
In "The Dark Knight" verkörperte er Batman, nun könnte Christian Bale in die Rolle von Steve Jobs schlüpfen. Medienberichten zufolge ist der Schauspieler im Gespräch für die Hauptrolle im geplanten Film über den legendären Apple-Gründer.
In "The Dark Knight" verkörperte er Batman, nun könnte Christian Bale in die Rolle von Steve Jobs schlüpfen. Medienberichten zufolge ist der Schauspieler im Gespräch für die Hauptrolle im geplanten Film über den legendären Apple-Gründer.
Er kann Trash, er kann Kunst, er ist Kult: Der Schauspieler Udo Kier feiert seinen 70 Geburtstag. Mit einem neuen Film namens "Arteholic"
Der Serien-Autor als Romancier: Nic Pizzolattos Krimidebüt „Galveston“ ist mindestens genauso packend wie das HBO-Format "True Detective".
Ein Hühnchen im Werbespot spielen? Darauf hatte Zach Braff keine Lust. Warum er einst Sanitäter werden wollte und auf die Rettung durch eine Frau hofft, erzählt er im Tagesspiegel-Interview.
Potsdam - Hollywood-Starregisseur Steven Spielberg („Schindlers Liste“) verfilmt die Agentengeschichte der Glienicker Brücke und kommt dafür noch im Herbst ins Studio Babelsberg. Das Studio sei als Koproduzent für die Dreharbeiten in Deutschland zuständig, bestätigte Unternehmenssprecher Eike Wolf am Montag den PNN.
Oscar-Preisträger Steven Spielberg verfilmt die Geschichte hinter dem Agentenaustausch von 1962 – mit Tom Hanks in der Hauptrolle.
Sie hat die Welt verzaubert und mit erzreaktionären Äußerungen vor den Kopf gestoßen. Brigitte Bardot, Schauspielerin, Sexsymbol, Tierschützerin, wird an diesem Sonntag 80 Jahre alt.
Gegen den Willen seines Vaters Kirk hat Hollywood-Topstar Michael Douglas sich bis an die Spitze durchgebissen. Und zuletzt den Krebs überstanden. Ein Tusch zum 70. Geburtstag!
New York ist ein Magnet für Superreiche aus aller Welt. Jeder will ein Stück vom Big Apple besitzen, koste es, was es wolle. Boom oder Blase - wie heißgelaufen ist Manhattans Immobilienmarkt?
Vom 3. bis 5. Oktober wird zum 25. Mal zum „Teltower Stadtfest“ eingeladen – mit Altstars und jungen Nachwuchsbands
Feine, fiese Filmfamilie: Der Kanadier David Cronenberg entwirft in „Maps to the Stars“ ein Hollywood mit lauter kaputten Typen. Mit glänzenden Schauspielern, versteht sich - allen voran Julianne Moore.
Auf das Konzert am kommenden Sonntag, das erste der neuen LPO-Saison im Nikolaisaal, freut sich Christian Köhler, Dirigent des Landespolizeiorchester Brandenburg (LPO), ganz besonders. „James Bond steht uns schon von Berufs wegen sehr nahe“, sagt er.
Das Heiraten im Ausland wird immer populärer. Warum sich immer mehr (Promi-)Paare das Ja-Wort lieber fern der Heimat geben.
Die Schwangerschaft wurde nie bestätigt, nun ist das Baby da. Scarlett Johanssons erstes Kind ist ein Mädchen und sie hat einen klassischen Namen gewählt.
Verspiegelte Brille, hochstehender Haarschopf, zwei schöne Frauen im Arm: Show kann Kult-Schauspieler Al Pacino verdammt gut. Auf dem Filmfest in Venedig hat er gleich zwei Eisen im Feuer.
Sie sind seit 2005 ein Paar und haben sechs Kinder. Jetzt haben die Hollywood-Stars Angelina Jolie und Brad Pitt geheiratet.
Im Wettbewerb des 20. Filmfestivals von Sarajevo dominierten sozialrealistische und intime Dramen. Der türkische Beitrag „Songs of My Mother“ von Erol Mintas gewann und Jasmila Žbanić zeigte ihre erste Komödie.
Hollywood macht sich gerade richtig unbeliebt bei den Affenforschern. Im Zoo-Palast, vielleicht 100 Meter Luftlinie vom Menschenaffenhaus entfernt, läuft der Blockbuster „Planet der Affen: Revolution“ – und verunglimpft Bonobos.
Rund 120 Firmen sitzen in der Medienstadt. Sie gelten als innovativ, haben aber oft nur zehn Mitarbeiter
Dem Film- und Medienstandort Berlin-Brandenburg geht es so gut wie nie. Trotzdem fehlt der Branche Geld - aus öffentlichen Töpfen.
Die Sommerferien sind noch nicht ganz vorbei: Ein paar Tipps für einen idealen Ausklang in der letzten Woche.
„Großer Verlust“ über Potsdamer Stimmen zum Tod von Hollywood-Star Robin Williams vom 13. 8.
Sie war die letzte Diva des klassischen Hollywoods: Lauren Bacall. Mit Thrillern wie "Haben und Nichthaben" und "Tote schlafen fest" schrieb sie Filmgeschichte. Jetzt starb sie mit 89 Jahren in New York.
Heiner Lauterbach tut es, Patrick Wolff auch: Immer mehr Schauspieler produzieren ihre Filme selbst. Ziel: Die Finanzierung durch TV-Sender umgehen.
Heiner Lauterbach tut es, Patrick Wolff auch: Immer mehr Schauspieler produzieren ihre Filme selbst. Ziel: Die Finanzierung durch TV-Sender umgehen.
Er war ein Star wie aus dem Bilderbuch: immer ein Stück größer als seine Rollen. Nur manchmal schimmerte auch Zerbrechliches durch, das wohl substanziell Eigene. Robin Williams kämpfte gegen Depression und Sucht. Und verlor.
Der Hollywoodstar Robin Williams hat sich offenbar das Leben genommen. US-Präsident Barack Obama und Regisseur Steven Spielberg gehörten zu den ersten, die das Schaffen des berühmten Schauspielers würdigten.
Stars wie Sharon Stone oder Chuck Norris verdankten ihm ihre Karriere: dem israelischen Filmproduzenten und Studiobesitzer Menahem Golan. Jetzt starb der Hollywood-Studioboss im Alter von 85 Jahren in Tel Aviv.
Hollywood bedient sich, und deutsche Filmstars sowieso: Der Kostümfundus Babelsberg birgt mehr als eine halbe Million Kostüme
Das Studio Babelsberg investiert zwölf Millionen Euro in eine neue Außenkulisse. Sigmar Gabriel verteidigt die Filmförderung
Artur Brauner ist jetzt 96 Jahre alt und sein „Old Shatterhand“ auch schon 50 – Grund genug zum Feiern. Doch der Mythos der Winnetou-Filme ist ein wenig in die Jahre gekommen. Ein Ortstermin.
Ihren Namen hat sie nie als Bürde empfunden, im Gegenteil. Mit Carlos Saura verband sie eine langjährige Künstler- und Liebespartnerschaft. Nun wird Geraldine Chaplin 70 Jahre alt.
Harald Martenstein wundert sich, dass gegen Israel mehr demonstriert wird als gegen andere Staaten, gegen die man ebenfalls demonstrieren könnte wie etwa Iran, Syrien, Russland oder Nordkorea.
Chinas Filmindustrie boomt wie nie. Und mit Diao Yinans Berlinale-Sieger „Black Coal, Thin Ice“ („Feuerwerk am helllichten Tag“) macht erstmals ein chinakritischer Arthousefilm dort richtig Kasse.
Stanely Kubricks Film "The Shining" mit Jack Nicholson ist ein Klassiker des Horrorgenres. Nun plant Warner ein Prequel dazu.
Zu Mauerzeiten war der West-Berliner Zipfel Albrechts Teerofen schwer zu durchschauen: Vorn, rechts, links - fast überall Grenze. Heute werden hier Filme gedreht und Einfamilienhäuser gebaut, doch unser Autor fühlt sich trotzdem bei jedem Besuch in eine frühere Zeit versetzt.
Operette an der Elbe„Chaplin, Charme und Traummusik“ ist das Motto der diesjährigen Elblandfestpiele, die Freitag bis Samstag in der Alten Ölmühle zu Wittenberge stattfinden. Direkt am Ufer der Elbe wird zu zwei glamourösen Abenden mit Operette, Show und Musical, Filmmusik von Hollywood bis Babelsberg, geladen.
Studio Babelsberg fährt in diesem Jahr möglicherweise leichte Verluste ein. Nach einer mäßigen Auslastung in der zweiten Jahreshälfte 2013 sei das Studio auch im ersten Halbjahr 2014 nicht optimal ausgelastet gewesen, hieß es nach PNN-Informationen am gestrigen Dienstag bei der Hauptversammlung der Studio Babelsberg AG.
Leichte Verluste und ein geplatztes Großprojekt: Jetzt denkt der Vorstand der Studio Babelsberg AG über einen möglichen Rückzug von der Börse nach. Dividenden an die Aktionäre hat man schon seit Jahren nicht mehr ausgeschüttet.
Vom Weißen Haus zum Roten Rathaus: Überall sind Politiker an der Macht, die gar keine Politiker sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster