywood dreht wieder in der Region – und viele Potsdamer können erneut mitmachen. Rund 1000 Komparsen sucht die Berliner Agentur „Filmgesichter“ für einen internationalen Kinofilm, der im Frühsommer unter anderem im Filmstudio Babelsberg gedreht wird.

Hoch die Tassen, Jens Keller!

Wer braucht Hilfe von Peter Zwegat, wer wandelt auf den Spuren von Hollywood-Legende Charles Bronson und wer ist eigentlich "beim Saufen der allerbeste Mann"? Die Fragen stellen wir und die Antworten geben wir auch – ganz nach dem Vorbild von Klaus Augenthaler.

Von Jan Mohnhaupt
Augenmensch. Michael Ballhaus, 1935 in Berlin geboren, hat 80 Kinofilme gedreht – mit Fassbinder, Scorsese, Coppola, Schlöndorff oder Popstar Prince.

Berlin, Hollywood und zurück: In der Autobiografie „Bilder im Kopf“ erzählt Michael Ballhaus vom Leben hinter der Kamera. Privat lebt er mit seiner zweiten Ehefrau Sherry Hormann am Mexikoplatz in Berlin-Zehlendorf.

Von Gunda Bartels

Das Jüdische Filmfestival Berlin & Potsdam wurde am gestrigen Sonntag mit viel Prominenz eröffnet: US-Schauspieler John Turturro kam zur Deutschlandpremiere von „Fading Gigolo“

Von Steffi Pyanoe
Der Rekord-Tweet von Moderatorin Ellen DeGeneres.

Oscar-Moderatorin Ellen DeGeneres schaffte den meistverbreiteten Tweet der Welt und bestellte Pizza für alle. Ihre Show war ein bisschen frech, aber nicht zu sehr. Und am meisten strahlte Lupita Nyong´o.

Von Matthias B. Krause
Strahlende Siegerin: Lupita Nyong'o

Bei der Verleihung der 86. Academy Awards in Los Angeles holte "Gravity" die meisten Oscars - doch bester Film wurde schließlich "12 Years a Slave" mit der Newcomerin Lupita Nyong’o. Ein anderer Film ging hingegen komplett leer aus. Lesen Sie die Vergabe des wichtigsten Filmpreises der Welt im Liveblog nach.

Von
  • Julia Nikschick
  • Marc Röhlig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })